Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

UAntwerpen (2)

UGent (2)

VUB (1)


Resource type

book (3)

digital (2)


Language

German (3)

English (2)


Year
From To Submit

2009 (2)

2008 (2)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Feuilleton zwischen den Kriegen : die Form der Kritik und ihre Theorie
Author:
ISBN: 9783770545834 9783846745830 3846745839 Year: 2008 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Worin liegt der kritische Gehalt von Literaturkritik? Was macht sie umgekehrt so anfällig für den Umschlag ins Ideologische? Und in welchem Verhältnis stehen die kritischen Formen zum Feuilleton, in dem sie erscheinen und den Begriffen, mit denen sie operieren? Barbara Wildenhahn begegnet diesen Fragen mit einem Konzept Kritischer Form, das die geschichtsphilosophischen Implikationen kritischer Rede während der Weimarer Republik als formal generierte entlarvt. Literaturkritiken und allgemein kulturkritische Texte aus Frankfurter Zeitung und Deutscher Allgemeiner Zeitung bilden das Material, auf dessen Grundlage die Autorin drei der während der Weimarer Republik mit großer Vehemenz eingesetzten Begriffe literaturkritischen Wertens verfolgt: ‚Leben’, ‚Kraft’ und ‚Das Neue’. Die Funktion von Literatur wird über ihre Kritik denkbar, und es zeigt sich fast nebenbei, welche theoretische Hypothek des Feuilletons den Theoretisierungsprozessen der Nachkriegszeit abzuarbeiten blieb.


Book
Feuilleton zwischen den Kriegen : die Form der Kritik und ihre Theorie
Author:
Publisher: Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Feuilleton zwischen den Kriegen : die Form der Kritik und ihre Theorie
Author:
ISBN: 3846745839 Year: 2008 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Worin liegt der kritische Gehalt von Literaturkritik? Was macht sie umgekehrt so anfällig für den Umschlag ins Ideologische? Und in welchem Verhältnis stehen die kritischen Formen zum Feuilleton, in dem sie erscheinen und den Begriffen, mit denen sie operieren? Barbara Wildenhahn begegnet diesen Fragen mit einem Konzept Kritischer Form, das die geschichtsphilosophischen Implikationen kritischer Rede während der Weimarer Republik als formal generierte entlarvt. Literaturkritiken und allgemein kulturkritische Texte aus Frankfurter Zeitung und Deutscher Allgemeiner Zeitung bilden das Material, auf dessen Grundlage die Autorin drei der während der Weimarer Republik mit großer Vehemenz eingesetzten Begriffe literaturkritischen Wertens verfolgt: ‚Leben’, ‚Kraft’ und ‚Das Neue’. Die Funktion von Literatur wird über ihre Kritik denkbar, und es zeigt sich fast nebenbei, welche theoretische Hypothek des Feuilletons den Theoretisierungsprozessen der Nachkriegszeit abzuarbeiten blieb.


Digital
Alfred Döblin : Paradigms of Modernism

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature

Listing 1 - 5 of 5
Sort by