Narrow your search
Listing 1 - 10 of 17 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Purpose, Sinn und Werte : Das "Warum?" als Leuchtturm in der digitalen Transformation.
Author:
ISBN: 3648148036 3648148044 Year: 2021 Publisher: Freiburg : Haufe Lexware Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Das unternehmerische und persönliche Wofür schafft Orientierung in unsicheren Zeiten: Warum tun wir, was wir tun? Was schreiben wir uns auf die Fahnen? Einmal entwickelt, ist Ihr Purpose unverwechselbar. Sie richten sich damit klarer aus, stehen für etwas. Das schafft die Basis für Agilität: Es gibt eindeutige Handlungsspielräume, statt starrer Pläne. Selbstverantwortung und Einfallsreichtum rücken ins Zentrum. Ihr Purpose stärkt das Miteinander, die Veränderungsbereitschaft und steigert die Attraktivität nach außen. Mit diesem Buch werden Sie ihn entwickeln und umsetzen!Inhalte:In fünf Schritten zum Unternehmens-Purpose mit Fokus auf FamilienunternehmenSelbst-Check für Ihre VeränderungskompetenzVom Purpose zur MarkenpersönlichkeitFallstricke, Hürden und erschwerende BedingungenMit digitalen Extras:Spiral-Dynamics-ModellBestandsaufnahme zu den WertedimensionenRelevante Purpose-Felder für Ihr UnternehmenCheckliste zum SCARF-ModellMitarbeiter-Einschätzung u.v.m.​ Biographical note: Karlheinz Illner Karlheinz Illner ist Gründer von FamilyBrands und begleitet Familienunternehmen bei der Transformation in die neue Arbeitswelt. Schwerpunkte sind dabei die Entwicklung eines kraftvollen Purpose, einer starken Marke und einer selbstorganisierten Unternehmenskultur.


