Listing 1 - 10 of 175 << page
of 18
>>
Sort by

Book
Islam, Guerrilla War, and Revolution : A Study in Comparative Social History
Author:
ISBN: 9781685851385 168585138X Year: 2023 Publisher: Boulder : Lynne Rienner Publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Haim Gerber addresses the phenomenon of radical revolution within Islam, seeking both to understand a certain type of revolution and to discover whether there is a typical Muslim response to Communism.


Book
Men and masculinities in modern Britain : A history for the present

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Men and masculinities provides an engaging, accessible and provocative introduction to histories of masculinity for all readers interested in contemporary gender politics. The book offers a critical overview of ongoing historiographical debates and the historical making of men’s lives and identities and ideas of masculinity between the 1890s and the present day. In setting out a new agenda for the field, it makes an ambitious argument for the importance of writing histories which are present-centred and politically engaged. This means that the book engages head-on with ferocious debates about men’s social position and the status of masculinity in contemporary public life. In establishing a critical genealogy for the proliferation of this crisis talk, it sets out new ways of understanding how men’s lives and ideas of masculinity have changed over time while patriarchy and male power have persisted.


Book
Dear California : The Golden State in Diaries and Letters
Author:
ISBN: 1503637050 Year: 2023 Publisher: Stanford, California : Stanford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dispatches from a land of extremes, by writers and movie stars, natives and visitors, activists and pioneers, and more. California has always been, literally, a place to write home about. Renowned figures and iconoclasts; politicians, actors, and artists; the world-famous and the not-so-much-all have contributed their voices to the patchwork of the state. With this book, cultural historian and California scholar David Kipen reveals this long-storied place through its diaries and letters, and gives readers a highly anticipated follow up to his book Dear Los Angeles. Running from January 1 through December 31, leaping across decades and centuries, Dear California reflects on the state's shifting landscapes and the notion of place. Entries talk across the centuries, from indigenous stories told before the Spanish arrived on the Pacific coast through to present-day tweets, blogs, and other ephemera. The collected voices show how far we've wandered-and how far we still have to go in chasing the elusive California dream. This is a book for readers who love California-and for anyone who simply treasures flavorful writing. Weaving together the personal, the insightful, the impressionistic, the lewd, and the hysterically funny, Dear California presents collected writings essential to understanding the diversity, antagonisms, and abiding promise of the Golden State. Writings from Edward Abbey, Louis Armstrong, Ambrose Bierce, Octavia Butler, John Cage, Willa Cather, Cesar Chavez, Julia Child, Winston Churchill, Simone de Beauvoir, Albert Einstein, F. Scott Fitzgerald, Jane Fonda, Allen Ginsberg, Dolores Huerta, Langston Hughes, Zora Neale Hurston, Steve Jobs, Billy Joel, Frida Kahlo, John F. Kennedy, Anne Lamott, John Lennon, Groucho Marx, Henri Matisse, Marshall McLuhan, Herman Melville, Charles Mingus, Marilyn Monroe, John Muir, Ronald Reagan, Sally Ride, Joan Rivers, Susan Sontag, Mark Twain, Oscar Wilde, Laura Ingalls Wilder, Mark Zuckerberg, and many others.


Book
Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance. Sprachen der Wachsamkeit

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band thematisiert die sprachliche und allgemein semiotische Dimension von Vigilanz, verstanden als Setzung von Wachsamkeitspflichten im Individuum und Koppelung zwischen individueller Aufmerksamkeit mit kulturell vermittelten, überindividuellen Zielsetzungen einerseits, mit konkreten Handlungs- und Kommunikationsoptionen andererseits. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Überlegung, dass Zeichensysteme, indem sie soziale Funktionen ausüben, eine entscheidende Rolle in Prozessen und Kulturen der Vigilanz spielen. Wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, können Sprachen der Wachsamkeit die Relationen zwischen den Akteuren verändern, normative Funktionen und regulative Effekte haben, der Markierung von Gefahren sowie der Orientierung von Aufmerksamkeit dienen, aber auch deren Intensität skalieren. Hier erweist sich, dass Sprachen der Wachsamkeit nicht nur Sprachen im linguistischen Sinne bezeichnen, sondern auch Symbolsprachen, Ton-, Bild-, und Körpersprachen, narrative Muster, Rhetoriken und Mythologien bis hin zur Gestik, Mimik und deren Kombinationen, Erprobungen und Erweiterungen etwa in Film und Theater. Dabei können diese vielfältigen Zeichensysteme sowohl Gegenstand von Wachsamkeit sein als auch als Instrument von Wachsamkeit fungieren und schließlich selbst zum Reflexionsmedium von Wachsamkeit werden. Der Band versammelt Beträge aus den Literatur-, Rechts-, Geschichts- und Theaterwissenschaften sowie aus der Theologie und Theologiegeschichte, in denen Phänomene der Sprachen der Wachsamkeit in unterschiedlichen Räumen, Epochen und Diskursen auf innovative Weise untersucht werden. This volume examines the linguistic dimension of vigilance in different contexts. The focus is on the social potentials, normative and regulative effects of languages as well as their use for marking dangers and orienting attention. This shows that language can be both an object and an instrument of vigilance and can itself become a medium of reflection of vigilance.


