Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Comparative literature --- Thematology --- German language --- anno 1900-1999 --- United States --- German literature --- History and criticism --- German and American --- American and German --- In literature --- German literature - 20th century - History and criticism --- Comparative literature - German and American --- Comparative literature - American and German --- United States - In literature --- United States of America --- LITTERATURE ALLEMANDE --- ETATS-UNIS DANS LA LITTERATURE --- 20E SIECLE --- HISTOIRE ET CRITIQUE
Choose an application
Transatlantische Germanistik thematisiert die Entwicklung einer Literatur- und Kulturwissenschaft während der letzten Jahrzehnte auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Studie liefert punktuelle Vergleiche zu einer Vielzahl von Themen: Wie wird über Cultural Studies als neuem Paradigmenwechsel in der deutschen und der amerikanischen Literaturwissenschaft nachgedacht? Wie gibt man in den USA germanistische Zeitschriften heraus? Wie können sich deutsche Literaturverlage in Amerika engagieren? Wie lässt sich das Leseverhalten in Deutschland und Amerika charakterisieren? Wie hat sich das Verhältnis der amerikanischen Germanistik zu European Studies entwickelt? In welcher Spannung steht die deutsche Universität zwischen europäischer Reform und amerikanischem Vorbild? Wie befördern Stiftungen und Mittlerorganisationen den akademischen Austausch? Welche Absichten stehen hinter der deutschen Teilnahme an einer amerikanischen Weltausstellung? Welche Wirkungsmöglichkeiten bieten sich expatriierten amerikanischen SchriftstellerInnen in Europa bzw. europäischen ExilautorInnen in den USA? Wie können Vertreter der transatlantischen Germanisitik im Kontext der Globalisierung mit KollegInnen auf anderen Kontinenten kooperieren? Das Buch basiert auf der vierzigjährigen Berufserfahrung eines deutsch-amerikanischen Literaturwissenschaftlers, der auf allen Kontinenten gelehrt hat. Der deutsch-amerikanische Germanist Paul Michael Lützeler, Jahrgang 1943, der seit vierzig Jahren an der Washington University in St. Louis lehrt, ist ein bewährter Brückenbauer zwischen Literaturwissenschaft, Kritik und Literatur, aber auch im Gebiet des akademischen Austauschs zwischen Deutschland und den USA sowie zwischen Amerika und anderen Kontinenten. Als Lehrer und Gastprofessor, als Wissenschaftler an seiner Heimatuniversität wie an internationalen Forschungszentren, als aktives Mitglied nationaler und globaler Berufsverbände hat er seine transatlantischen Arbeiten mit Theoriebeiträgen, Stellungnahmen und Analysen begleitet, die in diesem Band zusammengestellt wurden. Zu Vorträgen und Gastdozenturen wurde er an Universitäten auf allen Erdteilen eingeladen. Zu den Auszeichnungen, die er erhalten hat, zählen der Forschungspreis der A.v. Humboldt-Stiftung, die Goethe Medaille des Goethe-Instituts und das Österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft.
German literature --- Comparative literature --- Books and reading --- Publishers and publishing --- History and criticism --- German and American --- American and German --- History --- Foreign countries --- Book publishing --- Books --- Book industries and trade --- Booksellers and bookselling --- German literature in foreign countries --- History and criticism. --- German and American. --- American and German. --- History. --- Publishing --- German literature - History and criticism --- Comparative literature - German and American --- Comparative literature - American and German --- German literature - Foreign countries --- Books and reading - Germany --- Publishers and publishing - Germany - History --- German studies. --- cultural studies. --- transatlantic relations.
Choose an application
Figures of Simplicity explores a unique constellation of figures from philosophy and literature—Heinrich von Kleist, Herman Melville, G. W. Leibniz, and Alexander Baumgarten—in an attempt to recover alternative conceptions of aesthetics and dimensions of thinking lost in the disciplinary narration of aesthetics after Kant. This is done primarily by tracing a variety of "simpletons" that populate the writings of Kleist and Melville. These figures are not entirely ignorant, or stupid, but simple. Their simplicity is a way of thinking; one that author Birgit Mara Kaiser here suggests is affective thinking. Kaiser avers that Kleist and Melville are experimenting in their texts with an affective mode of thinking, and thereby continue, she argues, a key line within eighteenth-century aesthetics: the relation of rationality and sensibility. Through her analyses, she offers an outline of what thinking can look like if we take affectivity into account.
Thought and thinking in literature --- Senses and sensation in literature --- Comparative literature --- American and German --- German and American --- Melville, Herman, --- Kleist, Heinrich von, --- Criticism and interpretation --- Thought and thinking in literature. --- Senses and sensation in literature. --- American and German. --- German and American. --- Criticism and interpretation. --- Kleĭst, Genrikh, --- Kleist, Bernd Heinrich Wilhelm von, --- Von Kleist, Heinrich, --- Kleist, H. V. --- Ḳlaisṭ, Hainrikh fun, --- קלייסט, היינריך --- קלייסט, היינריך פון, --- קלייסט, הינריך פון, --- Melvill, German, --- Melville, Hermann, --- Meville, Herman, --- Melvil, Cherman, --- Mai-erh-wei-erh, Ho-erh-man, --- Melṿil, Herman, --- Tarnmoor, Salvator R., --- מלוויל, הרמן --- מלוויל, הרמן, --- מלויל, הרמן --- ميلڤيل، هرمن --- 麥爾維爾, --- Virginian spending July in Vermont, --- Ḳlaisṭ, Hainrikh fun --- Kleist, Heinrich von --- Kleĭst, Genrikh --- Kleist, Bernd Heinrich Wilhelm von --- von Kleist, Heinrich --- מלויל, הרמן, --- ميلڤيل، هرمن، --- Melvill, Herman, --- Melville, Herman --- Melvill, German --- Melville, Hermann --- Meville, Herman --- Melvil, Cherman --- Mai-erh-wei-erh, Ho-erh-man --- Melṿil, Herman --- Tarnmoor, Salvator R. --- Comparative literature - American and German --- Comparative literature - German and American --- Melville, Herman, - 1819-1891 - Criticism and interpretation --- Kleist, Heinrich von, - 1777-1811 - Criticism and interpretation --- Melville, Herman, - 1819-1891 --- Kleist, Heinrich von, - 1777-1811
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|