Narrow your search
Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik
Author:
ISBN: 3110550679 3110548909 3110549182 Year: 2018 Publisher: Berlin, Germany De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen "Einleitung in die Rhetorik". Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips.


Book
Wikipedia : Entwurf einer Theorie.
Authors: --- ---
ISBN: 3732858626 3839458625 3837658627 Year: 2023 Publisher: Bielefeld : transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird »wahres« von »falschem« Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den »Neutral point of view«, das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia.


Book
Bending Opinion : Essays on Persuasion in the Public Domain
Authors: ---
ISBN: 9087280998 9786613231987 9400600208 1283231980 9789400600201 9789087280994 Year: 2011 Publisher: Leiden Leiden University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Rhetoric is, from both a practical and a theoretical perspective, essential to the conduct, analysis and evaluation of public debates. After all, the idea of Democracy is closely intertwined with the ideal of transparent decision-making on the basis of open high-quality discussions in the public domain. From classical antiquity till the present time, methods of organizing and conducting public debate and decision-making by which public speakers can effectively construe their message to persuade or to bend opinions of others have been hotly contested. "Bending opinion" is a collection of essays by distinguished international scholars that presents an overview of the state of interdisciplinary scholarship on the art of rhetoric and the varied approaches and methodologies within it, illustrated with relevant examples and compelling case studies.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by