Listing 1 - 10 of 23 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Book history --- printer's marks --- Art --- anno 1500-1599 --- 094 <084.1> --- 094 "15" --- 76.046.1 --- Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--Drukkersmerken --- Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--16e eeuw. Periode 1500-1599 --- Mythologische voorstellingen in de prentkunst --- 76.046.1 Mythologische voorstellingen in de prentkunst --- 094 "15" Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--16e eeuw. Periode 1500-1599 --- 094 <084.1> Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--Drukkersmerken --- Printers' marks --- History --- 16th century --- Emblems --- Printing --- Humanism
Choose an application
Thema dieses Buches ist weder die Philosophie der Zeit noch eine römische Chronologie, sondern eine Untersuchung der literarischen Reflexion der Zeitordnung in Rom. Es sagt wenig darüber, "wie es wirklich gewesen", und mehr darüber, wie diese Ordnung sprachlich konstituiert wurde, welche Metaphern sie hervorbrachte und welche Argumente im römischen Zeitdiskurs präsent waren. Wichtigstes Ziel ist die interpretatorische Erschließung der relevanten Texte und, daran anknüpfend, die Rekonstruktion des kulturellen Wissens in Bezug auf das tempus Romanum. Dieses Wissen konkretisiert sich in der Darstellung der beiden Organisationsinstrumente der Zeit, Kalender und Uhr; es wird in die Kulturentstehungslehren integriert, der Kulturkritik unterworfen, für das Selbstbild Roms in Anschlag gebracht und in einem aemulatio-Verhältnis zu Griechenland und Ägypten gesehen. Interpretiert werden Texte von Plautus, Lukrez, Varro, Cicero, Caesar, Vitruv, Vergil, Livius, Ovid, Pomponius Mela, Plinius d.Ä., Sueton, Censorinus und Macrobius; ergänzend herangezogen werden motivisch relevante Passagen bei Hesiod, (Ps.-)Aischylos, Xenophon, Hekataios, Geminos, Plutarch, Iambulos, Lukian und Alkiphron.
Latin literature --- Time in literature. --- Time management --- Time measurements --- History and criticism. --- History. --- History of Mentalities (Antiquity). --- History of Science (Antiquity). --- History of the Calendar. --- Measurement of Time. --- Time.
Choose an application
Choose an application
Als 1506 in Rom eine Statuengruppe entdeckt wurde, die einen Mann und zwei Knaben in der Umschlingung zweier Schlangen zeigte, fiel die Betitelung des Kunstwerks nicht schwer: Die Laokoonepisode war durch Vergil gut bekannt, die Existenz einer Statuengruppe dieses Themas durch den älteren Plinius bezeugt. Alsbald brach eine nur im kulturellen Kontext jener Jahre verständliche Erregung aus. Man pilgerte zum Fundort, kommentierte und bedichtete den Fund, um den viele Käufer konkurrierten, bis ihn Papst Julius II. für sich beanspruchte. Seit dem Juni 1506 bildet er eines der Prunkstücke der päpstlichen Kunstsammlungen.Der Tagungsband ist dem Laokoon-Thema in Literatur, bildender Kunst und Musik gewidmet. Ein Schwerpunkt liegt in der Stoffentfaltung und Wertung von Schuld und Verstrickung in den literarischen Gestaltungen der Antike (Arktinos; Sophokles, Vergil, Quintus Smyrnaeus, Dracontius), in Mittelalter und Renaissance (Trojaliteratur, Sadoleto) und in Berlioz' Oper Les Troyens. Ein zweites zentrales Themenfeld bilden Rang und (Wirkungs-)Geschichte der Statuengruppe - Schwerpunkte sind hier Ikonographie und Datierung, der Plinius-Kommentar, die Rezeption der Gruppe in medizinischen Handschriften, bei Primaticcio und bei Winckelmann.
Laocoön (Legendary character) --- Laocoön (Legendary character) in literature --- Agesander. --- Athenodorus. --- Polydorus. --- History of Reception. --- Laokoon Group. --- Laokoon. --- Virgil. --- Laocoon (Legendary character) --- Laocoon (Legendary character) in literature
Choose an application
Choose an application
This collection of specially commissioned articles aims to shed light on the Early Modern printer's mark, a very productive Early Modern word-image so far only occasionally noted outside the domain of book history. It does so from the perspectives of book history, literary history, especially emblem scholarship, and art history. Special care was taken to account for the similarities and differences in different regional and cultural contexts.
Marques typographiques --- printer's marks --- Book history --- Graphics industry --- Marques typographiques. --- Printers' marks --- History --- Printers. --- Printers --- History. --- Printers' marks - History --- Book ornamentation --- Book industries and trade --- Heraldry
Choose an application
Conferences - Meetings --- Laocoön (Legendary character) in literature --- Laocoön (Legendary character) --- Art --- Agesander. --- Athenodorus. --- Polydorus.
Choose an application
Solange Kultur in den Grenzen Europas definiert wurde war Ägypten das große Fremde und zugleich Verheißung einer ‚anderen Antike‘. Die andauernde Faszination fand ihren sichtbarsten Ausdruck in der Aufstellung ägyptischer Obelisken in Rom und anderen Städten Europas, erstreckte sich aber ebenso auf die ägyptischen Hieroglyphen. Als uralte Ideenschrift fanden diese Eingang in mnemohistorische Konzepte von Alter und Wissen und legten dort eine ägyptisierende, zugleich aber auch platonisch-ideale Spur. In der frühneuzeitlichen Imaginationsgeschichte Ägyptens konkretisierte sich die Annahme, dass diese Piktogramme arkanes Wissen, vielleicht sogar Residuen der adamitischen Ursprache transportierten. Sie wurden als mächtige Symbole u.a. in Impresen und Emblemen transformatorisch aktualisiert und von Alchemisten mitbedacht, beeinflussten sprachwissenschaftliche Überlegungen und wirkten sogar weit über die Grenzen Europas hinaus, indem sie den Umgang mit anderen, nichteuropäischen Schriftsystemen prägten. Dieser Band untersucht in neun Einzelstudien die Wirkungs- und Imaginationsgeschichte Ägyptens, besonders seiner Hieroglyphen, von der griechisch-römischen Antike bis in das 17. Jahrhundert.
hieroglyphics --- Early Classical --- Greco-Roman --- Grieks-Romeinse tijd --- Antiquity --- Egypt
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 23 | << page >> |
Sort by
|