Narrow your search

Library

UCLouvain (39)

KU Leuven (32)

KBR (20)

UGent (15)

ULiège (15)

VUB (14)

ULB (10)

UAntwerpen (8)

UNamur (6)

Odisee (5)

More...

Resource type

book (42)

dissertation (3)

digital (1)


Language

English (17)

German (13)

French (10)

Italian (1)

Multiple languages (1)


Year
From To Submit

2023 (1)

2019 (1)

2017 (1)

2015 (1)

2014 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 42 << page
of 5
>>
Sort by

Book
Kant und Burke : Ästhetik als Theorie des Geheimsinns
Authors: ---
ISBN: 3631435444 9783631435441 Year: 1992 Volume: 2 Publisher: Frankfurt am Main New York Peter Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Texte zur Grundlegung der Ästhetik
Authors: ---
ISBN: 9783787305735 3787305734 Year: 1983 Publisher: Hamburg: Meiner ,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
De l'art et du goût jadis et naguère
Author:
ISBN: 2070715027 9782070715022 Year: 1989 Volume: *2 Publisher: Paris : Gallimard,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
L'esthétique naît-elle au XVIIIe siècle ?
Author:
ISBN: 9782130508670 2130508677 Year: 2000 Publisher: Paris: PUF,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
L'autonomie de l'esthétique : Shaftesbury, Kant, Alison, Hegel et quelques autres
Author:
ISBN: 9782296042377 2296042376 Year: 2007 Volume: *83 Publisher: Paris : L'Harmattan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Einbildungskraft und Aufklärung : Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
Author:
ISSN: 00817236 ISBN: 3484181486 3110891727 9783484181489 Year: 2012 Volume: 148 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Arbeit untersucht, wie die Einbildungskraft als Vermögen zwischen Empfindung und Verstand in verschiedenen Kontexten der Moralphilosophie, Psychologie, Physiologie, Anthropologie, Ästhetik und Poetik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Problem erörtert wurde. Dieser Prozeß wird unter Rückgriff auf das frühaufklärerische Schrifttum (Malebranche, Shaftesbury, Thomasius-Schule, Wolff) in begriffs-, wissens- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der vordisziplinären Anthropologie der Aufklärung. Es wird gezeigt, daß die Aufwertung der 'unteren Seelenkräfte' eine Neukonzeption des psychophysiologischen Zusammenhanges verlangt. Hierbei kommt dem Halleschen Diskussionskontext von Medizin und Philosophie um 1750 eine zentrale Bedeutung zu: in der Kontroverse von animistischen und mechanistischen Modellen der Empfindung wurde sowohl die Frage der psychischen Wirksamkeit der Einbildungskraft auf den Körper als auch ihrer physiologischen Determinierbarkeit verhandelt. Problematisch war vor allem die mögliche ausschweifende, regellose Wirkung der Einbildungskraft, die detailliert an den Gegenständen von Traum, Schwärmerei und Wahnsinn auseinandergesetzt wurde. Die daraus folgende Forderung nach einer Kontrolle der Assoziation der Ideen erstreckte sich auch auf die vermögenspsychologisch fundierte Ästhetik und Poetik, die sich die Verbesserung der Einbildungskraft durch eine sinnlich-ästhetische Erziehung zur Aufgabe machte.


Book
La couleur du goût : psychologie et esthétique au siècle de Hume
Author:
ISSN: 02497913 ISBN: 9782711629244 2711629244 Year: 2019 Publisher: Paris : Librairie Philosophique J. Vrin,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Comment une préférence esthétique peut-elle être plus juste qu’une autre? Les philosophes anglophones du XVIIIe siècle ont débattu de la « règle du goût », qui fait le titre d’un essai décisif de Hume. Deux traditions, empiriste et platonicienne, s’affrontent. En combinant vision d’ensemble et analyse des argumentations, ce livre retrace l’histoire de ce débat et le poursuit. Les valeurs sont-elles analogues à des couleurs? Sont-elles des fantasmes ou des réalités? Une psychologie suffit-elle à éclairer le goût? Est-il semblable à un organe sensoriel ou est-il une émotion? Est-il plaisir ou jugement? Une hypothèse : La diffusion des représentations de l’univers qu’induit la révolution scientifique modifie le regard sur les beautés de la nature et sur le sens de l’activité artiste. Un parti-pris : Une bonne théorie se place sur un terrain commun au subjectivisme raisonnable de Hume et au cognitivisme modéré de Reid; elle met d’accord l’inspiration platonicienne, trop minorée, de l’esthétique anglophone, et la méthode psychologique.

Poetics, speculation and judgment : the shadow of the work of art from Kant to phenomenology
Authors: ---
ISBN: 0791415473 9780791415474 Year: 1993 Publisher: Albany State university of New York press

Die Kunst des Geheimen : esoterische Kommunikation und ästhetische Darstellung im 18. Jahrhundert
Authors: ---
ISBN: 3825312844 9783825312848 Year: 2002 Volume: 185


Book
Herder und die Künste : Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte
Authors: --- ---
ISBN: 9783825361327 3825361322 Year: 2013 Volume: 72 Publisher: Heidelberg Universitätsverlag Winter

Listing 1 - 10 of 42 << page
of 5
>>
Sort by