Narrow your search

Library

UCLouvain (5)

ULiège (5)

KU Leuven (4)

ULB (4)

UGent (3)

UNamur (2)

KBR (1)


Resource type

book (6)


Language

German (3)

French (2)

Italian (1)


Year
From To Submit

2012 (1)

2009 (1)

2000 (2)

1990 (1)

1981 (1)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Les épitaphes métriques hellénistiques du Péloponnèse à la Thessalie
Author:
ISBN: 9789634732846 9634732844 Year: 2009 Volume: 18 Publisher: Budapest: University of Debrecen, Department of ancient history,


Book
Inschriftliche Grabgedichte auf Krieger und Athleten : eine Studie zu griechischen Wertprädikationen
Authors: ---
ISBN: 3703000945 9783703000942 Year: 1981 Volume: 27 5 Publisher: Innsbruck: Wagner,


Book
Byblos lainee : epigrafia, letteratura, epitafio
Author:
ISBN: 9788855532075 8855532073 Year: 2012 Volume: 20 Publisher: Bologna: Pàtron,


Book
Grabmal und Epigramm: Studien zur frühgriechischen Sepulkraldichtung
Author:
ISBN: 3515054510 9783515054515 Year: 1990 Volume: 29 Publisher: Stuttgart: Steiner,

Recueil des inscriptions grecques chrétiennes des Cyclades : de la fin du IIIe au VIIe siècle après J.-C.
Author:
ISBN: 2701801354 9782701801353 Year: 2000 Volume: 12 Publisher: Paris : de Boccard,

Timē kai doxa : Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler
Author:
ISBN: 3050034475 3050077433 9783050034478 Year: 2000 Publisher: Berlin: Akademie,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In einer umfangreichen Dokumentation werden zum ersten Mal sämtliche Zeugnisse städtischer Ehrungen für hellenistische Herrscher erfaßt und kommentiert. Literarische und epigraphische Quellen sowie monumentale Zeugnisse stellen die empirische Grundlage für die generelle, über das nur archäologisch Faßbare hinausgehende Auswertung dar. Besonderes Gewicht liegt auf der Klärung übergreifender Fragen zur Typik der öffentlichen Ehrendenkmäler sowie zur Bedeutung, die ihnen im Rahmen des kulturellen und politischen Phänomens "Ehrung" zukommt. In den öffentlichen Ehrendenkmälern für hellenistische Herrscher wird die innere Logik der Ehrungen und die Dynamik des Ehrens erkennbar: Sie stellten politische Monumente dar, die eine den Leistungen des Geehrten angemessene Größe hatten. Das ausbalancierte Konzept von Gabe und Gegengabe und seine Anwendung im Laufe des Hellenismus blieb konstant und gehörte zu einem Mechanismus politischer Interaktion, der sowohl den Städten von Nutzen war als auch zum Ruhm der Könige beitrug.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by