Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Mit den Bischofsviten von 1693 bis 1802 liegt nun die vollständige Bischofsreihe des Bistums Bamberg vor. Der Band reicht vom Beginn des Pontifikats des Lothar Franz von Schönborn bis zur Säkularisation unter Christoph Franz von Buseck. Damit fallen der Barockkatholizismus, Ansätze zur absolutistischen Herrschaft und die Aufklärung in den Untersuchungszeitraum.Mit Lothar Franz und Friedrich Karl von Schönborn, Adam Friedrich von Seinsheim und Franz Ludwig von Erthal werden Fürstbischöfe erfasst, die weit über den Bamberger Raum hinaus Bedeutung hatten. Die ebenso umfassenden wie markanten Bischofsporträts berücksichtigen auch literar- und kunstgeschichtliche Fragestellungen. Ein eigener Abschnitt enthält Kurzbiographien der Weihbischöfe, Generalvikare, Fiskale und Kanzler und stellt damit die eigentlichen Träger der geistlichen Verwaltung vor. Über die individuellen Biographien hinaus werden auch längerfristige Entwicklungen wie die Herausbildung absolutistischer Regierungsformen oder der Wandel des Bischofsideals im Zuge der Aufklärung deutlich. This history of the lives of the bishops from 1693 to 1802 completes the biographies of all the bishops of the Diocese. The volume extends from the beginning of the rule of Lothar Franz von Schönborn until secularization under Christoph Franz von Buseck. It also examines longer-term developments, such as the development of absolutist forms of governance and the transformation of the ideal of the bishop over the course of the Enlightenment.
Christian church history --- Bamberg --- 27 <43 BAMBERG> --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--BAMBERG --- Catholic Church. --- History. --- Bamberg (Ecclesiastical principality) --- Church history. --- Bistum Bamberg. --- Diocese of Bamberg. --- Germania Sacra. --- Keywords: Modern History. --- Kirchengeschichte. --- Neuere Geschichte. --- RELIGION / Christianity / History. --- Bamberg (Diocese) --- Bamberg (Germany : Diocese : Catholic Church) --- Bistum Bamberg --- Diocese of Bamberg --- Bamberg (Hochstift) --- Hochstift Bamberg
Choose an application
Wie heißt der deutsche Papst aus Bayern? Benedikt XVI. Wie heißt der deutsche Papst aus Franken? Kopfschütteln, Achselzucken! Clemens II. (1046–1047). Als zweiter deutscher Papst überhaupt (nach Gregor V.) und als erster Bischof und großer Reformer der Kirche des 11. Jahrhunderts stellt diese Biographie dem Leser eine unspektakuläre, aber beeinduckende Persönlichkeit vor, deren politisches Geschick und tiefe, vom Glauben geprägte Liebe zu seiner Kirche auch heute noch inspirierend sein kann. Papst Benedikt XVI. stammt aus Bayern – das weiß spätestens seit seinem Besuch in der Heimat 2006 jedes Kind. Aber wer kennt schon Papst Clemens II.? Dabei ist auch er ein Papst aus Deutschland: geboren im niedersächsischen Hornburg, Domkapitular in Halberstadt, erzbischöflicher Kaplan in Bremen. Doch dann wurde er Bischof von Bamberg, seiner über alles geliebten Stadt. Und er ist der einzige Papst in der 2000jährigen Geschichte des Vicarius Christi auf Erden, dessen Grab sich auf deutschem Boden befindet. Noch heute strömen viele Touristen in den romanischen Petersdom zu Bamberg, um dort sein Grab zu besuchen. Was war das für ein Mann? Woher kam er und welche Stationen prägten sein Leben? Welche Ziele hatte er und wie konnte er sie verwirklichen? Clemens II. hat die Cathedra Petri zwar nur kurze Zeit innegehabt, aber seine Ideen und Vorstellungen leiteten einen Prozess von Reformen in der Kirche ein, die unter seinen Nachfolgern von epochaler Größe werden sollten. Die Kirchenreform des 11. und 12. Jahrhunderts, die von so bekannten Persönlichkeiten wie Leo IX., Gregor VII. und Urban II. geprägt wurde, nahm im Pontifikat des Bamberger Bischofs Suitger, der schon durch die Wahl seines Papstnamens Clemens seine Programmatik erkennen ließ, ihren Anfang. Doch warum wurde ausgerechnet ein Mann wie Suitger von Bamberg zum Papst gewählt? Warum nicht der Bischof von Speyer, dieser vom salischen Königtum so heiß verehrten Stadt, in der der größte Dom der Christenheit entstand und der die Kaisergruft barg? Und wie steht es mit der Rechtmäßigkeit des Papsttums Suitgers in dieser Zeit? 'Der erste Sitz darf von niemandem gerichtet werden'. Dieser Satz steht bis heute im Kirchenrecht (can. 1404). Durfte Clemens sich überhaupt Papst nennen, obwohl sein Vorgänger als Verbannter in der heiligen Stadt Köln noch lebte? Der Kampf des deutschen Papstes gegen Ämterkauf und unkeuschen Lebenswandel des Klerus brachte ihm viele und mächtige Feinde. Gerade die italienischen Prälaten, die samt und sonders in die verschiedensten Laster und Häresien verstrickt waren, versuchten diesen unliebsamen Mahner und Richter so schnell wie möglich wieder los zu werden. Clemens II. war erst ca. 40 Jahre alt, als er starb. Wurde er vergiftet? Hatte der abgesetzte Papst Benedikt IX. seine Hand im Spiel, als der großgewachsene blonde Mann aus dem Norden auf dem Weg zu den ärgsten Räubern und Schändern der Kirche, den Bischöfen in den römischen Marken, in der Abtei des heiligen Thomas am Apsella seine Reise beenden musste? Noch auf dem Sterbebett diktiert Clemens einen Brief an seine über alles geliebte Braut, die Kirche von Bamberg. Es sind die ergreifenden Worte des sterbenden Ehegatten an seine zurückgelassene Gattin – voller Emotionen, voller Hingabe, voller Liebe für die Kirche.