Book
Auf dem Weg nach Europa : Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten
Authors: ---
Year: 2010 Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Europa ist in der öffentlichen Diskussion präsent wie nie zuvor. Dabei schwingt immer auch die Frage mit, was dieses Europa denn eigentlich sei. Auch die Geschichtswissenschaft hat sich des Themas Europa in den vergangenen Jahren verstärkt angenommen, doch die Forschung zu den einzelnen europäischen Ländern ist einer integrativen Europa-Historiographie weit voraus. Man könnte auch sagen: Sie ist erst auf dem Weg nach Europa. Das Ziel der Beiträger dieses Bandes ist es, den Untersuchungsgegenstand »Europa« genauer zu fassen. Dies allerdings gerade nicht in dem Sinne, die Europabilder, die am Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet sind, auf die Vergangenheit zu übertragen und so der Gefahr zu erliegen, eine teleologisch auf das heutige (EU-)Europa ausgerichtete Geschichte des Kontinents zu pflegen. In diesem Sinne geht der Band anhand ausgewählter Fallbeispiele für die Epoche der Neuzeit den Fragenkomplexen nach: Wie wurde Europa zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen-/Personengruppen gedeutet? Was machte Europa in den Augen der Zeitgenossen aus? Wer sollte »dazu« gehören, wer wurde ausgeschlossen? Welche Visionen wurden für Europa entwickelt? Wer erarbeitete sie und aus welchen Motiven heraus? Und schließlich: In welchem Verhältnis standen die Realitäten zu diesen Deutungen und Visionen? Der Band möchte einen Beitrag zu einer europäischen Geschichte leisten, die mehr ist als eine Addition der verschiedenen Nationalgeschichten.


Book
Auf dem Weg nach Europa : Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten
Authors: ---
Year: 2010 Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Europa ist in der öffentlichen Diskussion präsent wie nie zuvor. Dabei schwingt immer auch die Frage mit, was dieses Europa denn eigentlich sei. Auch die Geschichtswissenschaft hat sich des Themas Europa in den vergangenen Jahren verstärkt angenommen, doch die Forschung zu den einzelnen europäischen Ländern ist einer integrativen Europa-Historiographie weit voraus. Man könnte auch sagen: Sie ist erst auf dem Weg nach Europa. Das Ziel der Beiträger dieses Bandes ist es, den Untersuchungsgegenstand »Europa« genauer zu fassen. Dies allerdings gerade nicht in dem Sinne, die Europabilder, die am Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet sind, auf die Vergangenheit zu übertragen und so der Gefahr zu erliegen, eine teleologisch auf das heutige (EU-)Europa ausgerichtete Geschichte des Kontinents zu pflegen. In diesem Sinne geht der Band anhand ausgewählter Fallbeispiele für die Epoche der Neuzeit den Fragenkomplexen nach: Wie wurde Europa zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen-/Personengruppen gedeutet? Was machte Europa in den Augen der Zeitgenossen aus? Wer sollte »dazu« gehören, wer wurde ausgeschlossen? Welche Visionen wurden für Europa entwickelt? Wer erarbeitete sie und aus welchen Motiven heraus? Und schließlich: In welchem Verhältnis standen die Realitäten zu diesen Deutungen und Visionen? Der Band möchte einen Beitrag zu einer europäischen Geschichte leisten, die mehr ist als eine Addition der verschiedenen Nationalgeschichten.


