Listing 1 - 10 of 16 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
linguistics --- Beginn --- Frühwerk --- Gellner --- Jahrhunderts --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Lyrik --- lyrischen --- Philologie --- Sedmidubský --- Slavische Sprachwissenschaft --- Šrámek --- Struktur --- Toman --- Tschechische Republik --- tschechischen --- Untersuchungen
Choose an application
Die wichtigste Besonderheit der neubulgarischen Sprache im morphologisch - syntanktischen System, durch diese sich sehr wesentlich von den anderen slavischen Sprachen unterscheidet, ist der Verlust der synthetischen Nominaldeklination. Es handelt sich hierbei offensichtlich um eine Neuerung, die in einzelsprachlicher Zeit entstand, da in den altbulgarischen Denkmälern die synthetische Deklination noch erhalten ist. Mit Literaturverz. S. 129-133. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Bulgarian language --- Declension. --- Beginn --- Bulgarien --- bulgarische --- bulgarischen --- Deklination --- Jahrhunderts --- Kasussystem --- Linguistik --- Philologie --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sprachwissenschaft --- Steinke --- Studien --- über --- Verfall
Choose an application
Die wichtigste Besonderheit der neubulgarischen Sprache im morphologisch - syntanktischen System, durch diese sich sehr wesentlich von den anderen slavischen Sprachen unterscheidet, ist der Verlust der synthetischen Nominaldeklination. Es handelt sich hierbei offensichtlich um eine Neuerung, die in einzelsprachlicher Zeit entstand, da in den altbulgarischen Denkmälern die synthetische Deklination noch erhalten ist. Mit Literaturverz. S. 129-133. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Bulgarian language --- Declension. --- Beginn --- Bulgarien --- bulgarische --- bulgarischen --- Deklination --- Jahrhunderts --- Kasussystem --- Linguistik --- Philologie --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sprachwissenschaft --- Steinke --- Studien --- über --- Verfall
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Beginn --- Frühwerk --- Gellner --- Jahrhunderts --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Lyrik --- lyrischen --- Philologie --- Sedmidubský --- Slavische Sprachwissenschaft --- Šrámek --- Struktur --- Toman --- Tschechische Republik --- tschechischen --- Untersuchungen
Choose an application
Die wichtigste Besonderheit der neubulgarischen Sprache im morphologisch - syntanktischen System, durch diese sich sehr wesentlich von den anderen slavischen Sprachen unterscheidet, ist der Verlust der synthetischen Nominaldeklination. Es handelt sich hierbei offensichtlich um eine Neuerung, die in einzelsprachlicher Zeit entstand, da in den altbulgarischen Denkmälern die synthetische Deklination noch erhalten ist. Mit Literaturverz. S. 129-133. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Bulgarian language --- Beginn --- Bulgarien --- bulgarische --- bulgarischen --- Deklination --- Jahrhunderts --- Kasussystem --- Linguistik --- Philologie --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sprachwissenschaft --- Steinke --- Studien --- über --- Verfall --- Declension.
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
linguistics --- Beginn --- Frühwerk --- Gellner --- Jahrhunderts --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Lyrik --- lyrischen --- Philologie --- Sedmidubský --- Slavische Sprachwissenschaft --- Šrámek --- Struktur --- Toman --- Tschechische Republik --- tschechischen --- Untersuchungen
Choose an application
Aus der Literaturepoche des beginnenden 19. Jahrhunderts sollen hier drei Dichter besprochen werden, deren Schaffen in einem besonders engen Zusammenhang mit der antiken Literatur steht, nämlich Batjuškov, Gnedič und Del'vig. Mit Literaturverz. S. 257 - 269. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Russian poetry --- Comparative literature --- History and criticism. --- Classical and Russian. --- Russian and Classical. --- Antike --- Beginn --- Dichtern --- Geschichte --- Jahrhunderts --- Kažoknieks --- Literaturwissenschaft --- Poesie --- Rezeption --- russischen --- Russland --- Studien
Choose an application
Includes bibliographies. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
History --- Balkan Peninsula --- Europe, Central --- Politics and government. --- Allianzen --- Ballkan --- Beginn --- Benrath --- Eigenstaatlichkeit --- Föderalismus --- Föderationsprojekte --- Friedenssicherung --- nationalen --- seit --- Serbien --- Südosteuropa --- Verfassungsprojekt --- Zeitgeschichte
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Literature & literary studies --- Beginn --- Dichterinnen --- Eine --- Göpfert --- Jahrhunderts --- Mitte --- Problemskizze --- russische Dichterinnen --- russische Literatur --- russische Schriftstellerinnen --- Rußland --- Schriftstellerinnen --- sozialkritische Frauenliteratur --- weiblicher Eigenständikeit in der Literatur
Choose an application
Includes bibliographies. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Balkan Peninsula --- Europe, Central --- Politics and government. --- Allianzen --- Ballkan --- Beginn --- Benrath --- Eigenstaatlichkeit --- Föderalismus --- Föderationsprojekte --- Friedenssicherung --- nationalen --- seit --- Serbien --- Südosteuropa --- Verfassungsprojekt --- Zeitgeschichte
Listing 1 - 10 of 16 | << page >> |
Sort by
|