Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

Odisee (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

ULiège (2)

VIVES (2)

LUCA School of Arts (1)

Thomas More Kempen (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

English (2)

German (1)


Year
From To Submit

2024 (1)

2022 (1)

2019 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
American Horror Story and Cult Television : Narratives, Histories and Discourses
Authors: ---
ISBN: 1785279343 1785279351 1785279335 Year: 2024 Publisher: London, England : Anthem Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This collection of essays approaches the American Horror Story cult television series through a rich variety of critical perspectives within the broader field of television studies and its transections with other disciplines.


Book
Gender, sexuality and queerness in American horror story
Author:
ISBN: 1476636826 9781476636825 9781476678849 1476678847 Year: 2019 Publisher: Jefferson

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

""The horror anthology TV show American Horror Story first aired on FX Horror in 2011 and has thus far spanned eight seasons. Addressing many areas of cultural concern, the show has tapped in to conversations about celebrity culture, family dynamics, and more. This volume considers how this series engages with representations of gender, sexuality, queer identities and other LGBTQ issues. These interdisciplinary essays address myriad elements of American Horror Story, from the relationship between gender and nature to contemporary masculinities, offering a sustained analysis of a show that has proven to be central to contemporary genre television."-Provided by publisher"--


Book
Anthologieserie. : Systematik und Geschichte eines narrativen Formats.
Authors: --- ---
ISBN: 3741001430 3741003778 Year: 2022 Publisher: Marburg : Schüren Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Black Mirror, Fargo, True Detective und American Horror Story gehören zu den meistdiskutierten Serienproduktionen der letzten zehn Jahre. So unterschiedlich die Serien sind: Sie eint eine Gattungsbezeichnung, die sich als Selbstbeschreibung im Marketing der Produktionen sowie in den Besprechungen der Kommentatorinnen und Kommentatoren etabliert hat: Anthologieserie. Die Beiträge des Sammelbands setzen es sich zum Ziel, dem Anthologischen im Seriellen systematisch nachzugehen, um den Begriff im geisteswissenschaftlichen Diskurs zu profilieren. Dabei fragen die Beiträge nach den medialen Bedingungen, wie etwa den Zusammenhängen und Unterschieden von Sammlung und Reihe, von literarischen und fernsehseriellen Anthologien, sowie nach der Herkunft und den Funktionen des Begriffs. Gleichermaßen werden spezifische Erzähllogiken der Fortsetzung und Schließung sowie den daraus entstehenden Kohärenzmomenten von Anthologieserien in den Blick genommen. Damit wird gezeigt, dass der Begriff mehr ist als ein geschicktes Branding von Seiten der Produktionsstudios. Er stellt vielmehr eine operationalisierbare und analytisch belastbare Kategorie dar, die in die wissenschaftliche Untersuchung von Anthologieserien einfließen sollte.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by