Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Long description: Marketingkampagnen dienen dazu, Konsumenten emotional mitzureißen. Unser inneres Kind ist der emotionale Entscheider für und gegen Marken und damit das wichtigste Erfolgskriterium aus Marketingsicht. Anbieter, die das innere Kind abholen, sind erfolgreicher: die Autoren zeigen, wie Coca-Cola, Nestlé, Fisherman's Friend, Bosch, Commerzbank, u.v.m. das tun - oder auch nicht tun!Die Matroschka versinnbildlicht eine ideale Sichtweise auf den Menschen: Die kleine Figur repräsentiert das innere Kind, und die äußere Schicht unsere Benutzeroberfläche. Zwischen beiden kommt es immer wieder zu Konflikten, die Marken mit der richtigen Botschaft lösen können.Dieses Buch zeigt, wie Emotionsforschung dem Marketing eine Entscheidungsgrundlage bieten kann, um das innere Kind nicht nur sichtbar zu machen, sondern auch optimal anzusprechen und bietet fundierte Grundlagen für die vielen enthaltenen Praxisbeispiele.Einen tieferen Einblick bietet auch der Blogartikel: neuromarketing-wissen.de/artikel/die-unterschatzte-rolle-der-tiefenpsychologischen-forschung Biographical note: Markus Küppers Markus Küppers ist fasziniert von Geschichten und versteht sich seit vielen Jahren als Storyteller der menschlichen Psyche. Als geschäftsführender Partner der Marktforschungsagentur september Strategie & Forschung perfektioniert er die Anwendung des Me & I Modells auf Marketing und Forschung und gilt als leidenschaftlicher Anwalt des inneren Kindes. Wenn er nicht gerade für deutsche und internationale Auftraggeber unterwegs ist, veröffentlicht er gerne Artikel und hält Vorträge über Trends und gesellschaftlichen Wandel. In seiner Freizeit spielt Küppers leidenschaftlich gerne Klavier. Carmen Schenkel Konsum- und Markenexpertin Carmen Schenkel sieht sich in der Rolle des Alter Ego der Verbraucher: Mittels der Verknüpfung von Tiefenpsychologie und Emotionsforschung arbeitet sie leidenschaftlich am emotionalen Kompass für Produkte und Marken, denn Werbewirkung ist für sie alles andere als ein Bauchgefühl. Neben ihrer Position als geschäftsführende Partnerin von september Strategie & Forschung ist Schenkel Mitglied des Beirats an der Hochschule Pforzheim. Sie wurde von W&V jüngst zu einem der 100 führenden Köpfe im Marketing gewählt. In ihrer Freizeit liebt sie es, ihren Garten umzugraben. Oliver Spitzer Oliver Spitzer ist nach einer Vergangenheit auf Agenturseite einer der führenden Emotionsforscher. Er weiß, was Menschen bewegt, bevor sie es selbst wissen. Als Experte für psychophysiologische Emotionsmessung in Kombination mit Tiefenpsychologie berät Spitzer seit vielen Jahren Kunden unterschiedlichster Branchen. Als geschäftsführender Partner des Instituts september Strategie & Forschung in Köln ist er gefragter Redner auf Kongressen in und außerhalb der Marktforschung. Seine Freizeit verbringt er gerne damit, Fleisch zur Perfektion zu grillen.
Emotion --- Forschung --- Marketing --- Neuromarketing --- Konsument --- Marke --- Emotionsforschung --- Tiefenpsychologie --- innere Kind --- Emotionalisierung --- september --- september Strategie & Forschung --- September.
Choose an application
Gefühl --- Ikonographie. --- Altes Testament --- Ägyptologie --- Archäologie --- Emotionsforschung --- Alter Orient /Bildende Kunst --- 1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie --- Alter Orient.