Book
He Who Is Made Lord : Empire, Class and Race in Postwar Singapore.
Author:
ISBN: 9815104314 Year: 2023 Publisher: Singapore : ISEAS - Yusof Ishak Institute,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In June 1959, the British established the office of Yang di-Pertuan Negara (He Who is Made Lord) to replace the colonial governorship and represent Queen Elizabeth II in Singapore. Muhammad Suhail explores the divergent attempts to invest meaning in the Yang di-Pertuan Negara. In doing so, he weaves a rich story about the contesting ideas of sovereignty during the global age of decolonization. He Who is Made Lord is a captivating take on Singapore's emergence as a postcolonial nation, providing a gateway into the island's past as part of the Malay World, the British Empire and the Commonwealth of Nations."The Yang di-Pertuan Negara is a subject that has received only passing mentions in the Singapore Story. This book is the first detailed study to reveal not only the politics of its creation but also the cultural significance of the office. By delving into its multifaceted meanings, this insightful account offers readers a fascinating treatise on the office's connection with the momentous final years of British rule in the colony and Singapore's brief interlude in Malaysia." -- Associate Professor Albert Lau, Department of History, National University of Singapore"The end of the British Empire wrought considerable change across the globe, but it also left many legacies and questions such as what or who would replace the omnipotent Crown. He Who is Made Lord examines the neglected but fascinating story of how Singapore grappled with this issue, which was more delicate, nuanced and far reaching than most supposed. Muhammad Suhail has made an original, well-researched, and valuable study of the position of Head of State in Singapore during the last stages of colonialism and shows vividly that far from being of ceremonial or administrative interest, it touched on wider and deeper issues in Singaporean and Southeast Asian history and society, reflecting tensions of identity and hopes for the future." -- Dr Harshan Kumarasingham, School of Social and Political Science, University of Edinburgh"In this ground-breaking book, Muhammad Suhail has meticulously scoured, scrutinized, and synthesized archival official records, newspaper articles, government publications, pictures, and websites to peel and expose the many layers of the hitherto overlooked office of the Yang di-Pertuan Negara of Singapore to reveal the contradictions, contestations, and constructions of the created office in the context of the tumultuous period of decolonization. Suhail also has laid bare the complex personality of the man who held this office, Yusof Ishak, exposing the myriad of faces, appearances, and roles he represented and was made to represent, appreciating his triumphs and weaknesses, but most importantly, humanizing him." -- Associate Professor Sher Banu A.L. Khan, Department of Malay Studies, National University of Singapore.


Book
The developing Canadian community
Author:
ISBN: 9781442652866 1442652861 9781442654778 1442654775 1442652861 0802015379 0802061141 9780802061140 Year: 1968 Publisher: [Toronto, Ontario] Ottawa, Ontario

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Collection of papers and essays concerning the development of Canadian society. Includes a chapter on the gold rush society of British Columbia and the Yukon.


Book
Perspektiven des Bergbauerbes im Museum : Vernetzung, Digitalisierung, Forschung
Authors: --- ---
ISBN: 3110683091 3110682990 Year: 2020 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine modernen Standards genügende Erfassung, Dokumentation und Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften des Steinkohlenbergbaus steckt vielerorts erst in den Anfängen. Die Publikation enthält die Beiträge einer Ende 2017 vom Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) am Deutschen Bergbau-Museum Bochum veranstalteten Tagung, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, Vertreter aus verschiedenen Museen und musealen Einrichtungen zusammenzubringen, um Sammlungen und Objekte im Spannungsfeld von Musealisierung, Digitalisierung, Restaurierung und Objektforschung zu diskutieren. Die Beiträge greifen dieses breite Themenspektrum auf und loten die Möglichkeiten einer methodisch reflektierten Montangeschichte aus. Dies mit Blick auf die Objektforschung und die Nutzung objektbezogener archivalischer Quellen wie auch in Hinsicht auf die Präsentation von objektbezogener Forschung in der digitalen Welt. Das Buch richtet sich daher im engeren Sinne an Forschende auf dem Gebiet der Montan- und Technikgeschichte sowie allgemein an diejenigen, die sich mit einer materiell basierten Erinnerungskultur beschäftigen. The essays published in this volume, taken from a 2017 conference at the German Mining Museum in Bochum, examine mining heritage with regard to museumization, digitalization, restoration, and object research. At the same time, the volume reflects the diversity of mining’s historical legacy, which extends from associations to large museums of technology.


Book
Authentizität und industriekulturelles Erbe : Zugänge und Beispiele
Authors: --- ---
ISBN: 3110683105 3110683008 Year: 2020 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der ökonomische und soziale Strukturwandel der Industriegesellschaft findet seine kulturellen Entsprechungen in der post-industriellen „Landschaftsreparatur“ und in der „Musealisierung“ industrieller Hinterlassenschaft. Strategien der In-Wert-Setzung des industriekulturellen Erbes ließen neue Orte und Landschaften der Erinnerung entstehen, die zentrale Ankerpunkte regionaler, post-industrieller Identitäten sind. Dabei erscheint das Argument des Authentischen essentiell für die In-Wert-Setzungs-Prozesse des industriekulturellen Erbes. Aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren die Beiträge des Bandes diese Zusammenhänge. Sie historisieren zugleich die industriekulturelle Authentizität. This volume examines commemorative cultures and sites, processes of authenticating industrial heritage, as well as the spatial dimensions of commemorative sites in a European and international comparison. It places a focus on former mining districts.

Listing 1 - 10 of 175 << page
of 18
>>
Sort by