Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
The Divine/Demonic Seven and the Place of Demons in Mesopotamia
Author:
ISBN: 9004546138 9004546146 Year: 2023 Publisher: Leiden, The Netherlands : Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In The Divine/Demonic Seven and the Place of Demons in Mesopotamia , Gina Konstantopoulos analyses the Sebettu, a group of seven divine/demonic figures found across a wide range of Mesopotamian textual and artistic sources in Mesopotamia from the late third to first millennium BCE. The Sebettu appeared both as fierce, threatening demons and as divine, protective, figures. These seemingly contradictory qualities worked together, as their martial ferocity facilitated their religious and political role. When used in royal inscriptions, they became fierce warriors attacking the king’s enemies, retaining that demonic nature. This flexibility was not unique to the Sebettu, and this study thus provides a lens through which to examine the place of demons in Mesopotamia as a whole.


Book
Psalm 91 and Demonic Menace
Author:
ISBN: 9789004427884 9004427880 9789004427891 9004427899 Year: 2020 Volume: 77 77 Publisher: Leiden;Boston BRILL

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Psalm 91 and Demonic Menace Gerrit Vreugdenhil offers a thorough analysis of the text, structure and genre of Psalm 91. Already in its earliest interpretations, Psalm 91 has been associated with the demonic realm. The use of this psalm on ancient amulets and in magic texts calls for an explanation. Examining the psalms images of threat from a cognitive science perspective, Vreugdenhil shows that many of these terms carry associations with sorcery and magic, incantations and curses, diseases and demonic threat. The psalm takes demonic threat seriously, but also draws attention to the protection offered by JHWH. Finally, the author proposes an outline of the situational context in which Psalm 91 might have functioned.


Book
Evil demons : canonical Utukkū lemnūtu incantations
Author:
ISBN: 9521013311 9789521013317 Year: 2007 Volume: 5 Publisher: Helsinki: Neo-Assyrian Text Corpus Project,


Book
Sāmānu : ein vorderasiatischer Dämon in Ägypten
Author:
ISBN: 9783868351736 3868351736 Year: 2015 Publisher: Münster : Ugarit-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorderasiatische Dämon Samanu, der im Ägyptischen auch Achu genannt wird, ist durch zahlreiche Quellen in Mesopotamien und Ägypten belegt. Die verschiedenen Aspekte des Dämons - er ist als Leiden von Göttern, Menschen, Tieren, Pflanzen und Flüssen belegt - werden analysiert und potentielle Identifizierungsmöglichkeiten aus einer Jetztzeitperspektive vorgestellt. Ferner liegt ein Fokus auf dem Wissenstransfers dieses Wesens aus dem Vorderen Orient nach Ägypten. Für die Publikation wurden alle bislang bekannten Texte in sumerischer, akkadischer und ägyptischer Sprache zusammengestellt und diese werden in Umschrift, Übersetzung und mit Kommentar präsentiert. Die ägyptischen Texte werden zusätzlich in Hieroglyphen wiedergegeben."


Book
Rituale und Beschwörungen gegen Schadenzauber
Author:
ISBN: 9783447058964 344705896X 9783447055918 9783447067423 344705591X 9783447055925 3447055928 9783447117043 3447191678 344706742X 3447117044 Year: 2007 Volume: 116-139 9 1 Publisher: Wiesbaden: Harrassowitz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem dreizehnten Band der Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (KAL) erscheint nunmehr der dritte und letzte Teil der Edition divinatorischer Keilschrifttexte, die bei den Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur gefunden wurden und in das Vorderasiatische Museum zu Berlin gelangten. In diesem Band werden insgesamt 77 Tontafeln und Tontafelfragmente vorgelegt, die das Streben der Gelehrten in Assur belegen, die tiefere Bedeutung der Himmelsbewegungen zu erfassen. Neben einigen wenigen Manuskripten der astrologischen Omenserie Enuma Anu Ellil umfasst das Textkorpus vor allem zahlreiche mittel- und neuassyrische Texte zu Beobachtungen des Mondes, der Sonne, des Wetters sowie der Planeten und Fixsterne. Etliche interessante Textkommentare zu astrologischen Omina und eine grosse Tafel mit glossierten Omina zu unterschiedlichen Themen runden das Textmaterial ab. Auffallig ist das fast vollige Fehlen von Tafeln in babylonischer Schrift, wie sie bei anderen divinatorischen Texten aus Assur belegt sind. Die Mehrzahl der Texte werden zum ersten Mal der Offentlichkeit zuganglich gemacht, zudem werden erstmals Handzeichnungen von einigen Texte vorgelegt, die der Fachwelt bereits durch fruhere Publikationen in Umschrift bekannt waren. Ausfuhrliche Konkordanzen und Indices, darunter ein Glossar der akkadischen Worter und Indices von Zahlen, Monats-, Gotter-, Damonen-, Stern- und Planetennamen, sowie Abbildungen der Keilschrifttexte in Form von Handzeichnungen und Photographien schliessen den Band ab.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by