Narrow your search

Library

KU Leuven (26)

UGent (21)

UCLouvain (15)

Groot Seminarie Gent (14)

UNamur (14)

KBR (10)

LUCA School of Arts (8)

Odisee (8)

Thomas More Kempen (8)

Thomas More Mechelen (8)

More...

Resource type

book (24)

periodical (2)


Language

German (15)

English (9)

French (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2018 (1)

2016 (2)

2015 (2)

2013 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 26 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Ethische Begriffe in biblischer Perspektive
Author:
ISBN: 9783825258092 9783838558097 9783846358092 Year: 2022 Publisher: Stuttgart utb

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie verhalten sich ethische Argumente zu biblischen Texten und welche normativen Schlüsse lassen sich aus biblischen Motiven ziehen? Mittels 30 ethischer Begriffe informiert dieses Buch zügig über eine biblische Perspektive. Zu jedem Begriff wird die aktuelle Diskurslage zum jeweiligen Thema skizziert. Darauf folgt ein biblischer Abschnitt, der interpretiert und zur Deutung des jeweiligen Grundbegriffs zugespitzt wird. Die Auswahl wird begründet und mit biblischen Alternativtexten konfrontiert. Die Interpretationen werden zu den biblischen Texten aktuell situiert. Leser:innen erhalten schnelle Informationen über ethische Probleme und ihre gegenwärtigen Lösungsansätze. Zugleich bietet das Buch einen Zugang zur Debatte, welche Rolle biblische Texte in ethischen Diskursen überhaupt noch spielen können.

Keywords

Ethik --- Bibelexegese --- Diskurs


Book
Das Johannesevangelium : vom Wohnen Gottes unter uns
Author:
ISBN: 9783451381706 9783451831706 Year: 2018 Publisher: Freiburg Freiburg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Johannesevangelium ist Weltliteratur. Dieses Urteil trifft nicht nur auf seinen Inhalt zu, sondern auch auf seine literarische Form. Beides ist untrennbar miteinander verbunden. Die hohen Aussagen des Johannesevangeliums über Jesus von Nazaret und seine Einheit mit dem Vater funktionieren nur innerhalb seiner literarischen Gestalt, und ohne sie kann man den Inhalt nicht haben. Wer es wagt, sich dem Evangelium unvoreingenommen, also in gewisser Weise naiv oder offen auszusetzen, der kann dies erleben. Wie und mit welchem Gewinn, zeigt Ludger Schenke in diesem Buch.


Book
Origenes' tropologische Hermeneutik und die Wahrheit des biblischen Wortes : ein Beitrag zu den Grundlagen der altchristlichen Bibelexegese
Author:
ISBN: 3653067219 3653950597 Year: 2016 Publisher: Frankfurt am Main, [Germany] : PL Academic Research,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Autor thematisiert die Funktion der Tropologie in Origenes' Hermeneutik und Exegese. Er behandelt dessen Tropus-Begriff, Methodologie und Zeichentheorie. In diesem Kontext klärt er die Methode des Alexandriners, biblische Ausdrücke nach dem heuristischen Prinzip der doppelten Bezugswelt als Tropen zu identifizieren und diese nach ihrer Zugehörigkeit zum üblichen Sprachgebrauch oder zur Welt der Spiritualität zu kategorisieren. Die Darstellung der origenischen Dialektik führt dem Leser das begriffliche Arsenal vor Augen, mit dessen Hilfe der Exeget der Bibel deren geistige Bedeutung erschließt. Unter dem Aspekt «Wahrheit und Methode» erörtert der Autor den Erkenntniswert der analysierten Interpretationstheorie. Die Studie erhellt, die Tradition einbeziehend, die bibelhermeneutische Theoriebildung im antiken Christentum. «II faut louer l'auteur de la contribution importante qu'il line ici.» (I. Baise, Revue benedictine 1/2017) «Even if this book is just one out of a huge number of books and articles on Origen's biblical exegesis, it reveals aspects and details that are not often discussed in Origen research. Especially the focus on the technical and rhetorical aspects of Origen' s exegesis is helpful.» (Anders-Christian Jacobsen, Theologische Literaturzeitung 143/2018)


Periodical
Journal of the Society of Biblical Literature and Exegesis : including the papers read and abstract of proceedings for ...
Author:
ISSN: 23265159 Year: 1882 Publisher: Middletown, Conn. : Pelton & King,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Joel
Author:
ISBN: 1575063824 9781575063829 9781575063812 1575063816 Year: 2015 Publisher: Winona Lake, Indiana

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Receptions of Joel -- The composite character of Joel 1-2 -- Joel as narrative -- Eschatology in the Book of Joel -- Joel and genre.


Book
Studien zum Jeremiabuch und andere Beitrage zum Alten Testament
Author:
ISBN: 1299426964 3653000777 Year: 2010 Publisher: Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch vereint 27 Aufsätze, die sich vorwiegend mit dem Jeremiabuch beschäftigen. Behandelt wird in einer ersten Artikelgruppe Jeremia 35. Es folgen Beiträge zu frühneuzeitlich niederländischen und zu einer jiddischen Jeremiaübersetzung. Zwei weitere Aufsatzblöcke erörtern grammatische Fragen. Den Abschluss bilden Untersuchungen zur hebräischen Bibel von Huldreich Zwingli und der Biblia Rabbinica aus dem Besitz von György Maróthi.

