Listing 1 - 10 of 19 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Historische Darstellungen und archivalische Studien : Beiträge zur Baltischen Geschichte
Author:
Year: 1886 Publisher: Hamburg : Behre,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Geschichte. --- Baltikum.


Book
Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch : Erste Abteilung, Band 14, 1480-1483
Authors: --- --- ---
ISBN: 3412514624 3412514616 Year: 2020 Publisher: Köln Brill Deutschland GmbH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als großartiges Zeugnis der Editionstätigkeit baltischer Historiker und Archivare ist das "Liv-, Est- und Kurländische Urkundenbuch" die bedeutendste Quellenedition zur Geschichte des spätmittelalterlichen Livland, des Gebietes der heutigen Staaten Estland und Lettland, und dient als unverzichtbares Instrument zur Erforschung der baltischen Geschichte. Nachdem bis 1914 in rascher Folge 15 Bände erschienen waren, stockte das Vorhaben aufgrund politischer und wissenschaftsorganisatorischer Wechselfälle, und es blieb eine von 1472 bis 1494 reichende Lücke. Sie zu schließen ist seit einiger Zeit Projekt der Baltischen Historischen Kommission, aus dem 2018 mit Band I/13 ein erstes Ergebnis hervorgegangen ist. Der nun folgende 14. Band bietet zahlreiche, vielfach unbekannte Dokumente zu den Auseinandersetzungen um das Erzstift Riga und dem damit verbundenen Hegemonialkonflikt in Livland, zu den wirtschaftlichen Verflechtungen der Region in den hansischen und osteuropäischen Handelsraum sowie zu den rechtlichen, kirchlichen und sozialen Verhältnissen der Städte und ihrer Bürgerschaften.

Keywords

Livland --- Estland --- Kurland --- Baltikum


Book
Treasures of the Baltic Sea : a hidden wealth of culture
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9185268909 9789185268900 Year: 2003 Publisher: Stockholm : Swedish Maritime Museum (Sjöhistoriska museet),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Increased exchange in the building sector : building legislation in Balticum and Poland
Authors: --- ---
Year: 2008 Publisher: København : Nordic Council of Ministers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Bor'ba Rusi protiv krestonosnoj agressii na beregach Baltiki v XII - XIII vv.
Author:
Year: 1978 Publisher: Leningrad : Nauka,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Graf Alexander Keyserling. Ein Lebensbild aus seinen Briefen und Tagebüchern.
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, Georg Andreas Reimer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Erinnerungen aus dem öffentlichen Leben eines Rigaischen Kaufmanns 1849-1869 : Hinterlassene Niederschrift des weiland Rigaischen Bürgermeisters G. D. Hernmarck
Authors: ---
ISBN: 3111652629 Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, Guttentag Verlagsbuchhandlung,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Baltikum. --- Livland. --- Riga. --- Russland. --- Michigan --- History.


