Narrow your search

Library

KU Leuven (129)

ULiège (126)

Royal Museums of Art and History (112)

UCLouvain (68)

UGent (52)

ULB (48)

KBR (35)

UNamur (20)

VUB (18)

LUCA School of Arts (11)

More...

Resource type

book (147)

dissertation (2)


Language

German (62)

English (54)

French (28)

Multiple languages (2)

Egyptian (1)


Year
From To Submit

2025 (1)

2021 (2)

2020 (6)

2019 (5)

2018 (4)

More...
Listing 1 - 10 of 147 << page
of 15
>>
Sort by

Book
"Den ich bin ein König, der die Maat liebt" Herrscherlegitimation im spätzeitlichen Ägypten : eine vergleichende Untersuchung der Phraseologie in den offiziellen Königsinschriften vom Beginn der 25. Dynastie bis zum Ende der makedonischen Herrschaft
Authors: ---
ISBN: 9783832248253 3832248250 Year: 2006 Publisher: Aachen Shaker Verlag


Book
Felsinschriften aus dem sudanesischen Nubien
Authors: --- ---
ISBN: 3050003693 3050003707 3050003715 9783050003696 Year: 1989 Volume: 1 Publisher: Berlin: Akademie,

Das Heiligtum des Heqaib auf Elephantine : Geschichte eines Provinzheiligtums im Mittleren Reich
Author:
ISBN: 3927552178 Year: 1994 Publisher: Heidelberg : Heidelberger Orientverlag,

Ancient Egypt in the Metropolitan Museum Journal : volumes 1-11 (1968-1976)
Authors: --- ---
ISBN: 0870991590 Year: 1977 Publisher: New York Metropolitan Museum of art


Book
Epigraphy through five millennia : texts and images in context
Authors: ---
ISBN: 9783447113847 3447113847 Year: 2020 Volume: 43 Publisher: Wiesbaden: Harrassowitz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

For thousands of years, people have expressed their cultural and religious ideas in pictorial and written form. The academic field of epigraphy is concerned with the very same legacies, which have been written, painted, engraved or chiseled on various materials. The group of sources studied includes a range of visual and textual media, such as stelae and statues, as well as rock faces and buildings. Although epigraphy was considered an auxiliary science in the past, it has now developed into an independent and important scientific discipline with a wide range of research possibilities.The contributions brought together in this volume illuminate the geographical area of present-day Egypt and Sudan, while covering a time frame ranging from early rock paintings and monumental pharaonic inscriptions to tombstones from the Islamic period, and modern graffiti in public spaces. Furthermore, they address a broad spectrum of epigraphic topics, theoretical and methodological approaches, and discuss current research questions as well as future perspectives. The anthology thus contributes to a better understanding of epigraphy in Egypt and its neighbouring regions and stimulates further discussions in this field


Book
Edfou VI
Author:
ISBN: 9783935012140 3935012144 Year: 2014 Publisher: Gladbeck PeWe Verlag


Book
The Libyan anarchy : inscriptions from Egypt's Third Intermediate Period
Authors: --- ---
ISBN: 9789004137745 Year: 2009 Publisher: Leiden Boston Brill

The graffiti of Pharaonic Egypt : scope and roles of informal writings (c. 3100-332 B.C.)
Author:
ISBN: 9004121129 Year: 2001 Volume: 17 Publisher: Leiden Boston Brill


Book
Steinerne Palimpseste : zur Wiederverwendung von Statuen durch Ramses II. und seine Nachfolger
Authors: ---
ISBN: 9783447064699 Year: 2011 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz


Book
Die Suche nach Gottesnähe : Untersuchungen zur persönlichen Frommigkeit in Ägypten von der Ersten Zwischenzeit bis zum Ende des Neuen Reiches
Author:
ISBN: 9783447058902 3447058900 Year: 2011 Volume: 73 Publisher: Wiesbaden: Harrassowitz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Ägyptologie gilt es als allgemein anerkannt, dass die altägyptische Sprache kein Wort für „Religion“ und für „Frömmigkeit“ besaß. Die Existenz persönlicher religiöser Gefühle, wie sie vor allem in Gebeten auf Stelen, Papyri, Ostraka und teilweise in Briefen belegt sind, wird jedoch seit den ersten Studien von Adolf Erman (1911) und James Henry Breasted (1912) intensiv diskutiert und heute als ein bedeutender Aspekt der ägyptischen Religion verstanden. Die in diesem Zusammenhang relevanten Zeugnisse spiegeln die enge Beziehung einer Person zu einer Gottheit wider, daher sprechen wir in solchen Fällen von einer „persönlichen Frömmigkeit“. Eine Reihe philologischer, archäologischer und theologischer Einzelstudien konnten bereits die Vielfalt dieses außergewöhnlichen Phänomens freilegen. Nicht zuletzt wurde der Begriff „persönliche Frömmigkeit“ bald zum Fokus wissenschaftlicher Auseinandersetzungen, die international zu unterschiedlichsten Lösungsvorschlägen führten. Eine übergreifende Studie, die diese Ergebnisse miteinander korreliert und sie vor einem theoretischen Hintergrund analysiert, fehlte jedoch bislang. Die Studie hat sich eine solche übergreifende Untersuchung zum Ziel gesetzt. Das Aufkommen und die Entwicklung der „persönlichen Frömmigkeit“ als religiöses und kulturelles Phänomen steht im Zentrum dieser Untersuchung. Die Analyse basiert auf einem Katalog, der mehr als 150 Textzeugnisse aufnimmt, diese mit archäologischen Belegen abgleicht und auf religions- wie kulturwissenschaftliche Ansätze bzw. Methoden hin diskutiert. Die chronologische Spannbreite der ausgewerteten Quellen reicht dabei von der Ersten Zwischenzeit, in der die ersten Spuren dieses Phänomens nachgewiesen werden können, bis zum Ende des Neuen Reiches.

Listing 1 - 10 of 147 << page
of 15
>>
Sort by