Segen für Isaak : eine rezeptionsästhetische Auslegung von Gen 26 und Kotexten
Author:
ISBN: 3110177617 3110892391 9783110177619 Year: 2003 Volume: 329 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Abgrenzung zur romantischen Ästhetik der Originalität geht die Analyse des Textes von Gen 26 und seinen Kotexten von einer Ästhetik der Wertschätzung von Wiederholungen und "Doppelungen" aus. Nach der Vorstellung des rezeptionsästhetischen Auslegungskonzeptes wird der Lektüreprozess von Gen 12,10-20; Gen 20 und Gen 26 rekonstruiert, wobei nicht nur die christliche Sekundärliteratur, sondern auch jüdische Exegesen intensiv einbezogen werden. Die drei Geschichten von der Gefährdung der Ahnfrau und die beiden Brunnenstreit-Erzählungen werden als jeweils neue Folgen sichtbar, die mit Gen 26 in einer erzähltechnisch anspruchsvollen Friedens- und Segensgeschichte ihren Höhepunkt finden. In contrast to the romantic aesthetic of originality, this analysis of the texts of Genesis 26 and its co-texts proceeds from an aesthetic of valuing repetitions and 'doubling'. After presenting the concept of interpretation based on a reception aesthetic, the study reconstructs the process of reading Genesis 12:10–20, Genesis 20 and Genesis 26, considering not only Christian secondary literature, but also making extensive use of Jewish exegeses.

"Juda wird aufsteigen !" Untersuchungen zum ersten Kapitel des Richterbuches
Author:
ISBN: 3110190729 9783110190724 3110918048 Year: 2006 Volume: 367 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Arbeit behandelt mit Ri 1 einen Schlüsseltext innerhalb der alttestamentlichen Geschichtsbücher, der lange Zeit als wichtigste Quelle für die Frühgeschichte Israels galt.

Zwischen ΔΟΞΑ und ΣΤΑΥΡΟΣ : eine exegetische Untersuchung der Texte des sogenannten Reiseberichts im Lukasevangelium
Author:
ISBN: 3110167328 3110820781 9783110167320 Year: 2001 Volume: 101 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Autor präsentiert einen Beitrag zur neutestamentlichen Evangelienliteratur. Er untersucht in seiner literarischen und traditionsgeschichtlichen Analyse Lk 8-21 als integralen Teil des lukanischen Doppelwerkes. Seit Schleiermacher ist für die Erforschung des dritten Evangeliums die Hypothese eines mit Lk 9,51 beginnenden und über etwa zehn Kapitel sich erstreckenden "Reiseberichts" bzw. einer entsprechenden "central section" (so im angelsächsischen Sprachraum) leitend. Der Autor zeigt, dass diese Hypothese unlukanisch ist. Dadurch eröffnet sich ein neuer Zugang zum lukanischen Gesamtentwurf. Teil der Textanalyse ist u.a. ein Vergleich mit den narrativen Techniken der antiken Bios-Literatur. The author here presents a contribution to the Gospel literature of the New Testament. In his analysis of Luke 8-21 as an integral part of Luke-Acts, he deals with this section in a literary-critical and traditio-historical way. Ever since Schleiermacher the hypothesis of a "travel narrative" or a corresponding "central section" (the term employed in the English-speaking world) beginning in Luke 9:51 and covering about ten chapters, has been dominant in research of the Third Gospel. The author shows that this hypothesis is un-Lukan. This in turn makes a new access to the total Lukan project possible. One part of the analysis of the text, for example, is a comparison with the narrative techniques of bios literature in classical sources.


Book
The limits of a text
Author:
ISBN: 1575066866 9781575066868 9781575067049 1575067048 Year: 2012 Volume: 5 Publisher: Winona Lake, Ind.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How does one limit a biblical text? Can one limit it? Should one? These questions drive one to examine core assumptions of biblical interpretation, assumptions about the aims and attitudes one brings to the task of reading the Bible. Is the aim of biblical exegesis to uncover what really happened, to discover the author's intentions, to attend to the interpretations of readers-ancient and/or contemporary? Furthermore, should the interpreter approach biblical texts from a position of neutrality, suspicion, and/or faith?Strahan's book aims to offer a (not the) set of answers to these questions by bringing historiographical theory, hermeneutical theory, and theology into conversation, a conversation centered around a case study that deals with limiting the meaning(s) of an enigmatic Gospel text: "Father, forgive them, for they know not what they do" (Luke 23:34a). Borrowing insight from Augustine's De Doctrina Christiana, this book offers a renewed, ecclesially located strategy for dealing with polysemy in biblical texts, a strategy that holds together many of the strengths offered by contemporary theological interpreters.

Listing 1 - 10 of 26 << page
of 3
>>
Sort by