Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Long description: Während der letzten Jahrzehnte hat die Informationstechnik einen Wandel von ihrem ursprünglichen Zweck der Informationsverarbeitung und Entscheidungsunterstützung zu einem ubiquitären Instrument zur Unterstützung von Kommunikation und (virtueller) Zusammenarbeit vollzogen. Soziale Medien stehen für diese Form nutzungsoffener IT-Artefakte, deren Verbreitung als gesellschaftliches Phänomen weitreichende Ausmaße angenommen hat. Im Zuge dessen hat sich auch die organisationale Adoption unterschiedlicher intern und extern genutzter Plattformen der sozialen Medien in den letzten Jahren manifestiert. Als eine der wenigen wirksamen Methoden zur bewussten organisationalen Steuerung haben sich in der Praxis die Etablierung von Regelwerken, sogenannter Guidelines oder Policies, erwiesen. Bestehende wissenschaftliche Arbeiten zur Etablierung geeigneter IT-Governance-Mechanismen berücksichtigen bislang lediglich die durch die Entscheider angestrebte Form der Nutzung. Die Nutzungsoffenheit der sozialen Medien macht allerdings eine Gegenüberstellung der angestrebten und tatsächlichen Nutzung, die erst im Zeitablauf abgeleitet werden kann, notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird ein Vorgehensmodell zur adaptiven Veränderung von Regelwerken entwickelt. Durch den Einbezug von Elementen der tatsächlichen Nutzung entfalten die adaptiv ausgerichteten Regelwerke eine zielführendere Steuerungswirkung.
Soziale Medien --- IT-Governance --- Wirtschaftsinformatik --- Appropriation --- Regelwerke
Choose an application
Running IT like a Business will show you how your IT function can provide much more than products and services and add real value to your business. With clear strategies, helpful diagrams and real-life examples, this book will give you the keys to unlocking your IT function's hidden potential.
Business enterprises --- Information technology --- Management. --- Accenture (Firm) --- Accenture. --- IT governance strategy. --- IT governance. --- IT strategy. --- high performance.
Choose an application
This book assesses the strengths and weaknesses - in the context of competitiveness, corporate governance demands and regulatory requirements - of current frameworks (including COSO, CoBIT, ITIL, ISO 15000, ISO17799, AS 8015, GAISP).
Choose an application
This new book sets out for managers, executives and IT professionals the practical steps necessary to meet today's corporate and IT governance requirements. It provides practical guidance on how board executives and IT professionals can navigate, integrate and deploy to best corporate and commercial advantage the most widely used frameworks and standards.
Computer security. --- Data protection. --- Business enterprises --- Computer networks --- Security measures. --- COBIT. --- ISO 38500. --- IT audit. --- IT governance frameworks. --- IT governance strategy. --- IT governance. --- IT regulatory compliance. --- ITIL. --- calder-moir framework. --- calder-moir. --- enterprise architecture. --- governance frameworks. --- information risk. --- project governance.
Choose an application
This pocket guide provides you with an insider's detailed description of Accenture's IT governance policy and details its governance structure. It will show how effective IT governance links IT strategy and IT decisions to Accenture's business strategy and business priorities. Following the best practices approach set out in this pocket guide will serve as an excellent starting point for any organisation with ambitions to achieve high performance.
Business enterprises --- Performance technology. --- Information technology --- Computer security. --- Data protection. --- Computer networks. --- Management. --- Accenture (Firm) --- Information technology. --- Accenture. --- IT architecture. --- IT governance strategy. --- IT governance. --- governance model. --- governance.
Choose an application
Vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen sowie wachsender Komplexität der eingesetzten IT-Landschaften erlangt das Themengebiet Data Governance immer größere Bedeutung in den Unternehmen. Sie umfasst die Regelungen, Mechanismen und Werkzeuge, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten als relevant erweisen und dabei auf fachliche und technische sowie vor allem auf organisatorische Betrachtungsperspektiven beziehen können. Dieses Buch greift nach einer Einordnung und Abgrenzung des Themas die unterschiedlichen Kernaspekte der Data Governance umfassend auf. Anschließend werden spezielle Facetten und Toolkategorien mit hoher praktischer Relevanz präsentiert, bevor die Darstellung spezifischer Unternehmenslösungen erfolgt.
