Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Altertumswissenschaft. --- Civilisation antique --- Civilisation antique.
Choose an application
Das Erzählen in frühen Hochkulturen führt in seinem zweiten Band "Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung" die bereits im Vorgängerband "Der Fall Ägypten" gestellten Fragen zu den Bedingungen des Erzählens in einer frühen Hochkultur nun im interdisziplinären Kontext fort. Es werden kulturspezifische Einflüsse sozialer, kommunikativ-medialer, kognitiver und anderer Umstände auf die Entwicklung und die Ausgestaltung, die Konzeption und den Einsatz des Erzählens untersucht und daraus resultierende methodische Herausforderungen an eine altertumswissenschaftliche Erzählforschung diskutiert. Neben zwei Einführungsbeiträgen zur altertumswissenschaftlichen und zur narratologischen Perspektive finden sich in diesem Band Abhandlungen zum Erzählen in der hethitischen und der altägyptischen Kultur sowie in den antiken Kulturen Griechenlands und Roms.
Textgenese --- Narratologie --- Kulturwissenschaft --- Erzählen --- Altertumswissenschaft
Choose an application
Civilization, Classical --- Civilization, Modern --- Classical literature --- Altertumswissenschaft --- Ancient influences --- Honnef --- Altertumswissenschaft.
Choose an application
Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.
Philosophie --- Antike Philosophie --- Ethik --- Pflichtenethik --- Stoa --- Stoizismus --- Philologie --- Altertumswissenschaft --- Naturalismus
Choose an application
Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.
Philosophie --- Antike Philosophie --- Ethik --- Pflichtenethik --- Stoa --- Stoizismus --- Philologie --- Altertumswissenschaft --- Naturalismus
Choose an application
Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.
Philosophie --- Antike Philosophie --- Ethik --- Pflichtenethik --- Stoa --- Stoizismus --- Philologie --- Altertumswissenschaft --- Naturalismus
Choose an application
Continuée par Classical Antiquity, n° 1
Classical philology --- Classical philology. --- Philology, Classical --- Classical antiquities --- Greek language --- Greek literature --- Greek philology --- Humanism --- Latin language --- Latin literature --- Latin philology --- Filologia klasyczna --- Filologia klasyczna. --- Greek & Latin Languages & Literatures --- Philologie ancienne. --- Philologie ancienne --- Altertumswissenschaft --- Antike --- Altertumswissenschaft. --- Antike. --- Philology, Classical.
Choose an application
This journal explores Greek, Etruscan, Italian, and Latin philology (linguistics, lexicology, transmission and publication of texts, literary history, stylistics) and history of the Greco-Roman world.
Classical philology --- Philologie ancienne --- Filologie. --- Klassieke talen. --- Klassieke oudheid. --- Altertumswissenschaft. --- Klassische Philologie. --- Classical philology. --- Altphilologie --- Philologie --- Klassischer Philologe --- Klassische Altertumswissenschaft --- Altertumskunde --- Geschichtswissenschaft --- Philology, Classical --- Classical antiquities --- Greek language --- Greek literature --- Greek philology --- Humanism --- Latin language --- Latin literature --- Latin philology --- Philology. --- Classical languages. --- Classical antiquity.
Choose an application
Abbreviations of titles --- Abréviations de titres --- Abréviations de titres --- Zeitschrift. --- Altertumswissenschaft. --- Classical philology --- Classical philology. --- Littérature ancienne --- Periodicals --- Periodicals. --- Philologie ancienne --- Classical literature --- Littérature ancienne --- Périodiques --- Bibliography --- Indexes --- Acronyms --- Bibliographie --- Index
Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|