Listing 1 - 10 of 21 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Geschichte. --- Klooster Herford. --- Kloster. --- Monasteries --- Monasteries. --- Monasticism and religious orders --- Monasticism and religious orders. --- Monks --- Monks. --- Nuns --- Nuns. --- Orden. --- Steden. --- Stift. --- History. --- Germany --- Herford (Germany) --- Herford. --- Church history.
Choose an application
Die einen halten ihn für einen Magier, einen genialen Gestalter, der mit schnell hingekritzelten Skizzen dynamische Welten aus Stein und Beton entwirft. Die anderen halten ihn für einen Bluffer, der die Wiederkehr des immer Gleichen feiert. Die Rede ist von Frank O. Gehry, dem vielleicht wirkmächtigsten Architekten der Gegenwart. In diesem Band wird eines der be-kanntesten Gehry-Bauwerke Deutschlands mithilfe des In-strumentariums humanwissenschaftlicher Architekturanalyse untersucht: das MARTa Herford. Wie erfüllt der dekonstruktivistische Bau seine Funktion? Wie finden sich die Nutzer darin zurecht? Welche Diskursgeschichte umhüllt ihn? In einer multimethodisch angelegten Studie geben Wissenschaftler des interdisziplinären Design-Forschungsschwerpunkts »PerceptionLab« der Hochschule Ostwestfalen-Lippe empirisch fundierte Antworten.
Museum architecture --- Museum buildings --- Art museums --- Sociological aspects. --- Gehry, Frank O., --- Criticism and interpretation. --- MARTa Herford (Herford, Germany) --- Herford (Germany) --- Buildings, structures, etc.
Choose an application
History of the law --- anno 1300-1399 --- Herford
Choose an application
Im Mai 2005 wurde in Herford, Zentrum der Möbelindustrie Nordrhein-Westfalens, der von Frank O. Gehry entworfene Museumsbau eröffnet. Die Galerie im bestehenden Gebäude ist neutral gehalten und entspricht der Vorstellung von einem White Cube; der Dom und die umliegenden Galerien weisen dagegen den eigenwilligen Charakter von Gehrys Formensprache auf. Dabei haben die kleineren Seitengalerien geschwungene Grundlinien, während der Dom einen rechtwinkligen Grundriss aufweist, mit Wölbungen erst ab einer Höhe von rund fünf Metern. So finden sich im MARTa Herford ganz verschiedene Ausstellungssäle, jeder mit seiner eigenen Atmosphäre, «den angemessenen Raum für die Ideen, Visionen und Impulse, die MARTa nicht zuletzt durch prospektive Ausstellungen und als Ort der Konfrontation der traditionell getrennten Bereiche Wirtschaft, Design und Kunst entwickeln wird», sagt MARTa-Direktor Jan Hoet, Documenta-Macher 1992 und bis 2004 überaus erfolgreicher Museumsleiter des SMAK in Gent.
727.7 --- 72.036 <43> --- Museumarchitectuur. Kunstmusea --- Moderne bouwkunst. Architectuur van de 20e eeuw--Duitsland voor 1945 en na 1989 --- 72.036 <43> Moderne bouwkunst. Architectuur van de 20e eeuw--Duitsland voor 1945 en na 1989 --- Museum buildings --- Buildings --- Design --- Gehry, Frank O., --- Gehry, Frank, --- Goldberg, Frank, --- Gehry, Frank Owen, --- Goldberg, Ephraim Owen, --- MARTa Herford (Herford, Germany) --- Museum of Art and Design (Herford, Germany) --- Marta Herford gGmbH (Herford, Germany) --- Museum MARTa (Herford, Germany) --- Museum architecture --- Design. --- Architecture
Choose an application
Abbesses, Christian --- History. --- Abbesses [Christian] --- Germany --- Herford (Germany) --- History --- Europe --- Church history --- Abbesses, Christian - Germany - Herford - History. --- Abbesses, Christian - Europe - History.
Choose an application
Church architecture --- Church buildings --- History --- Herford --- Stiftskirche St. Marien auf dem Berge zu Herford. --- Stift. --- Marien-Kirchengemeinde Stiftberg. --- Sankt Marien und Pusinna
Listing 1 - 10 of 21 | << page >> |
Sort by
|