Book
Generation Verantwortung : Wenn Eigentum verpflichtet.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3451822695 Year: 2021 Publisher: München : Herder Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Statistiken heben in großer Regelmäßigkeit die Bedeutung von Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft hervor. Sie sind investitions-, ausbildungs- und forschungsstark und belegen Spitzenwerte bei Beschäftigung sowie Umsatz. Unternehmerfamilien hingegen begegnen uns mitunter in Zerrbildern. Schlagwörter wie Clan, Erbe und Streit erheischen Aufmerksamkeit und suggerieren mit sich selbst beschäftigte Organismen hinter den Unternehmen. Generation Verantwortung spürt jenseits derartiger Klischees dem Kern der Besonderheit von Familienunternehmen nach: Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer selbst schreiben über ihr Verständnis von Verantwortung für ihre Unternehmen – und darüber hinaus. Stimmen zum Buch Familienunternehmen verkörpern den Kern verantwortungsvollen Wirtschaftens: die Bereitschaft zur Haftung mit eigenem Vermögen, langfristige und maßvolle Entscheidungen sowie die Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitern und der Gemeinschaft. Ich bin froh, dass die Autoren diesen vielfältigen Wert unternehmerischer Verantwortung herausgearbeitet haben. (Dr. Carsten Linnemann, MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT)  Die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen, vor denen unsere globale Gesellschaft steht, lassen sich ohne verantwortungsvolles Unternehmertum nicht bewältigen. ›Generation Verantwortung‹ dokumentiert in beeindruckender Weise, wie Familienunternehmen ihren Beitrag im Spannungsfeld von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dazu leisten wollen. (Prof. Dr. Barbara Weißenberger, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)  ›Generation Verantwortung‹ bietet einen einzigartigen Einblick in das Denken und die Werte der jungen Generation der Familienunternehmer/innen. Spannend, informativ und staunenswert! (Dr. Wolfgang Gründinger, Digitalvordenker und Zukunftslobbyist) Biographical note: Christian Bochmann, Dr. jur., LL.M. (Cambridge), ist Rechtsanwalt in Hamburg, Direktor des Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School in Hamburg, Lehrbeauftragter an der Juristenfakultät der Universität Leipzig und Mitglied des Aufsichtsrats der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA in Elmshorn. Als Berater, als Dozent und als Autor zahlreicher Fachpublikationen beschäftigt er sich seit vielen Jahren sowohl aus praktischer wie auch aus wissenschaftlicher Perspektive intensiv mit Familienunternehmen. Maximilian Roos, Jahrgang 1991, ist Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung sowie studierter Wirtschaftswissenschaftler. Seit 2011 ist er als dritte Generation im 1972 gegründeten Familienunternehmen SCHERM Gruppe tätig und dort in verschiedenen Positionen aktiv. Die SCHERM Gruppe hat sich als Logistikdienstleister für die Automobil- und Lebensmittelindustrie etabliert und führt Just-in-time-Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette durch. Maximilian Roos verantwortet den Geschäftsbereich Fahrzeuglogistik mit rund 110 Mitarbeitern. In diesem Bereich hat er ein Unternehmen ausgegründet, das sich mit der Entwicklung, dem Bau und Betrieb von Logistikstandorten beschäftigt. Anita Scheller, Jahrgang 1985, ist in neunter Generation geschäftsführende Gesellschafterin des 1834 gegründeten mittelständischen Nahrungsmittelunternehmens Scheller Mühle GmbH mit Sitz in Bayern. Es zählt zu den führenden Privatmühlen Deutschlands, beliefert neben der Back- und Pastaindustrie den Lebensmitteleinzelhandel und vertreibt Mehlprodukte unter der Eigenmarke Mehlzauber. Zuvor studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der European Business School in Oestrich-Winkel, erwarb einen Master of Law and Business an der Bucerius Law School in Hamburg und arbeitete als Commodity Trader in einer Großbank in den USA. Anita Scheller ist Vorstandsmitglied im Wirtschaftsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen und engagiert sich pro bono für benachteiligte Mädchen in Äthiopien. Sarna Röser ist Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbands Die Jungen Unternehmer, designierte Nachfolgerin für das 1923 gegründete Familienunternehmen Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH in Baden-Württemberg und Mitglied der Geschäftsleitung der Röser FAM GmbH & Co. KG. Als Stimme der jungen Unternehmergeneration vertritt sie über 1500 Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. 2020 wurde Sarna Röser in den Aufsichtsrat der Fielmann AG sowie als stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung gewählt. Des Weiteren ist sie im Beirat der Deutschen Bank sowie im Vorstand der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e. V. aktiv. Elena von Metzler, Jahrgang 1987, kam 2015 nach Berufserfahrungen in der Industrie zum Bankhaus Metzler und ist seit 2017 als Senior-Kundenbetreuerin im Kerngeschäftsfeld Private Banking tätig. Sie schloss ein Studium in Finance an der EADA Business School in Barcelona, Spanien, mit einem Master of Science ab und gehört zum Gesellschafterkreis der Frankfurter Privatbank. Das Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, mit über 345 Jahren älteste deutsche Privatbank im ununterbrochenen Familienbesitz, bietet individuelle Kapitalmarktdienstleistungen für Institutionen und anspruchsvolle Privatkunden in den Kerngeschäftsfeldern Asset Management, Capital Markets, Corporate Finance und Private Banking. Christoph Werner, Jahrgang 1972, ist seit September 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt. Zuvor war er acht Jahre als Geschäftsführer bei dm für das Ressort Marketing und Beschaffung mitverantwortlich. Bei dm arbeiten in 13 europäischen Ländern mehr als 62 500 Menschen in über 3700 Märkten. Konzernweit wurde im Geschäftsjahr 2019/2020 ein Umsatz von 11,5 Milliarden Euro erwirtschaftet, in Deutschland lag der Umsatz bei rund 8,5 Milliarden Euro.


