Narrow your search

Library

UGent (3)

ULB (2)

FARO (1)

KBC (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

More...

Resource type

book (5)


Language

German (3)

English (2)


Year
From To Submit

2021 (2)

1913 (1)

1906 (1)

1892 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Praktischer Unterricht in Chemie : zum Gebrauch für das Laboratorium
Author:
Year: 1906 Publisher: Leipzig : Teubner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Lehrbuch der anorganischen Chemie : mit einem kurzen Grundriß der Mineralogie
Authors: ---
Year: 1892 Publisher: Freiburg im Breisgau : Herder,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Trust and Consumers' Willingness to Pay for Safe and Certified Safe Vegetables in West African Cities : A Comparative Analysis of Tamale, Ouagadougou, Bamenda and Bamako.
Author:
ISBN: 3832585311 3832585303 Year: 2021 Publisher: Berlin : Logos Verlag Berlin,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wurden Kompetenzen formuliert, über welche alle Schülerinnen und Schüler zum Ende ihrer Pflichtschulzeit verfügen sollen. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, die Vorgaben umzusetzen, indem sie die lernförderlichen Potenziale digitaler Medien für das Lehren und Lernen nutzen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist wiederum eine entsprechende Professionalisierung angehender Lehrkräfte. Für eine darauf abgestimmte Lehrkräfteaus- und -weiterbildung fehlt es bisher an Vorgaben und systematischen Verankerungen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der Arbeit ein Seminar zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen angehender Chemielehrkräfte konzipiert und evaluiert. Grundlage der Evaluation und Beschreibung der digitalisierungsbezogenen Kompetenzen bildet das TPACK-Modell, welches als Basis für die Entwicklung der Testinstrumente berücksichtigt wird. Dabei wird die Effektivität des Seminars in Hinblick auf die Veränderungen der TPACK-Selbstwirksamkeit und Einstellung sowie die Fähigkeiten, digital gestützten Chemieunterricht zu planen, von N ,= ,26 Studierenden analysiert. Hier zeigen die Ergebnisse jeweils eine signifikante Verbesserung vom Pre- zum Post-Zeitpunkt. Im Rahmen des an das Seminar anschließenden Praxissemesters wird darüber hinaus die unterrichtspraktische Implementation erfasst, indem die Studierenden eine Unterrichtsstunde planen und durchführen, in der digitale Werkzeuge eine besondere Rolle einnehmen. Dabei stellt sich heraus, dass die Studierenden grundlegendes TK, TPK und TCK bei der Durchführung und bei der Gestaltung multimedialer Unterrichtsmaterialien zeigen.


Book
Methodik des chemischen Unterrichts
Author:
Year: 1913 Publisher: Leipzig, : Quelle & Meyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Digitalisation in Chemistry Education : Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie
Authors: --- ---
ISBN: 3830994184 3830944187 Year: 2021 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Digitalisierung hat große Teile unseres Alltags, aber auch der Wissenschaft verändert. In der Schule hat diese gesellschaftliche Transformation, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie katalysiert, nun verstärkt Fahrt aufgenommen, u.a. durch vermehrte Investitionen in die digitale Infrastruktur. Um einen Mehrwert für den Chemieunterricht generieren zu können, bedarf es didaktischer Konzepte. Dies betrifft einerseits Konzepte für den konkreten Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht, andererseits aber auch Konzepte für die Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich der Digitalisierung. Solche didaktischen Konzepte wurden in der Chemiedidaktik in den letzten Jahren vermehrt entwickelt. In diesem Buch geben Autorinnen und Autoren aus über 20 verschiedenen Hochschulstandorten sowohl einen forschungs- als auch einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen, wie die Potenziale der Digitalisierung und die damit verbundene Digitalität der Gesellschaft und der Fachwissenschaft Chemie für den Chemieunterricht nutzbar gemacht werden können. Die Idee zu diesem Band entstand im Anschluss an die deutschlandweit erste Onlinetagung zur Digitalisierung im Chemieunterricht (DiCE 2020), ausgerichtet von der gleichnamigen Arbeitsgruppe der GDCh Fachgruppe Chemieunterricht.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by