Popes --- Church history --- Papes --- Eglise --- Biography --- Biographies --- Histoire --- Clement --- 27 <43 BAMBERG> --- 262.13 CLEMENS II --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--BAMBERG --- Pausschap. Heilige Stoel. Vaticaan. Paus als soeverein--CLEMENS II --- Popes. --- Clemens --- Klemens, --- Mayendorff, Suidger von, --- Suidger, --- Clément --- von Morsleben, Suitger
Choose an application
Catholic Church. --- Bamberg (Germany) --- Bamberg (Allemagne) --- Church history --- Exhibitions. --- Histoire religieuse --- Expositions --- Christian art and symbolism --- Church architecture --- History --- 27 <43 BAMBERG> --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--BAMBERG --- Exhibitions --- Ecclesiastical architecture --- Rood-lofts --- Religious architecture --- Architecture, Gothic --- Church buildings --- Art, Christian --- Art, Ecclesiastical --- Arts in the church --- Christian symbolism --- Ecclesiastical art --- Symbolism and Christian art --- Religious art --- Symbolism --- Church decoration and ornament --- Bamberg (Diocese) --- Bamberg (Germany : Diocese : Catholic Church) --- Bistum Bamberg --- Diocese of Bamberg --- Bamberg --- Bamberga (Germany) --- Babburiens Civitas (Germany) --- Babeberga (Germany) --- Babenberga (Germany) --- Baboberga (Germany) --- Banbenberga (Germany) --- Baraborga (Germany) --- Bauenberga (Germany) --- Brandeberga (Germany) --- Mons Pavonis (Germany) --- Pamberga (Germany) --- Paniberga (Germany) --- Papeberga (Germany) --- Papendegressis (Germany) --- Paperga (Germany) --- Sancti Georii Civitas (Germany) --- Symbolism in art --- Christian art and symbolism - Germany - Bamberg - Exhibitions --- Church architecture - Germany - Bamberg - Exhibitions --- Diocèses --- Bamberg (Germany) - Church history - Exhibitions
Choose an application
This study now presents the early modern episcopal biographies from the diocese of Bamberg, over fifty years after the publication of the corresponding medieval series, and for the first time in the series Germania Sacra. In a first volume, the author describes the bishops from 1522 to 1693. Intensive research in the archives has produced an important contribution to the understanding of the early modern Imperial Church, in which Bamberg played a significant role. Keeping to the proven format of Germania Sacra, the book comprises the following sections: Sources and literature review; bases of the episcopal office in its position between Pope, Emperor and Empire; biographies of the individual bishops from Weigand von Redwitz (1522-1556) to Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683-1693). It closes with a study of the most important figures in the central administration (Suffragan Bishops, Vicars-General, treasury officials, chancellors). The author is at present working on the continuation volume up to secularisation. Über fünfzig Jahre nach dem Erscheinen der entsprechenden mittelalterlichen Bischofsreihe und zum ersten Mal in der Reihe der Germania Sacra überhaupt liegen nunmehr die frühneuzeitlichen Bischofsbiographien der Diözese Bamberg vor. In einem ersten Band beschreibt der Autor die Bischöfe von 1522 bis 1693. Intensive Archivrecherchen erbrachten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühneuzeitlichen Reichskirche, in der Bamberg eine bedeutsame Rolle spielte.Getreu den bewährten Germania-Sacra-Richtlinien gliedert sich der Band in folgende Abschnitte: Quellen- und Literaturübersicht, Grundzüge des Bischofsamtes in seiner Stellung zwischen Papst, Kaiser und Reich, die einzelnen Bischofsbiographien von Weigand von Redwitz (1522-1556) bis Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683-1693). Abschließend werden die wichtigsten Personen (Weihbischöfe, Generalvikare, Fiskale, Kanzler) der Zentralbehörden behandelt. Ein Register erleichtert den Zugang zu den Detailinformationen. Die Fortsetzung des Bandes zur Säkularisation ist durch den Autor in Vorbereitung.
Christian church history --- Bamberg --- 27 <43 BAMBERG> --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--BAMBERG --- Bamberg (Germany) --- Bamberg (Allemagne) --- Christian religious orders --- anno 1600-1699 --- anno 1500-1599 --- Bishops --- Evêques --- Catholic Church. --- History --- Church history --- Histoire religieuse --- Catholic Church --- Bishops. --- Bamberg (Ecclesiastical principality) --- Church history. --- HISTORY / General. --- Bamberg (Hochstift) --- Hochstift Bamberg --- Bistum Bamberg --- Church of Rome --- Roman Catholic Church --- Katholische Kirche --- Katolyt︠s︡ʹka t︠s︡erkva --- Römisch-Katholische Kirche --- Römische Kirche --- Ecclesia Catholica --- Eglise catholique --- Eglise catholique-romaine --- Katolicheskai︠a︡ t︠s︡erkovʹ --- Chiesa cattolica --- Iglesia Católica --- Kościół Katolicki --- Katolicki Kościół --- Kościół Rzymskokatolicki --- Nihon Katorikku Kyōkai --- Katholikē Ekklēsia --- Gereja Katolik --- Kenesiyah ha-Ḳatolit --- Kanisa Katoliki --- כנסיה הקתולית --- כנסייה הקתולית --- 가톨릭교 --- 천주교
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|