Book
Workbook Leadership : Erfolgreich handeln in typischen Führungssituationen.
Author:
ISBN: 3791048600 3791048597 Year: 2021 Publisher: Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Erfolgreiches Unternehmertum wird oft mit erfolgreicher Mitarbeiterführung gleichgesetzt. Aber lassen sich in puncto Mitarbeiterführung alle Unternehmen über einen Kamm scheren? Das Buch zeigt, dass erfolgreiche Mitarbeiterführung je nach Firmengröße, Branche und Mitarbeitercharakteren etwas völlig anderes bedeutet. Auch Firmenhistorie und Vorinhaber können eine wichtige Rolle spielen. Anhand von illustrierten Fallbeispielen - von der Unternehmensorganisation oder dem gezielten Umgang mit verschiedenen Mitarbeiter-Typen bis hin zum Klassiker der Unternehmensnachfolge - werden unterschiedliche Herausforderungen der Mitarbeiterführung und häufige Denkfehler beleuchtet. Verständliche Beschreibungen, Grafiken und Fallbeispiele mit Quizfragen ermöglichen den spielerischen Wissenstransfer. Als Fachlektüre und Nachschlagewerk für akute Situationen oder Fragestellungen geeignet. Biographical note: Hadassah Aschoff Hadassah Aschoff, Leiterin des Institutes für psychologische Beratung und Bildung, ist eine der bekanntesten deutschen Unternehmensberaterinnen mit zahlreichen öffentlichen Auftritten in Funk und Fernsehen. Ihre Errungenschaft, betriebswirtschaftliches und psychologisches Know-how miteinander zu verknüpfen, führt zu anderen, aber deutlich umsetzbareren Handlungsempfehlungen als die der klassischen Unternehmensberatung. Innovativ und zugleich zielführend erfährt ihr Ansatz durch diese Verknüpfung eine hohe Akzeptanz bei Geschäftsführung und Mitarbeitern gleichermaßen über Branchen und Unternehmensgröße hinweg.


Book
Pfade in die Krise : Der Einfluss des Faktors Familie auf die Genese und Dynamik strategischer Pfadabhängigkeit in Familienunternehmen
Author:
Year: 2018 Publisher: Göttingen V&R unipress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Why is it so diffcult for companies like Schlecker to leave once chosen paths of strategic development at the right time, and to rearrange their strategies when faced with new environmental challenges? This paper shows with a perspective on organizational path dependence theory how economic und social mechanisms might favour the reproduction of established strategies - and at the same time complicate leaving the strategical development paths even more. The part of familial influence on decision processes is researched and the factor of family in the formation of strategic path dependence is inquired based on qualitative case studies."


Book
Mediation Im Erbrecht.
Authors: ---
Year: 2023 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Open-Access Buch erläutert in einer praxisnahen Darstellung, wie sich Erbstreitigkeiten durch eine Mediation zügig und für alle Beteiligten sehr befriedigend beilegen lassen. Auf der Grundlage ihrer jahrelangen Mediationspraxis berichten die Verfasser, warum sich erbrechtliche Konflikte in besonderer Weise für pragmatische Kompromisse eignen und wie es gelingt, die Erben auf diesen Weg zu bringen. Das Buch versteht sich als Ratgeber für anwaltliche Berater, Mediatoren sowie für Erblasser und Erben und gibt vielfältige Hilfestellungen für kluges Konfliktmanagement in der Gestaltung und Abwicklung der Vermögensnachfolge.


Book
Pfade in die Krise : Der Einfluss des Faktors Familie auf die Genese und Dynamik strategischer Pfadabhängigkeit in Familienunternehmen
Author:
Year: 2018 Publisher: Göttingen V&R unipress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Why is it so diffcult for companies like Schlecker to leave once chosen paths of strategic development at the right time, and to rearrange their strategies when faced with new environmental challenges? This paper shows with a perspective on organizational path dependence theory how economic und social mechanisms might favour the reproduction of established strategies - and at the same time complicate leaving the strategical development paths even more. The part of familial influence on decision processes is researched and the factor of family in the formation of strategic path dependence is inquired based on qualitative case studies."


