Listing 1 - 10 of 1477 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
This book describes how a computer works and explains how the various hardware components are organized and interconnected to provide a platform upon which programs can be executed. It takes a simple, step-by-step approach suitable for first year undergraduates coming to the subject for the first time. The second edition of this book has been thoroughly updated to cover new developments in the field and includes new diagrams and end-of-chapter exercises. It will also be accompanied by a lecturer and student web site which will contain solutions to exercises, further exercises, PowerPoint slides and all the source code used in the book.
Choose an application
Sebastian Herden präsentiert das Konzept des Model-Driven-Configuration-Managements (MDCM) zur Schließung der identifizierten semantischen Lücke zwischen Unternehmensarchitektur und IT-Konfiguration. Die grundlegende Idee des vorgestellten MDCM-Konzepts zur nahtlosen Integration von Enterprise-Architecture-Management und IT-Konfigurationsmanagement im IT-Betrieb ist es, einen Model-Driven-Engineering-Ansatz zu entwickeln. Das Ziel des MDCM ist neben der Ausrichtung der resultierenden IT-Konfiguration an den Geschäftsprozessen eines Unternehmens und der nachvollziehbaren und transparenten Gestaltung die Unabhängigkeit der Qualität von individuellem Wissen. Der Inhalt · Model Driven Engineering · Konfigurationsmanagement · Enterprise Architecture Management · IT–Systemlandschaft · Modelltransformationen Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Informatik/Wirtschaftsinformatik · Mitarbeiter im Rechenzentrumsmanagement und Betrieb Der Autor Sebastian Herden promovierte an der Fakultät für Informatik an Universität Magdeburg. Er ist IT-Architekt und Berater sowie externer Forscher am Magdeburger Research and Competence Cluster für Very Large Business Applications.
Choose an application
Ivonne Kröschel untersucht, wie ein mehrdimensionales und kontinuierliches IT-Alignment im Sinne einer wechselseitigen Abstimmung und Ausrichtung zwischen Geschäft und IT auf sämtlichen Unternehmensebenen erreicht und aufrechterhalten werden kann. Ziel ist die Schaffung transparenter Strukturen und Prozesse, um die Differenz fachlicher Anforderungen und deren informationstechnischer Umsetzung im Unternehmen (sog. Business-IT Gap) zu überbrücken. Die Autorin diskutiert verschiedene Ansätze der Wirtschaftsinformatik, von der IT-Governance bis hin zu modelltheoretischen Überlegungen, erarbeitet einen integrierten Bezugsrahmen für das IT-Alignment und entwickelt auf dieser Grundlage ein Konzept zur Unterstützung des IT-Alignments auf Basis der Nutzung und des Managements von Unternehmensarchitekturen. Der Inhalt Terminologische und konzeptionelle Grundlegung des IT-Alignments Abstimmung von Geschäft und IT Unternehmensarchitekturen und Governance Architekturbasiertes Konzept zur Unterstützung des IT-Alignments Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten IT-Alignment und Unternehmensarchitekturen Führungskräfte im Management von Unternehmen Die Autorin Dr. Ivonne Kröschel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Die Herausgeber Die Reihe Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung wird herausgegeben von Prof. Dr. Paul Alpar und Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp.
Choose an application
Verteilte Systeme bilden heute das Rückgrat vieler industrieller Anwendungen. Einsatzfelder wie etwa die Büroautomatisierung, die Fertigungssteuerung oder das World Wide Web werden erweitert und durch neue Entwicklungen wie Mobile Computing ergänzt. Aspekte der Verteilung werden damit in einer Vielzahl von Disziplinen der Informatik relevant. Das vorliegende Buch beschreibt die Grundlagen Verteilter Systeme aus der Sicht der Rechnernetze und der verteilten Verarbeitung. Der Schwerpunkt liegt auf einer kompakten Darstellung der grundlegenden Konzepte und Technologien sowie deren Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Die Grundprinzipien werden dabei stets auch durch die Diskussion aktueller Entwicklungen, etwa im Bereich der serviceorientierten Architekturen, Grid oder Peer-to-Peer, abgerundet. Die vielfältigen Aspekte werden praxisbezogen anhand eines Einsatzfeldes dargestellt, das durchgängig im gesamten Buch verwendet wird. Die Beispiele orientieren sich an gängigen Standards und Technologien wie Java, Enterprise JavaBeans, Web Services etc. Sowohl Studierenden als auch Praktikern soll auf diese Weise Basiswissen mit engem Bezug zur konkreten Anwendung vermittelt werden.
