Listing 1 - 10 of 114 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Tun und Können Tun und Können erläutert und diskutiert den Gründungstext der Modalontologie: das neunte Buch der Metaphysik des Aristoteles. Aristoteles’ Thesen und Argumente werden zum ersten Mal in Gänze mit formalen analytischen Mitteln rekonstruiert und auf ihre Kohärenz und Gültigkeit geprüft. Erstmals verwendet der Autor dazu eine adverbiale Analyse von Ausdrücken des Könnens und des Vermögens als Prädikatmodifikatoren. Das Buch zeigt, dass Aristoteles’ Theorie der Vermögen nicht nur eine konsistente, sondern auch eine leistungsfähige Analyse von Dispositionen und Dispositionsprädikaten bietet. Die Neuausgabe wurde vollständig durchgesehen und um weiterführende Anhänge ergänzt. Der Inhalt Können, Tun und Möglichkeit. Eine Einführung • Die kausale Dimension von Vermögen • Die ontologische Dimension von Vermögen• Eine notwendige Bedingung für Vermögen • Hindernisse und Verwirklichung • Prioritätsfragen • Aristotle’s Theory of Dispositions • Das Problem des Neuen • Planners, Deciders, Performers Zielgruppen Philosophen, Altphilologen, Ideenhistoriker Der Autor PD Dr. Ludger Jansen lehrt Philosophie an den Universitäten Münster und Rostock.
Philosophy, Ancient. --- Metaphysics. --- Classical Philosophy.
Choose an application
Choose an application
Classical philosophy --- Philosophy, Ancient. --- Conference proceedings.
Choose an application
Sui Han geht von der Mehrdeutigkeit des Begriffs des Nichtseienden – die der von Aristoteles in einer berühmten Formulierung festgestellten Mehrdeutigkeit des Seienden teilweise, aber nicht völlig analog ist – und der „Aussageverflechtung von Sein und Nichtsein“ aus. Sie legt dar, dass bei Plotin mit Blick auf sämtliche Seinsebenen vom Einen-Guten bis hinab zur Materie in jeweils unterschiedlichem Sinn sowohl von deren Sein als auch von deren Nichtsein gesprochen werden kann. Diesem unterschiedlichen Sinn jeweils auf die Spur zu kommen, ist das eigentliche Anliegen der Autorin. Der Inhalt • Das Sinnliche und das Geistige • Eins und Zwei • Substrat und Erscheinungen • Leben als Philosoph Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der griechischen Philosophie und Philologie Die Autorin Dr. Sui Han promovierte an der Universität Würzburg, war Studentin an Ecole Normale Supérieure de Paris, Ecole Pratique des Hautes Etudes und Peking Universität. Sie befasst sich derzeit mit einem Forschungsplan zu „Plotins Idealismus und Yogācāra-Vijñānavāda“.
Philosophy, Ancient. --- Metaphysics. --- Classical Philosophy. --- Plotinus. --- Aristotle.
Choose an application
ancient philosophy --- greek philosophy --- plato --- aristotle --- socrates --- classical philosophy
Choose an application
In this book, philosopher Jean W. Rioux extends accounts of the Aristotelian philosophy of mathematics to what Thomas Aquinas was able to import from Aristotle’s notions of pure and applied mathematics, accompanied by his own original contributions to them. Rioux sets these accounts side-by-side modern and contemporary ones, comparing their strengths and weaknesses.
Choose an application
Philosophy --- Wisdom --- Philosophie --- Sagesse --- History --- Histoire --- Classical Philosophy
Choose an application
Seit ihrem Bestehen verhandelt die Philosophie die großen Fragen nach Glück, gelingendem Leben, Gerechtigkeit oder der Existenz der Götter. Die Beiträge dieses Bandes behandeln von Platon, Aristoteles und Epikur über Cicero und Plotin bis hin zu Augustin und Boethius die zentralen Werke der antiken Philosophie. Mit einer eigens verfassten Einleitung, die die großen Linien der Epoche nachzeichnet. .
Philosophy. --- Philosophy, Ancient. --- History of Philosophy. --- Classical Philosophy.
Listing 1 - 10 of 114 | << page >> |
Sort by
|