Choose an application
In der Dissertation werden Einfluss und Wirkung von Emotionen auf das Handeln pädagogischer Führungskräfte in Kindergarten, Schule und Erwachsenenbildung erforscht. Der Autor untersucht auf Basis eigener Erhebungen und mit dem Ansatz der komparativen Berufsgruppenforschung die Relevanz und Wirkmächtigkeit von Emotionen. Ausgehend von der Rekonstruktion emotional konnotierter, aufgeladener oder herausfordernder Situationen entwickelt er eine gegenstandsbezogene Theorie emotionaler Professionalität. Im Mittelpunkt steht hier die Analyse verschiedener Spannungsverhältnisse, Antinomien und Paradoxien des Berufsalltags von Führungskräften. Durch das strukturelle Verständnis emotional geprägter Situationen und das Erkennen funktionaler und dysfunktionaler Handlungsstrategien können pädagogische Führungskräfte das eigene professionelle Handeln reflektieren. Die Studie verknüpft die Diskurse um Emotionen, Führung und Professionalität mit Blick auf die pädagogischen Berufspraxis.
Education / Educational Psychology --- Education --- Children --- Education, Primitive --- Education of children --- Human resource development --- Instruction --- Pedagogy --- Schooling --- Students --- Youth --- Civilization --- Learning and scholarship --- Mental discipline --- Schools --- Teaching --- Training --- Lebenslanges Lernen --- Emotionspsychologie --- Emotionsforschung --- Führungsverhalten --- Professionsforschung --- Emotion --- Dissertation --- LOEB-Studie --- professionelles Handeln --- Berufsgruppenforschung --- pädagogische Führungskräfte --- Berufsalltag --- wbv OpenLibrary 2020 --- Educational Psychology
Choose an application
Deutsch. --- Literatur. --- Störung --- Moderne. --- Rezeptionsästhetik. --- (Produktform)Hardback --- Unverständlichkeit --- Ludwig Tieck --- Narrative Anomalien --- Negative Ästhetik --- Dekonstruktion --- Hermeneutik --- Literarische Moderne --- Georg Büchner --- Unverständnis --- Gewalt --- Wahn --- Affekt --- Emotionsforschung --- Wirkung --- Rezeptionsästhetik --- Verunsicherung --- Clemens Setz --- Christian Kracht --- Rainald Goetz --- Thomas Bernhard --- Ilse Aichinger --- Hans Henny Jahn --- Franz Kafka --- Jeremias Gotthelf --- Annette von Droste-Hülshoff --- (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt --- (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft --- (BISAC Subject Heading)FOR009000 --- Wirkung;Gewalt;Dekonstruktion;Franz Kafka;Hermeneutik;Rezeptionsästhetik;Rainald Goetz;Thomas Bernhard;literarische Moderne;Affekt;Emotionsforschung;Wahn;Georg Büchner;Christian Kracht;Ilse Aichinger;Unverständlichkeit;Ludwig Tieck;Narrative Anomalien;Negative Ästhetik;Unverständnis;Verunsicherung;Clemens Setz;Hans Henny Jahn;Jeremias Gotthelf;Annette von Droste-Hülshoff --- (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German --- (Produktform)Hardback --- Unverständlichkeit --- Ludwig Tieck --- Narrative Anomalien --- Negative Ästhetik --- Dekonstruktion --- Hermeneutik --- Literarische Moderne --- Georg Büchner --- Unverständnis --- Gewalt --- Wahn --- Affekt --- Emotionsforschung --- Wirkung --- Rezeptionsästhetik --- Verunsicherung --- Clemens Setz --- Christian Kracht --- Rainald Goetz --- Thomas Bernhard --- Ilse Aichinger --- Hans Henny Jahn --- Franz Kafka --- Jeremias Gotthelf --- Annette von Droste-Hülshoff --- (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt --- (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft --- (BISAC Subject Heading)FOR009000 --- Wirkung;Gewalt;Dekonstruktion;Franz Kafka;Hermeneutik;Rezeptionsästhetik;Rainald Goetz;Thomas Bernhard;literarische Moderne;Affekt;Emotionsforschung;Wahn;Georg Büchner;Christian Kracht;Ilse Aichinger;Unverständlichkeit;Ludwig Tieck;Narrative Anomalien;Negative Ästhetik;Unverständnis;Verunsicherung;Clemens Setz;Hans Henny Jahn;Jeremias Gotthelf;Annette von Droste-Hülshoff --- (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|