Book
Pfade in die Krise : Der Einfluss des Faktors Familie auf die Genese und Dynamik strategischer Pfadabhängigkeit in Familienunternehmen
Author:
Year: 2018 Publisher: Göttingen V&R unipress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Why is it so diffcult for companies like Schlecker to leave once chosen paths of strategic development at the right time, and to rearrange their strategies when faced with new environmental challenges? This paper shows with a perspective on organizational path dependence theory how economic und social mechanisms might favour the reproduction of established strategies - and at the same time complicate leaving the strategical development paths even more. The part of familial influence on decision processes is researched and the factor of family in the formation of strategic path dependence is inquired based on qualitative case studies."


Book
Der Einfluss des CEOs auf die organisationale Veränderungsfähigkeit und den Unternehmenserfolg : Eine empirische Untersuchung führender deutscher Familienunternehmen
Author:
ISBN: 3110655411 3110655144 Year: 2020 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Studien zeigen, dass etwa 70% der initiierten organisationalen Veränderungen nicht erfolgreich verlaufen. Dies kann als ein Indiz zu werten sein, dass die Forschung und Praxis aktuell nicht ausreichend in der Lage sind, die Komplexität und Spezifität organisationaler Veränderungen in ihrer Gesamtheit umfassend zu erklären und diesbezügliche Gestaltungsempfehlungen zu geben. Der beständige Wandel und der damit verbundene Druck, sich in immer kürzer werdenden Zyklen zu verändern, wird in Zukunft weiter zunehmen. Daher werden die Anforderungen an die verantwortlichen CEOs und Manager entsprechend komplexer, organisationale Veränderungen erfolgreich zu steuern und zu gestalten. Dabei ist es vor allem für Familienunternehmen von zentraler Bedeutung, über Generationen hinweg ihre Tradition zu bewahren, sich aber zugleich kontinuierlich an die wandelnden Gegebenheiten anzupassen. Dr. Demian Wilhelm leitet theoretisch-konzeptionell her, wie demütige, resiliente und transformationale CEOs die organisationale Veränderungsfähigkeit sowie den Unternehmenserfolg beeinflussen und stärken können. Demut kann einem CEO dabei helfen, Übermut zu vermeiden, ein klares Selbstbild zu haben, offen für Ratschläge zu sein sowie andere Beiträge wertzuschätzen. Das Persönlichkeitsattribut Resilienz, welches wie die Demut auch als Tugend beschrieben wird, kann Führungskräfte dazu befähigen, mit Arbeitsdruck umzugehen, Unsicherheiten und Misserfolge positiv zu bewältigen und die Mitarbeiter auch bei Krisen proaktiv zu begleiten. Zudem können vor allem transformationale CEOs moralisch führen und organisationale Veränderungen implementieren, indem diese ihre Mitarbeiter motivieren und intellektuell dazu anregen, sich für kontinuierlichen Wandel einzusetzen. Basierend auf der Upper Echelons Theorie, Persönlichkeitspsychologie sowie Leadershipforschung erstellt der Autor Hypothesen und überprüft diese anhand eines Samples mit den größten deutschen Familienunternehmen. Davon abgeleitet werden Implikationen für die Wissenschaft und wesentliche Gestaltungsempfehlungen für die Praxis gebildet, wie die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen beeinflusst und gestärkt werden kann.