Choose an application
Der Vorteil intelligenter Softwareagenten, sich auch unter unvollständiger Information optimieren zu können, bleibt vielfach durch strenge Protokolle und Abstimmungsverfahren ungenutzt. Situierte Agenten, die ihre Handlungen konsequent an ihrer Umwelt ausrichten, unterliegen meist einfachen Reiz-Reaktions-Schemata. Ansger Jacob nutzt systematisch ökonomische Theorien zur Gestaltung eines vorausschauenden Agentenmodells, das die Selbstoptimierung intelligenter Softwareagenten auch unter unvollständiger Information ermöglicht. Der einzelne Agent wird in die Lage versetzt, aktiv und gezielt handlungsrelevante Informationen zu erheben und für seine Entscheidungsfindung zu nutzen. Dies ermöglicht die Gestaltung von Informationssystemen der Verteilten Künstlichen Intelligenz in schwach strukturierten Einsatzgebieten, in denen eine vollständige Erhebung der Informationslage nicht stets vorausgesetzt werden kann. Das Agentenmodell überprüft Ansger Jacob in einem Simulationsexperiment unter den Einsatzbedingungen des Verkehrsinfrastrukturbaus. Der Inhalt Prozesssteuerung im Bauwesen Steuerung mit Intelligenten Softwareagenten Theoriegetriebene Softwaregestaltung Simulationsexperiment Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete Verteilte Künstliche Intelligenz und Verteilte Informationssysteme Praktiker aus dem Bauwesen und der IT Der Autor Dr. Ansger Jacob promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stefan Kirn am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 2 der Universität Hohenheim. Er ist heute als Business Analyst tätig.
Choose an application
Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen transformiert und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. Petra Maria Asprion erläutert aktuelle Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Auf Basis einer qualitativen Studie stellt sie Faktoren dar, die die Assimilation solcher Software fördern bzw. verhindern.
Choose an application
Von einem kommunikationssoziologisch fundierten und medientheoretisch differenzierten Medienbegriff ausgehend wird eine Systematik der Online-Kommunikation entwickelt und begründet. In diesem Zusammenhang werden Medien als institutionalisierte und technisch basierte Zeichensysteme zur organisierten Kommunikation und das Internet als technische Plattform oder Mediennetz verstanden. Es werden Kriterien entwickelt sowie unterschiedliche Systematisierungsansätze diskutiert, um einzelne Internetdienste als Modi der Online-Kommunikation bzw. Handlungsrahmen computervermittelter Kommunikation zu beschreiben. Der Inhalt - Grundlagen der Online-Kommunikation - Interpersonale Online-Kommunikation - Online-Kommunikation in Gruppen - Öffentliche Online-Kommunikation Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Sozial- und Kommunikationswissenschaften - Kommunikationswissenschaftler, Journalisten und PR-Beauftragte Der Autor Prof. Dr. Klaus Beck ist Professor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Choose an application
Verteilte Systeme bilden das Rückgrat vieler industrieller Anwendungen. Mit der Integration von Mobilfunknetzen und mobilen Endgeräten erfahren sie in jüngerer Zeit eine intensive Weiterentwicklung. Einsatzfelder wie etwa die Büroautomatisierung, die Fertigungssteuerung oder das WWW werden erweitert und durch neue ergänzt. Das vorliegende Buch stellt die Grundlagen Verteilter Systeme aus der Sicht der Rechnernetze und der verteilten Verarbeitung dar. Der Schwerpunkt liegt auf einer kompakten Darstellung der grundlegenden Konzepte und Technologien. Die Grundprinzipien werden dabei stets auch durch die Diskussion aktueller Entwicklungen, etwa im Bereich der Service-orientierten Architekturen, abgerundet. Die Darstellung erfolgt anhand eines durchgängig verwendeten Einsatzfeldes, die Beispiele orientieren sich an gängigen Standards und Technologien wie Java, EJB oder Web Services. Sowohl Studierenden als auch Praktikern soll auf diesem Weg Basiswissen mit engem Bezug zur konkreten Anwendung vermittelt werden. Die Neuauflage wurde durchgehend aktualisiert und erweitert, v.a. im Berich dienstorienterter Architekturen, AJAX und Cloud Computing. Auch wurden mehr Übungsaufgaben mit Lösungen aufgenommen.
Choose an application
Dieses Buch beschäftigt sich mit Algorithmen und Methoden der Peer-to-Peer-Netzwerke und gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung. Ursprünglich waren Peer-to-Peer-Netzwerke nur für File-Sharing konzipiert. Mittlerweile hat sich Peer-to-Peer zum Paradigma für Rechnernetzwerke entwickelt. Ziel dieses Buches ist es, dem Leser ein grundlegendes Verständnis der Techniken hinter den aktuellen Peer-to-Peer-Netzwerken aufzuzeigen und im nächsten Schritt Algorithmen vorzustellen, die vielleicht erst in einigen Jahren umgesetzt werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an Informatiker (Studenten ab dem 5. Semester). Aber auch interessierte Nichtinformatiker können von diesem Buch profitieren, wobei grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen der Mathematik und Informatik vorausgesetzt werden. Die Ziele, Kernaussagen und Ergebnisse sollten jedoch jedem Leser auch ohne akademischen Hintergrund klar werden.
Choose an application
Listing 1 - 10 of 1477 | << page >> |
Sort by
|