Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
Immer wieder hegten Laien oder Weltkleriker im Frühen Mittelalter den Wunsch, im Kloster zu wohnen, ohne das monastische Versprechen abzulegen, womit sie zu Grenzgängern zwischen den religiösen Ständen des Mittelalters wurden. Gesine Jordan untersucht vergleichend die Motive und individuellen Handlungsräume dieser weltlichen Wohngäste in den Klöstern St. Gallen und Redon. Laien und Kleriker, die sich aus der Welt zurückzogen und erklärten, sie wollten als Wohngäste der Mönche "nichts als Nahrung und Kleidung" beanspruchen, wählten einen Weg der religiösen Konversion, der nicht über die benediktinische Profess führte. In Alemannien wie in der Bretagne bedeutete jedoch der dauerhafte Aufenthalt an einem heiligen Ort ein Privileg, das nicht allein aufgrund einer Güterschenkung, sondern auch aufgrund eines bestimmten sozialen Ranges gewährt wurde. Auf unterschiedliche und doch in vielem gleichartige Weise verwirklichten die Wohngäste individuelle Annäherungen an die monastische Lebensform und verbanden sich so den Mönchsgemeinschaften noch enger, als es etwa im Rahmen von Gebetsgemeinschaft und Stiftungen möglich war. Aus dem Inhalt: I. Einführung II. Grundlagen des Vergleichs III. Wohngäste im Kloster St. Gallen 1. Das Kloster St. Gallen im 8. und 9. Jahrhundert 2. Das Kloster und seine Urkunden 3. Wer waren die Wohngäste? 4. Motive der Tradenten in St. Gallen IV. Wohngäste im Kloster Redon 1. Eine Klostergründung in der Bretagne des 9. Jahrhunderts 2. Das Kloster und seine Urkunden 3. Wer waren die Laien, Priester und Mönche? 4. Diplomatik und soziale Praxis. victus et vestitus in Redon 5. Motive der Tradenten in Redon V. Vergleichende Schlussfolgerungen 1. Übereinstimmungen, trügerische und wirkliche Ähnlichkeiten 2. Unterschiede in der sozialen Praxis VI. Resümee
Hospitality --- Monasticism and religious orders --- Hospitalité --- Monachisme et ordres religieux --- Religious aspects --- History --- Aspect religieux --- Histoire --- Kloster St. Gallen --- Abbaye Saint-Sauveur de Redon (Ille-et-Vilaine, France) --- Kloster St Gallen --- Abbaye Saint-Sauveur de Redon --- Hospitality. --- Gast. --- Schenkung. --- Gast --- Schenkung --- History. --- Sankt Gallen --- Kloster --- Redon --- Abbaye Saint-Sauveur de Redon. --- Kloster St. Gallen. --- Kloster Redon. --- Kloster Sankt Gallen. --- Sankt Gallen. --- Redon. --- Redon / Kloster --- Sankt Gallen / Kloster --- Geschichte Anfänge-900. --- France --- Switzerland --- Guests, Hospitality for --- House guests, Hospitality for --- Houseguests, Hospitality for --- Entertaining --- Etiquette --- Benediktinerabtei Sankt Gallen --- Abbaye de Saint-Gall --- Saint Gall (Switzerland). --- Kloster Sankt Gallen --- Fürstabtei Sankt Gallen --- St. Gall, Switzerland (Benedictine Abbey) --- Abtei Sanct Gallen --- Abtei St. Gallen --- Gallus Kloster --- Avvaeio tou Hagiou Gallou --- Abbaye de Redon --- Abbaye Saint-Sauveur (Redon, France) --- Eglise abbatiale Saint-Sauveur (Redon, France) --- Eglise Saint-Sauveur (Redon, France) --- Redon, France. --- Kloster Redon --- Hospitalité --- Hospitality - Switzerland - Saint Gall - History --- Hospitality - France - Redon - History
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|