Narrow your search
Listing 1 - 9 of 9
Sort by
Geschichte des Georg-Büchner-Preises : Soziologie eines Rituals
Author:
ISBN: 3110190699 9783110190694 Year: 2006 Publisher: Berlin ; New York : de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Literatur und Wissen im Werk Georg Büchners : Studien zu seinen wissenschaftlichen, politischen und literarischen Texten
Author:
ISBN: 3110380242 3050093218 Year: 2019 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Besides being a major literary figure and revolutionary, Georg Büchner was also an aspiring scientist. Stiening analyzes Büchner's extensive corpus of scientific publications and relates them to his political and literary works. The study seeks to demonstrate that Büchner's philosophical and scientific endeavors had a large impact on his literary work and his politics. Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner'schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.


Book
'klar und deutlich' : Ästhetik des Kunstlosen im 18./19. Jahrhundert
Author:
ISBN: 396821711X 3968215060 Year: 2015 Publisher: Baden-Baden

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was gibt es Geheimnisvolleres als die Klarheit?' Mit diesem Diktum fragt Paul Valéry nach einer Kategorie, deren Bedeutung für die Ästhetik der Moderne bislang nicht gesehen worden ist. Denn so unbestritten ›Klarheit‹ und ›Deutlichkeit‹ seit der Aufklärung im Zentrum der Erkenntnistheorie stehen, so unterschätzt ist die Wirksamkeit beider Konzepte in der modernen Kunst, die sich nach allgemeiner Auffassung gerade durch ihre Dunkelheit und Uneindeutigkeit auszeichnen soll. Durch die Rekonstruktion der einschlägigen Diskussionen von der antiken Rhetorik, über Logik, Rhetorik und Poetik der Frühaufklärung bis zum ästhetischen Diskurs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verfolgt das Buch das Ziel, ›Klarheit‹ und ›Deutlichkeit‹ als eines der Paradigmen moderner Literatur zu etablieren und am Beispiel der Werke Georg Büchners und Adalbert Stifters zu spezifizieren.


Book
Die Zerbrechlichkeit der Körper : zu den Georg-Büchner-Preisreden von Heiner Müller und Durs Grünbein
Authors: ---
ISBN: 363134967X Year: 2000 Volume: 42 Publisher: Frankfurt am Main [etc.] Peter Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Geschichte des Georg-Büchner-Preises : Soziologie eines Rituals
Author:
ISBN: 3110925435 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Ritual der Preisverleihung ist längst ein wichtiges Machtinstrument im Kulturbetrieb geworden. In Deutschland werden jährlich allein über siebenhundert Literaturpreise vergeben. Die Analyse beschäftigt sich mit Struktur, Durchführung und sozialer Wirkung von Preisverleihungen im Allgemeinen. Darüber hinaus wird exemplarisch die bedeutendste Auszeichnung für deutschsprachige Literatur untersucht: der Georg-Büchner-Preis. Im Mittelpunkt stehen u. a. die Geschichte und die jeweilige gesellschaftspolitische Funktion des Büchnerpreises seit 1923 im Zusammenspiel mit der deutschen Geschichte von der Weimarer bis zur Berliner Republik sowie die Bedeutung des Namenspatrons Georg Büchner für die nach ihm benannte Auszeichnung. Auf diese Weise tritt das vielschichtige Portrait eines bedeutenden Impulsgebers im deutschen Kulturleben hervor, dessen politisch-literarischer Doppelcharakter den Büchnerpreis immer wieder zum Politikum gemacht hat. Ausgehend vom ritualwissenschaftlichen Ansatz unternimmt die Analyse mit Hilfe kultursoziologischer Determinanten Pierre Bourdieus den Versuch, den klassischen Methodenkanon der Literaturwissenschaft um ethnologisch-anthropologische und soziologische Denk- und Arbeitsweisen zu erweitern.


Book
Formen des Politischen : Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750–2000)
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Denis Diderot’s development as a writer is characterised by his permanent endeavour to surpass his own technical achievements. This incessant search for constantly new styles of writing is not only an expression of his impressive artistic finesse, but also a constitutive element of his partially firm political objectives. This book draws attention to the political dimensions of Diderot’s virtuosity as a writer and examines in particular their productive reception in German-speaking countries. Denis Diderots Entwicklung als Schriftsteller ist geprägt von einer permanenten formalen Überbietung. Diese unablässige Suche nach immer wieder neuen Schreibweisen ist nicht nur Ausdruck einer beeindruckenden künstlerischen Raffinesse, sondern auch ein konstitutives Element seiner zum Teil dezidiert politischen Anliegen. Der Band lenkt das Augenmerk auf die politischen Dimensionen von Diderots schriftstellerischer Virtuosität und fragt insbesondere nach deren produktiver Rezeption im deutschsprachigen Raum.


Book
Formen des Politischen : Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750–2000)
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Denis Diderot’s development as a writer is characterised by his permanent endeavour to surpass his own technical achievements. This incessant search for constantly new styles of writing is not only an expression of his impressive artistic finesse, but also a constitutive element of his partially firm political objectives. This book draws attention to the political dimensions of Diderot’s virtuosity as a writer and examines in particular their productive reception in German-speaking countries. Denis Diderots Entwicklung als Schriftsteller ist geprägt von einer permanenten formalen Überbietung. Diese unablässige Suche nach immer wieder neuen Schreibweisen ist nicht nur Ausdruck einer beeindruckenden künstlerischen Raffinesse, sondern auch ein konstitutives Element seiner zum Teil dezidiert politischen Anliegen. Der Band lenkt das Augenmerk auf die politischen Dimensionen von Diderots schriftstellerischer Virtuosität und fragt insbesondere nach deren produktiver Rezeption im deutschsprachigen Raum.


Book
Formen des Politischen : Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750–2000)
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Denis Diderot’s development as a writer is characterised by his permanent endeavour to surpass his own technical achievements. This incessant search for constantly new styles of writing is not only an expression of his impressive artistic finesse, but also a constitutive element of his partially firm political objectives. This book draws attention to the political dimensions of Diderot’s virtuosity as a writer and examines in particular their productive reception in German-speaking countries. Denis Diderots Entwicklung als Schriftsteller ist geprägt von einer permanenten formalen Überbietung. Diese unablässige Suche nach immer wieder neuen Schreibweisen ist nicht nur Ausdruck einer beeindruckenden künstlerischen Raffinesse, sondern auch ein konstitutives Element seiner zum Teil dezidiert politischen Anliegen. Der Band lenkt das Augenmerk auf die politischen Dimensionen von Diderots schriftstellerischer Virtuosität und fragt insbesondere nach deren produktiver Rezeption im deutschsprachigen Raum.

Listing 1 - 9 of 9
Sort by