Narrow your search

Library

UCLouvain (4)

KU Leuven (2)

ULB (2)

KBR (1)

ULiège (1)


Resource type

book (4)


Language

French (2)

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2017 (1)

2016 (1)

2015 (1)

1997 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Eugen Fink : du spectateur désintéressé au règne du monde
Year: 2016 Publisher: Leuven: Peeters,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wege zu einer neuen Phänomenologie : Landgrebe, Fink und Patočka im Dialog
Author:
ISBN: 9783956502880 3956502884 Year: 2017 Publisher: Baden-Baden: Ergon,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch untersucht die Überlegungen von Ludwig Landgrebe, Eugen Fink und Jan Patoèka im Hinblick auf die Phänomenologie. Ihre Erörterungen, die sich zum Teil in bisher unveröffentlichten Briefwechseln finden, arbeiten kritische Punkte im Denken Edmund Husserls heraus und zeigen, dass es notwendig ist, über dieses hinauszugehen und Husserls Denkweg weiterzuführen. Landgrebe entwickelt eine neuartige Methodik – die Methode der Leitfäden –, die es erlaubt, auf den Begriff des Erlebnisses, das den Schlüssel zum Selbstverständnis des Menschen liefert, neues Licht zu werfen. Fink vollzieht mit seiner Phänomenologie der Phänomenologie eine „Radikalisierung durch den Zweifel“ im Hinblick auf die Prinzipien der Phänomenologie, die auf eine Erforschung der Konstitution der Welt hinführt. Jan Patoèka schließlich entwickelt eine asubjektive Phänomenologie, die auf dem Wege über eine Schematisierung des intentionalen Prozesses zu einem phänomenologischen Verstehen des Seins gelangt und dabei Bausteine zu einer Geschichte der Ontologie der Subjektivität liefert. Den drei unterschiedlichen Versuchen einer Revision der Phänomenologie ist es gemeinsam, dass sie auf nicht-dogmatische Weise eine Metaphysik wiedergewinnen. Das ermöglicht eine Erweiterung der phänomenologischen Philosophie, ohne dass die ihr eigene Methodik einer Erforschung der Phänomene der Welt dabei aufgegeben würde.

Eugen Fink : actes du colloque de Cerisy-la-Salle 23-30 juillet 1994.
Authors: --- ---
ISBN: 9042002433 9789042002432 9789004455801 Year: 1997 Volume: 68 Publisher: Amsterdam Atlanta : Éditions Rodopi,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Eugen Fink (1905-1975) : Lebensbild des Freiburger Phänomenologen
Authors: --- ---
ISBN: 9783495487020 3495487026 Year: 2015 Publisher: Freiburg: Karl Alber,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Bildmonographie Eugen Finks (1905-1975) ruft die eindrucksvolle Gestalt des Freiburger Philosophen, Phänomenologen und Pädagogen in die Erinnerung zurück. Sie bietet zum ersten Male aufschlussreiche Einblicke in die nachgelassenen Bilddokumente, aus denen der Takt seines Lebenslaufes selbst vernommen werden kann. Über die biographischen Lichtblicke hinaus führt sie den Leser schrittweise in die Werkstatt seiner nachgelassenen Manuskripte und Entwürfe, in ausgewählte Partien seines Briefwechsels, in die Akten und Urkunden hinein, die seinen beruflichen Werdegang dokumentieren. Auf diese Weise stellt sie nicht nur die Gesamtausgabe der Werke Eugen Finks in ein umgreifendes Landschaftsbild hinein, sondern hebt zugleich die vielfältigen Motive und Beweggründe der „phänomenologischen Bewegung” hervor, als deren Vermittler und Bindeglied Eugen Fink weltweite Anerkennung zuteil wurde.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by