Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

UAntwerpen (1)

UGent (1)

VUB (1)


Resource type

book (3)

digital (1)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2020 (2)

2018 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Rap - Text - Analyse
Authors: --- ---
ISBN: 3839446287 3837646289 9783839446287 Year: 2020 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominieren nicht ohne Grund die mediale Berichterstattung, wie die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen. Damit ist der deutschsprachige Rap aber nicht abschließend erfasst. Längst ist die Musikrichtung kein Nischenphänomen mehr, sondern die Rap-Szene zeichnet sich durch vielfältige Formen, Stile und Haltungen aus. Der Sammelband widmet sich deutschsprachigem Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre und seinen Künstler*innen multiperspektivisch und -disziplinär annähern. O-Ton: »Wie homophob und frauenfeindlich ist Deutschrap?« - Dagobert Höllein und Nils Lehnert im Interview beim Deutschlandfunk am 26.02.2020. Besprochen in: Vier Viertel Kult, Herbst 2020 Archiv für Textmusikforschung, 5/1 (2020), Bernhard Steinbrecher


Book
Gender und Genre : populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion
Authors: --- ---
ISBN: 9783826060571 3826060571 Year: 2018 Publisher: Würzburg Königshausen & Neumann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Multi
Rap - Text - Analyse : Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783839446287 9783837646283 3839446287 Year: 2020 Publisher: Bielefeld : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominieren nicht ohne Grund die mediale Berichterstattung, wie die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen. Damit ist der deutschsprachige Rap aber nicht abschließend erfasst. Längst ist die Musikrichtung kein Nischenphänomen mehr, sondern die Rap-Szene zeichnet sich durch vielfältige Formen, Stile und Haltungen aus. Der Sammelband widmet sich deutschsprachigem Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre und seinen Künstler*innen multiperspektivisch und -disziplinär annähern. O-Ton: »Wie homophob und frauenfeindlich ist Deutschrap?« - Dagobert Höllein und Nils Lehnert im Interview beim Deutschlandfunk am 26.02.2020. Besprochen in: Vier Viertel Kult, Herbst 2020 Archiv für Textmusikforschung, 5/1 (2020), Bernhard Steinbrecher

Keywords

Music --- Hip-hop. --- Popular music. --- Rap (Music)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by