Narrow your search
Listing 1 - 5 of 5
Sort by
Blood and iron : from Bismarck to Hitler the Von Moltke family's impact on German history
Author:
ISBN: 0060168668 Year: 1995 Publisher: New York HarperCollins


Book
Hitler und Bayern. Beobachtungen zu ihrem Verhältnis
Author:
ISSN: 03425991 ISBN: 3769616286 9783769616286 Year: 2004 Volume: 2004/4 Publisher: München Bayerische Akademie der Wissenschaften


Book
Politik in Bayern 1919-1933 : Berichte des württembergischen Gesandten Carl Moser von Filseck
Authors: ---
ISBN: 3421015708 3486703617 Year: 1971 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bayern als "Ordnungszelle" gepriesen oder als Hort der Reaktion und Zuflucht rechtsradikaler Abenteuer verschrieen, bildete die politisch wohl interessanteste Landschaft der Weimarer Republik. Ein Konglomerat von vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und regionalen Interessen bot Zündstoff für zahlreiche Konflikte zwischen Bayern und dem Reich. Die Angst des konservativen Bürgertums vor der Herrschaft des Bolschewismus - schon die Koalition mit sozialdemokratischer Beteiligung im Reich oder in Preußen war ein Schreckgespenst - war so chronisch wie der Missmut bayerischer Politiker gegenüber Gesetzen und Verordnungen aus Berlin. In der hier veröffentlichten, bisher kaum bekannten Quelle kommt ein Beobachter der Münchener politischen Szene zu Wort, dessen Beruf es war, den Motiven und Hintergründen bayerischer Politik nachzuspüren. Der württembergische Gesandte Moser von Filseck, von 1906-1933 ununterbrochen auf seinem Münchener Posten, verzeichnete täglich alles Wissenswerte und berichtete darüber präzise und leidenschaftslos. Sein amtlicher und gesellschaftlicher Status erschloss ihm wichtige Informationsquellen. Der besondere Reiz und die Bedeutung der Gesandtschaftsberichte liegen darin, dass sich in ihnen die gesellschaftlichen und politischen Kräfte spiegeln, die wesentlich die Politik in Bayern der Weimarer Republik bestimmten: vaterländische Verbände, monarchische Vereine, ultrakonservative und rechtsradikale Gruppierungen bis hin zu Hitlers NSDAP, deren Aufstieg Moser von Filseck von Anfang an verfolgte - alles in allem ein authentisches Bild der gesellschaftlichen und psychologischen Struktur Bayerns in den Jahren, in denen die Politik, die in München gemacht wurde, nicht nur für Bayern allein bestimmend gewesen war. Diese Auswahl der wichtigsten Berichte ist deshalb nicht zuletzt auch ein Beitrag zur deutschen Geschichte der Weimarer Zeit.

Beating the Fascists? : the German Communists and political violence, 1929-1933
Author:
ISBN: 052123638X 0521089387 051189693X 9780511896934 Year: 1983 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In this book Eve Rosenhaft examines the involvement of Communists in political violence during the years of Hitler's rise to power in Germany (1929-33). Specifically, she aims to account for their participation in `street-fighting' or 'gang-fighting' with National Socialist storm-troopers. The origins of this conflict are examined at two levels. First Dr Rosenhaft analyses the official policy of the Communist Party towards fascism and Nazism, and the special anti-fascist and self-defence organizations which it developed. Among the aspects of Communist policy that are explored are the relation between the international confrontation between Communists and Social Democrats as claimants to lead the left, and the implications of this dispute in German politics; the ideological difficulties in the implementation of Communist policy in a period of economic dislocation; and the organizational problems posed by the fight against fascism. Dr Rosenhaft then explores the attitudes and experience of the Communist rank and file engaged in the struggle against fascism, concentrating on the city of Berlin, where a fierce contest for control of the streets was waged.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by