Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Wie wird soziale Ordnung im Sportunterricht hergestellt und aufrechterhalten? Mithilfe des analytischen Rahmens einer Praxeographie rekonstruiert Dennis Wolff das Zusammenspiel der beteiligten Akteure entlang eines Spielplans sportunterrichtlicher Ordnung und bietet so vielfältige Einblicke in die Möglichkeiten, soziale Mikroordnungen situativ zu (re-)produzieren - z.B. mithilfe von Körperpositionen, Raumbewegungen, Gesten, Blicken, durch die Verteilung von Rederechten oder den Einbezug von Dingen. Die Analyse leistet einen Beitrag zur präziseren Beschreibung der Kultur des Sportunterrichts.
Sports --- Sociology of sports --- Sociology --- Sociological aspects. --- Soziale Praktiken; Körper; Sportunterricht; Soziale Ordnung; Bildung; Sozialität; Bildungssoziologie; Pädagogik; Soziologie; Social Practices; Body; Physical Education; Social Order; Education; Social Relations; Sociology of Education; Pedagogy; Sociology --- Body. --- Education. --- Pedagogy. --- Physical Education. --- Social Order. --- Social Relations. --- Sociology of Education. --- Sociology.
Choose an application
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|