Narrow your search

Library

UGent (2)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULiège (1)

VIVES (1)

VUB (1)


Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2018 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Museum Cooperation between Africa and Europe : A New Field for Museum Studies
Authors: --- ---
ISBN: 3839443814 9783839443811 9783837643817 3837643816 9783837643817 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

At a time of major transformations in the conditions and self-conceptions of cultural history and ethnological museums worldwide, it has become increasingly important for these museums to engage in cooperative projects. This book brings together insights and analyses of a wide variety of approaches to museum cooperation from different expert perspectives. Featuring a variety of African and European points of view and providing detailed empirical evidence, it establishes a new field of museological study and provides some suggestions for future museum practice. »As such collaborative projects become more common in museum practice, this volume will provide an important resource for global professionals and scholars, as well as provoke discussion on how to address issues of accessibility, resource allocation, heritage politics, knowledge exchange, and the nature of collaboration.« Kristin Otto, Museum Anthropology Review, 13/1 (2019) »Eine kompakte und hervorragende Zusammenfassung der historischen sowie aktuellen Kapitalismuskritik von links und rechts.« Gerhard Neumeier, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 3 (2019)


Book
Das Museum als Provokation der Philosophie
Author:
ISBN: 3837640604 3839440602 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Museen und das Thema ›Museum‹ haben Konjunktur. Aber welche Funktion kommt dem Museum in der gegenwärtigen globalisierten Kultur genau zu und welche Bedeutung hat es für das historische Gedächtnis sowie die kulturelle Identität? In welchem Verhältnis stehen die musealen Aufgaben des Sammelns, Zeigens, Bewahrens und Unterhaltens zueinander? Und gibt es ethisch begründete Grenzen des Sammelns und Zeigens? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen und anderen aktuellen museumsphilosophischen Fragen, die von der etablierten Museumstheorie, aber auch von der ›New Museology‹ allenfalls am Rande gestreift werden. »Das Buch eröffnet sehr interessante Aspekte und formuliert ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das neue Ansätze fordert: eine Provokation der Philosophie.« Ann-Jasmin Ullrich, Kunst+Unterricht, 421-422 (2018) »Ein besonderer Band, denn die Frage nach Sinn oder Unsinn einer Museumsphilosophie zeigt einen Weg auf, eine zergliederte, unübersichtlich gewordene Debatte wieder auf den Punkt zu bringen.« Carmela Thiele, https://www.riffreporter.de, 26.03.2018 O-Ton: »Noch nie gab es so viele Museen verschiedener Sparten wie heute« - Bernadette Collenberg-Plotnikov im Gespräch bei WDR 3 am 20.02.2018. Besprochen in: museums.ch, 13 (2018), Christoph Pietrucha form, 279 (2018) NIKE-Bulletin, 4 (2019)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by