Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Gipfeltreffen der G8 sind bis heute Ereignisse, die in der internationalen Presse viel Aufmerksamkeit erwecken. Ihre Entstehung als G7-Gipfel (in Zeiten des "Kalten Krieges" noch ohne Russland) geht zurück auf die ökonomischen und politischen Krisen der 1970er Jahre. Enrico Böhm rekonstruiert, welche Erwartungen und Funktionen sich mit den Gipfeln verbanden. Zugleich sind diese Gipfel Indikatoren für den Wandel von internationaler Politik in einer Zeit der intensivierten Globalisierung. Im Vergleich zu den übrigen Formen der zwischenstaatlichen Kooperation, legten die Gipfel ein ungewöhnlich starkes Gewicht auf die teilnehmenden Personen, die sich hier als leader der westlichen Welt präsentierten. Entsprechend konturiert der Autor die These, dass es sich bei den Gipfeln um ein Legitimierungsinstrument der Staats- und Regierungschefs handelte - ein heute wieder hoch aktuelles Phänomen. In seiner Analyse folgt Enrico Böhm einem innovativen Ansatz der erweiterten Politikgeschichte, der weit über nationale oder rein chronologische Darstellungsformen hinausgreift.
International relations. --- Politics --- World politics. --- Colonialism --- Global politics --- International politics --- Political history --- Political science --- World history --- Eastern question --- Geopolitics --- International organization --- International relations --- Coexistence --- Foreign affairs --- Foreign policy --- Foreign relations --- Global governance --- Interdependence of nations --- International affairs --- Peaceful coexistence --- World order --- National security --- Sovereignty --- World politics --- Globalization. --- International economic relations. --- Globalization --- Economic policy --- Relations économiques internationales. --- Relations internationales. --- International cooperation. --- Group of Seven (Organization) --- Groupe des sept --- G-7 (Organization) --- G7 (Organization) --- Group of Eight (Organization) --- G7 summits. --- International history. --- international organizations. --- Relations économiques internationales.
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|