Listing 1 - 10 of 124 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Die Bearbeitungen der alttestamentarischen Josephsgeschichte im Barockroman und bei Thomas Mann, Kafkas Bürokratiefiktionen, die Angestelltenliteratur der Weimarer Republik, die Planer- und Leitertexte der DDR-Literatur und die Büroromane der westdeutschen Literatur erweisen sich als Reflexionsmedien, in denen die Literatur ihre je eigene kulturelle Position reflektiert. Die Struktur der Stellvertreterschaft und das Verfahren der Mitschrift charakterisieren ihr Changieren zwischen Souveränität und Subalternität, zwischen Intervention und Monumentalität und zwischen Metapher und Metonymie.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
German literature --- History and criticism. --- German literature - 19th century - History and criticism. --- DEUTSCHE LITERATUR --- GERMAN LITERATURE --- 19. JAHRHUNDERT --- HISTORY --- 19TH CENTURY
Listing 1 - 10 of 124 | << page >> |
Sort by
|