Listing 1 - 10 of 62 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Idealism. --- Transcendentalism. --- Transcendentaal idealisme. --- Transzendentaler Idealismus.
Choose an application
Im Mittelpunkt der Beiträge des Bandes steht der Begriff des »Geistes«, einer der zentralen Begriffe der neuzeitlichen deutschen Philosophie, der auf die philosophischen und kulturellen Entwicklungen in Europa maßgebend gewirkt hat. Im Geist drückt sich die jeweilige aktuelle Welt aus (Zeitgeist, Volksgeist im Sinne Hegels). In diesem Sinne kann der Geist auch als situierter Geist (Derrida) verstanden werden, der die historische, kulturelle und lebensweltliche Mehrdimensionalität von Europa zum Ausdruck bringt. Die Beiträge stellen Europa als Werteordnung und Kulturprojekt vor und sind insofern eine Antwort auf die aktuelle Krise Europas. Unterschiedliche Aspekte dieses höchst spannenden Themenfeldes werden von folgenden Autoren erläutert: Gábor Biczó, Paul Cobben, Volker Gerhardt, Christoph Jamme, Krisztián Kukla, Csaba Olay, Michael Quante, Erzsébet Rózsa, Attila Simon, Tamás Valastyán.
Europa --- Deutscher Idealismus --- Deutsche Philosophie --- Tradition --- Hegel
Choose an application
Im Mittelpunkt der Beiträge des Bandes steht der Begriff des »Geistes«, einer der zentralen Begriffe der neuzeitlichen deutschen Philosophie, der auf die philosophischen und kulturellen Entwicklungen in Europa maßgebend gewirkt hat. Im Geist drückt sich die jeweilige aktuelle Welt aus (Zeitgeist, Volksgeist im Sinne Hegels). In diesem Sinne kann der Geist auch als situierter Geist (Derrida) verstanden werden, der die historische, kulturelle und lebensweltliche Mehrdimensionalität von Europa zum Ausdruck bringt. Die Beiträge stellen Europa als Werteordnung und Kulturprojekt vor und sind insofern eine Antwort auf die aktuelle Krise Europas. Unterschiedliche Aspekte dieses höchst spannenden Themenfeldes werden von folgenden Autoren erläutert: Gábor Biczó, Paul Cobben, Volker Gerhardt, Christoph Jamme, Krisztián Kukla, Csaba Olay, Michael Quante, Erzsébet Rózsa, Attila Simon, Tamás Valastyán.
Europa --- Deutscher Idealismus --- Deutsche Philosophie --- Tradition --- Hegel
Choose an application
Der vorliegende Band ist der letzte einer Reihe, in der die Beiträge veröffentlicht werden, die während des gleichnamigen VII. Kongresses der Internationalen Fichte-Gesellschaft 2009 in Brüssel gehalten wurden. Dieser Band enthält die Plenarvorträge dieser Konferenz. Namhafte internationale Forscher präsentieren in ihnen Erkenntnisse zur Editions-, Rezeptions-, und Wirkgeschichte der Philosophien Schellings und Fichtes.
Philosophy --- idéalisme --- liberté --- transcendantalisme --- Schelling --- Fichte --- idéalisme allemand --- Freiheit --- Transzendentalismus --- Deutscher Idealismus --- Idealismus
Choose an application
In seinen Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit operiert Schelling nicht unter Voraussetzung einer bestimmten Metaphysik, sondern geht den systematischen Implikationen eines starken Freiheitsbegriffs nach, wie ihn schon Kant gefordert hatte. Thomas Frisch zeigt, dass Schelling den Begriff der Freiheit in ein im Kern realistisches System einbindet, welches das Subjekt von determinierenden Zwängen vorausliegender Prinzipien vollständig freisetzt, ohne das idealistische Kerninteresse der Objektivität von Wahrheit und Wissenschaft aufzugeben. Im Zentrum steht die Interpretation des Abschnitts zur 'formellen Freiheit', der sich als Antwort auf die freiheitsskeptischen Argumente der analytischen Philosophie avant la lettre verstehen lässt.