Datenschutz --- Datenmanagement --- IT-Governance --- Metadaten --- Business Intelligence --- Datenqualität --- Datenqualitätsmanagement --- Digitale Transformation --- Datenpflege --- Business intelligence.
Choose an application
Long description: Erfolgsfaktoren für BI-Architekturen Umfassendes und anwendungsbezogenes Handbuch Einsatz von neuen Technologien wie EAI, Virtualisierung sowie Cloud- und Data-Lake-Architekturen Mit vielen Praxisbeispielen aus der BI & Analytics-Welt Sowohl regulatorische Vorgaben als auch gesteigerte Anforderungen seitens der Fachanwender haben in den letzten Jahren zu immer komplexeren Business-Intelligence- und Analytics-Landschaften geführt, die es zu entwickeln und betreiben gilt. So setzt sich eine heute übliche Architektur aus zahlreichen Einzelkomponenten zusammen, deren Zusammenspiel und funktionale Abdeckung als wesentlicher Erfolgsfaktor für zugehörige BIA-Initiativen zu werten ist.Dieses Buch setzt sich das Ziel, die derzeit gebräuchlichen Architekturmuster zu beschreiben und dabei einen Überblick über die aktuell verwendeten Technologien zu liefern. Dabei werden nicht nur die architektonischen Frameworks der großen Produktanbieter aufgegriffen, sondern darüber hinaus Lösungen für konkrete Anwendungsfälle präsentiert. Biographical note: Prof. Dr. Peter Gluchowski leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Anwendungssysteme, an der Technischen Universität in Chemnitz und konzentriert sich dort mit seinen Forschungsaktivitäten auf das Themengebiet Business Intelligence & Analytics. Er beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Fragestellungen, die den praktischen Aufbau dispositiver bzw. analytischer Systeme zur Entscheidungsunterstützung betreffen. Seine Erfahrungen aus unterschiedlichsten Praxisprojekten sind in zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis dokumentiert. Frank Leisten ist passionierter Berater für datengetriebene Vorhaben mit modernen Technologien. Seine Expertise in den Funktionen des Datenmanagements sowie jahrelange Praxiserfahrung in verschiedenen IT-Domänen und Rollen kommen seinen Kunden bei der Orchestrierung sowie der kulturellen und strategischen Entwicklung ihrer Transformationen zugute. Dr. Gero Presser ist Mitgründer und Geschäftsführer bei der QuinScape GmbH, einem Dortmunder IT-Dienstleistungsunternehmen mit 170 Mitarbeitern und Fokus auf Data & Analytics. Er organisiert die Meetup-Gruppe Business Intelligence & Analytics Dortmund mit über 1.000 Mitgliedern und ist Vorsitzender des TDWI Roundtable Ruhrgebiet.
Datenschutz --- Datenmanagement --- IT-Governance --- Software-Architektur --- Metadaten --- Business Intelligence --- Datenqualität --- Analytics --- Datenqualitätsmanagement --- Digitale Transformation --- Business Analytics --- Datenpflege --- BIA-Ökosystem --- BIA-Landschaft --- Data Lake --- Cloud-Architekturen --- Datenvirtualisierung
Choose an application
In Governance and Internal Controls for Cutting Edge IT, Karen Worstell explains strategies and techniques to guide IT managers as they implement cutting edge solutions for their business needs. Based on practical experience and real-life models, she covers key principles and processes for the introduction of new technologies and examines how to establish an appropriate standard of security and control, particularly in the context of the COBIT 5 framework and affiliated standards.
Business enterprises --- Information technology --- Management --- Security measures --- Management. --- Security measures. --- COBIT 5. --- COBIT. --- IT controls. --- IT governance. --- IT security risks. --- IT security.
Choose an application
information systems --- information technology --- IT governance --- e-commerce --- distance learning --- e-library --- Information technology --- Information resources management --- Information resources management. --- Information technology. --- IT (Information technology) --- Technology --- Telematics --- Information superhighway --- Knowledge management --- Corporations --- Information resource management --- Information systems management --- IRM (Information resources management) --- Management --- Management information systems --- it governance
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|