Book
Unternehmerfamilien : Über den Einfluss des Unternehmens auf Lebenslauf, Generationenbeziehungen und soziale Identität
Author:
ISBN: 3847403036 3847400509 Year: 2013 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese empirische Untersuchung zeichnet ein Portrait moderner Unternehmerfamilien - eine soziale Einheit, die bisher im wissenschaftlichen Diskurs wenig Beachtung gefunden hat. Erkenntnisleitend sind die Begriffe Lebenslauf, Biografie und alltägliche Lebensführung. So soll - im Gegensatz zu systemtheoretischen Perspektiven - das "ganze Leben" der Unternehmerfamilien in den Blick genommen werden. Die empirische Untersuchung sorgt für einen spannenden Einblick in ein Thema, dass bisher aus wissenschaftlicher Sicht kaum Beachtung gefunden hat. Familienunternehmer-News 2/2013 Die Berliner Soziologin Isabell Stamm hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein wissenschaftliches Modell für den Typus der Unternehmerfamilie zu entwickeln. [...] Betrachtet man die Ergebnisse der Untersuchung, dann ist es fast verwunderlich, dass es kaum Bücher zu diesem Thema gibt. Zwar zählt der Buchmarkt unzählige Publikationen zu der Frage, wie Familienstrukturen den unternehmerischen Erfolg beeinflussen können - den umgekehrten Weg aber ist bis dato kaum ein Autor gegangen. results - Das Unternehmer-Magazin der Deutschen Bank 2/2013


Book
Die Familienwerft : Strukturen, Traditionen, Nachfolge
Author:
ISBN: 3830982631 9783830982630 3830932634 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Konzept der Familienwerft sind die Entwicklungen von wirtschaftlichem Betrieb und Familie untrennbar miteinander verknüpft. Zentral sind folglich Aspekte von Generationenwechsel und Nachfolge, die aus kulturanthropologischer Perspektive betrachtet werden. Indem die Autorin nach familiären Strategien der Kontinuitätssicherung fragt, analysiert sie zugleich die Sozialisation der heutigen Werftchefs im Kontext des Familienunternehmens und die hier wirksamen Strukturen des spezifischen Werftmilieus. Dabei werden werft- und familiengebundene Traditionen beleuchtet und so Kontinuitätslinien und Wandlungsprozesse nachgezeichnet. Ziel ist die Offenlegung der hinter den sichtbaren Abläufen stehenden Logik der Familienwerft und die Erforschung des soziokulturellen Kontextes, der die Mentalität der Werftfamilien prägt. Als Quellenmaterial dienen neben Interviews mit den Werftchefs Unternehmens- und Familienchroniken sowie Videomaterial und Zeitschriftenberichte. Im Fokus stehen die Meyer Werft (Papenburg), die Abeking & Rasmussen Werft (Bremen), die Böbs-Werft (Travemünde) und die Heinrich Harbisch Werft (Duisburg). [...] es [ist Oliwia Murawska ...] gelungen aufzuzeigen, wie untrennbar die Entwicklungen von Familien und wirtschaftlichen Betrieben miteinander verknüpft sind. - Horst-Christian Knoll in: Binnenschifffahrt, 10/2015 Die Autorin hat aus 210 Veröffentlichungen 784 Quellen, Anmerkungen, Hintergrunderläuterungen und Zitaten angegeben, aus denen sie zitiert oder auf sie durch Hinweise aufmerksam gemacht hat. Eine beachtliche Leistung. - Aus: navalis, 2/2015 Die Arbeit überzeugt durch großen Kenntnisreichtum und eine dichte, gut strukturierte Darstellung. Beeindruckend ist das breite methodische und analytische Spektrum, das Oliwia Murawska ausbreitet. - Norbert Fischer in: Rheinische-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde, LXI/2016 Oliwia Murawska schafft es in ihrer Dissertation, wichtige Aspekte der Unternehmensnachfolge aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu identifizieren und die hierfür relevanten Fragen an das Untersuchungsmaterial zu richten. Damit ist ihr eine lesenswerte Publikation gelungen, die unter anderem Erkenntnisse zur Arbeits-, Familien- und Zeitforschung liefert. - Karin Lahoda in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2017

Listing 1 - 10 of 17 << page
of 2
>>
Sort by