Philosophy --- Deutscher Idealismus --- Philosophy / Religious --- Philosophy / History & Surveys --- Philosophy / Essays
Choose an application
Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und wirkmächtig, gleichsam aber als überaus sperrig und schwer. Wer würde da annehmen, dass diese ausgerechnet von der Liebe inspiriert wurde? Tatsächlich begegnet Hegel während seiner Beschäftigung mit der Liebe jener Methodik, die ihn unsterblich gemacht hat: der Dialektik. Bei der Liebe geht es um Selbstbejahung, um Selbstvergessenheit, aber auch darum, ein Selbstbewusstsein auf vertiefte Weise wiederzuerlangen. Am Ende steht womöglich eine Synthese zwischen Liebendem und Geliebten. Was Begriffe wie "Selbstbewusstsein", "absoluter Geist", "absolutes Wissen" im Kosmos Hegels exakt bedeuten, erklärt die Einführung ebenso klar wie pointenreich. Zahlreiche Illustrationen, die nicht nur komplexe Sachverhalte veranschaulichen, sondern immer wieder auch Anekdoten aus Hegels Leben einstreuen, sorgen für eine spannende und unterhaltsame Lektüre. Schnell wird man den Grundzügen des Hegelschen Philosophierens, der Grundstruktur seines philosophischen Systems sowie seiner zentralen Thesen und Konzeptionen auf die Spur kommen. Das Buch richtet sich an Einsteiger:innen ohne philosophisches Vorwissen oder spezielle Hegelkenntnisse.
Deutscher Idealismus --- Idealismus --- Geschichte der Philosophie --- Dialektik --- Rechtsphilosophie --- History of Philosophy --- German Idealism --- Idealism --- Dialectics --- Logik --- Ästhetik --- Geist --- Logic --- Aesthetics --- Spirit
Choose an application
Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und wirkmächtig, gleichsam aber als überaus sperrig und schwer. Wer würde da annehmen, dass diese ausgerechnet von der Liebe inspiriert wurde? Tatsächlich begegnet Hegel während seiner Beschäftigung mit der Liebe jener Methodik, die ihn unsterblich gemacht hat: der Dialektik. Bei der Liebe geht es um Selbstbejahung, um Selbstvergessenheit, aber auch darum, ein Selbstbewusstsein auf vertiefte Weise wiederzuerlangen. Am Ende steht womöglich eine Synthese zwischen Liebendem und Geliebten. Was Begriffe wie "Selbstbewusstsein", "absoluter Geist", "absolutes Wissen" im Kosmos Hegels exakt bedeuten, erklärt die Einführung ebenso klar wie pointenreich. Zahlreiche Illustrationen, die nicht nur komplexe Sachverhalte veranschaulichen, sondern immer wieder auch Anekdoten aus Hegels Leben einstreuen, sorgen für eine spannende und unterhaltsame Lektüre. Schnell wird man den Grundzügen des Hegelschen Philosophierens, der Grundstruktur seines philosophischen Systems sowie seiner zentralen Thesen und Konzeptionen auf die Spur kommen. Das Buch richtet sich an Einsteiger:innen ohne philosophisches Vorwissen oder spezielle Hegelkenntnisse.
Deutscher Idealismus --- Idealismus --- Geschichte der Philosophie --- Dialektik --- Rechtsphilosophie --- History of Philosophy --- German Idealism --- Idealism --- Dialectics --- Logik --- Ästhetik --- Geist --- Logic --- Aesthetics --- Spirit
Choose an application
Welche Denkanstöße kann die Romantik für heutige Debatten in den Wissenschaften und speziell in der Philosophie vermitteln? Was heißt frühromantisches Denken? In welchem Verhältnis stehen Romantik und Deutscher Idealismus zueinander? In welcher Hinsicht kann von der Aktualität der Romantik gesprochen werden?
Romanticism --- Deutscher Idealismus. --- Philosophie. --- Rezeption. --- Romanticism. --- Romantik. --- Deutschland. --- Germany. --- Romanticism - Germany
Choose an application
L'idéalisme britannique, aujourd'hui méconnu, a dominé la scène philosophique au tournant du 20e siècle. Soucieux de faire de la place à de nouveaux styles philosophiques, on en a ensuite fait une simple redite de la philosophie hégélienne. Mais ce qui a guidé, Bradley et Bosanquet, les figures de proue de ce mouvement, c'est avant tout une volonté de déconstruire l'empirisme classique pour refonder l'expérience sur une pensée du holisme et du processus. L'auteur s'efforce alors de dégager le potentiel de leur philosophie tant sur le plan épistémique, que sur le plan moral et politique.
Idealism. --- Idealism, British. --- Philosophy --- History --- Idéalisme (philosophie) --- Philosophie --- Idealismus. --- Idéalisme. --- Philosophie. --- Philosophy, British. --- British. --- Gro�britannien.
Listing 1 - 10 of 62 | << page >> |
Sort by
|