Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Geschichte der Altertumswissenschaften : biographisches Lexikon
Author:
ISBN: 3534185064 9783534185061 Year: 2012 Publisher: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kultur der Antike : transdisziplinäres Arbeiten in den Altertumswissenschaften
Authors: --- --- ---
ISBN: 3938032413 9783938032411 Year: 2011 Publisher: Berlin Verlag Antike

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Erzählen in frühen Hochkulturen : II. Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3846748331 Year: 2018 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Erzählen in frühen Hochkulturen führt in seinem zweiten Band "Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung" die bereits im Vorgängerband "Der Fall Ägypten" gestellten Fragen zu den Bedingungen des Erzählens in einer frühen Hochkultur nun im interdisziplinären Kontext fort. Es werden kulturspezifische Einflüsse sozialer, kommunikativ-medialer, kognitiver und anderer Umstände auf die Entwicklung und die Ausgestaltung, die Konzeption und den Einsatz des Erzählens untersucht und daraus resultierende methodische Herausforderungen an eine altertumswissenschaftliche Erzählforschung diskutiert. Neben zwei Einführungsbeiträgen zur altertumswissenschaftlichen und zur narratologischen Perspektive finden sich in diesem Band Abhandlungen zum Erzählen in der hethitischen und der altägyptischen Kultur sowie in den antiken Kulturen Griechenlands und Roms.


Book
Applied classics : comparisons, constructs, controversies
Authors: --- ---
ISBN: 9783515094306 351509430X Year: 2009 Volume: 46 Publisher: Stuttgart : F. Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Von Pflanzen und Pflichten – Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon
Author:
Year: 2020 Publisher: Basel Schwabe Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.


Book
Von Pflanzen und Pflichten – Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon
Author:
Year: 2020 Publisher: Basel Schwabe Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.


Book
Von Pflanzen und Pflichten – Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon
Author:
Year: 2020 Publisher: Basel Schwabe Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.


Periodical
California studies in classical antiquity.
Author:
ISSN: 23301953 Year: 1968 Publisher: Berkeley : University of California Press,


Periodical
Revue de philologie, de littérature et d'histoire anciennes.
Authors: ---
ISSN: 17608430 00351652 Year: 1845 Publisher: Paris, Éditions Klincksieck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This journal explores Greek, Etruscan, Italian, and Latin philology (linguistics, lexicology, transmission and publication of texts, literary history, stylistics) and history of the Greco-Roman world.


Book
Index des périodiques dépouillés dans la collection de bibliographie classique et dans la revue des comptes rendus des ouvrages relatifs à l'antiquité classique (publiée par J. Marouzeau) et index de leurs sigles
Author:
ISBN: 2915564698 2251903054 9782251903057 Year: 2004 Publisher: Paris : Les Belles Lettres,

Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by