Book
Kolonialrechtsgeschichte.
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783866464346 Year: 2017 Publisher: Regenstauf : Edition Rechtskultur in der H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Authors: ---
ISBN: 3110912139 Year: 2011 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das dreibändige bio-bibliographische Handbuch erfasst die deutschsprachige Literatur der heutigen Länder Lettland, Estland und Litauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Einbezogen wurde auch St. Petersburg, weil eine starke Vernetzung von Deutsch-Balten mit der Hauptstadt des Russischen Reiches im Laufe der Zeit erfolgte. Vorab wird in die wechselvolle Geschichte mit ihren sozialen Schichtungen eingeführt, um hierdurch eine zeitgerechte Einordnung von Biographien und Texten der Autoren und Autorinnen zu ermöglichen. Hierzu dient ebenfalls ein Abriss über das Theaterleben als kulturelle Begegnungsstätte. Das Kriterium für die Aufnahme von Autoren und Autorinnen war primär das der Geburt in diesen Regionen. Da die Zuwanderung z. T. bis in das 19. Jahrhundert kennzeichnend für die deutsche Bevölkerung ist, war entscheidend für die Registrierung, ob dort die Hauptwirkungsstätte gewesen ist. Zahlreiche Persönlichkeiten haben sich zwar nur eine begrenzte Zeit in diesen Gebieten aufgehalten, aber wenn ihr Einfluss auf das geistige und sozio-kulturelle Leben nachhaltig war, fanden diese Autoren und Autorinnen Eingang in das Handbuch. Die vielseitigen Beziehungen familiärer, beruflicher oder interessenmäßiger Art unter den Persönlichkeiten sind durch Verweise kenntlich gemacht, da hierdurch das engmaschige Netz unter den Autoren und Autorinnen sichtbar wird. Die Zeitereignisse führten dazu, dass viele Verfasser in Deutschland, in Österreich und der Schweiz dann ihre Hauptschaffenszeit hatten, was natürlich nicht ausgeblendet werden konnte. Hinzu kommt, dass deutschsprachige Autoren aus dem Baltikum oder aus St. Petersburg während der Sowjetherrschaft automatisch der russlanddeutschen Literatur zugeordnet wurden. Sie fanden ebenfalls Eingang in das Handbuch. Die Werke sind so vollständig wie möglich aufgenommen worden, wobei die damaligen weit verbreiteten Publikationsmöglichkeiten in Zeitschriften, Anthologien und Reihen, soweit der Autopsie zugänglich, ebenfalls Berücksichtigung fanden. Durch die Angabe der Auflagen von Werken wurde versucht, deren Rezeption widerzuspiegeln. Hiermit soll ein Überblick gewährleistet werden, ob sie für ein Werk gar nicht bestand, ob sie kontinuierlich über Jahrzehnte, sogar bis in die heutige Zeit reicht, oder ob sie abhängig von den Interessenphasen der Rezipienten in Phasen verläuft. Wenn zu den Werken Rezensionen erschienen, sind diese aufgelistet worden. Es wurden u. a. Klappentexte, zeitgenössische Äußerungen, Vorworte und Pressestimmen zitiert. Das Handbuch wollte vermeiden, nur ein reines Datenwerk zu sein, sondern ist bestrebt, Einblick in die Inhalte der Publikationen zu geben, um so das sozio-kulturelle Umfeld, die Interessengebiete, die Denkhaltungen und Themen der deutsch-baltischen Autoren u. Autorinnen sichtbar zu machen. Die Autorinnen legen damit das erste umfassende Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums vor, das für Literaturwissenschaftler und Historiker gleichermaßen von Interesse ist. The three-volume bio-bibliographical handbook comprises the German-language literature of present-day countries of Latvia, Estonia and Lithuania from the Middle Ages to the present. Literature from St. Petersburg has also been included due to the strong ties that were established between German-Balts and the capital of the Russian Empire over the course of time. The work begins with an introduction to the changeful history and its social stratifications in order to provide proper chronological classification of the biographies and texts of the authors. To this end, an overview of theater life as a cultural meeting place is also included.The handbook aims for the most extensive compilation possible of the individual works. With this handbook, the authors present the first extensive lexicon of German-language literature of the Baltic States, which will be of interest to literary specialists as well as historians.


Book
Forschungen Zur Baltischen Geschichte : 15 (2020)
Authors: ---
ISBN: 3657760237 Year: 2021 Publisher: Paderborn, Germany : Ferdinand Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Forschungen zur baltischen Geschichte (FzbG) ist eine seit 2006 erscheinende Publikationsreihe der estnischen Akademischen Historischen Gesellschaft (Akadeemiline ajalooselts). Sie verstehen sich als ein akademisches Journal im Bereich der historischen area studies. Über den jeweils engen sprachlichen Rahmen der einzelnen Staaten Estland, Lettland und Litauen hinaus soll nicht zuletzt die innerbaltische fachliche Kommunikation gefördert werden. Die FzbG pflegen einen regionalen Schwerpunkt auf dem "historischen" Baltikum (Estland, Livland und Kurland, d.h. ungefähr die heutigen Republiken Estland und Lettland), doch sind auch Beiträge zur litauischen Geschichte willkommen. Der zeitliche Rahmen der Artikel reicht aber von der Frühzeit bis zur post-sowjetischen Periode. Darüber hinaus sind insbesondere Beiträgen willkommen, die sich mit den überregionalen Zusammenhängen in Nordosteuropa auseinandersetzen.

Keywords

Estland --- Lettland --- Litauen --- Livland --- Kurland --- Baltikum --- History, Modern.

Listing 1 - 10 of 19 << page
of 2
>>
Sort by