Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|
Choose an application
How do issues end up on the agenda? Why do lawmakers routinely invest in program oversight and broad policy development? What considerations drive legislative policy change? For many, Congress is an institution consumed by partisan bickering and gridlock. Yet the institution's long history of addressing significant societal problems - even in recent years - seems to contradict this view. Congress and the Politics of Problem Solving argues that the willingness of many voters to hold elected officials accountable for societal conditions is central to appreciating why Congress responds to problems despite the many reasons mustered for why it cannot. The authors show that, across decades of policy making, problem-solving motivations explain why bipartisanship is a common pattern of congressional behavior and offer the best explanation for legislative issue attention and policy change.
Political sociology --- United States --- Decision making --- Legislation --- Legislative process --- Law --- Deciding --- Decision (Psychology) --- Decision analysis --- Decision processes --- Making decisions --- Management --- Management decisions --- Choice (Psychology) --- Problem solving --- Political aspects --- United States. --- Social Sciences --- Political Science --- United States of America
Choose an application
Images play a crucial role in shaping and reflecting political life. Digitization has vastly increased the presence of such images in daily life, creating valuable new research opportunities for social scientists. We show how recent innovations in computer vision methods can substantially lower the costs of using images as data. We introduce readers to the deep learning algorithms commonly used for object recognition, facial recognition, and visual sentiment analysis. We then provide guidance and specific instructions for scholars interested in using these methods in their own research.
Social sciences --- Research --- Data processing.
Choose an application
Managed care plans (Medical care) --- Managed Care Programs --- Economic Competition. --- Prepaid Health Plans --- Group Purchasing --- Delivery of Health Care --- Economic aspects --- economics --- trends
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung.Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.
Malerei --- Kunstpraktiken --- painting --- philosophy of culture --- Verfahrensweisen --- Ästhetik --- painterly practice --- Kunst --- Kulturphilosophie --- Kultur --- Farbe --- culture --- cultural technique --- colour --- aesthetics --- art
Choose an application
Choose an application
Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung.Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.
Malerei --- Kunstpraktiken --- painting --- philosophy of culture --- Verfahrensweisen --- Ästhetik --- painterly practice --- Kunst --- Kulturphilosophie --- Kultur --- Farbe --- culture --- cultural technique --- colour --- aesthetics --- art
Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|