Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Didactics of German --- German language --- -German philology --- -Germanic philology --- Ashkenazic German language --- Hochdeutsch --- Judaeo-German language (German) --- Judendeutsch language --- Judeo-German language (German) --- Jüdisch-Deutsch language --- Jüdischdeutsch language --- Germanic languages --- Study and teaching --- -Foreign speakers --- German philology --- Foreign speakers. --- Study and teaching. --- -Study and teaching --- DEUTSCHE SPRACHE --- DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF)
Choose an application
Philologie germanique --- Education interculturelle --- Littérature allemande. --- communication interculturelle --- études germaniques --- German literature --- Comparative literature --- German language --- German philology --- Multicultural education --- Intercultural education --- Education --- Culturally relevant pedagogy --- Germanic philology --- Study and teaching --- Philologie allemande --- Étude et enseignement. --- Littérature allemande --- Allemagne --- Etude et enseignement --- Study and teaching. --- Culturally sustaining pedagogy
Choose an application
Das vorliegende Buch schliesst zwei beruhmte Dramentexte der deutschen Aufklarung an Probleme der heutigen Weltgesellschaft an, die Gemeinwohlbelang beanspruchen durfen. Lessings 'Emilia Galotti' wird als Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens durch die glaubensgehorsame Hingabe der Titelheldin an die Uberwindung vernunftwidriger biblischer Lebenslehren interpretiert, Goethes 'Iphigenie auf Tauris' als Darstellung der vertraglichen Grundlegung eines globalen menschenrechtlichen Fremdenrechts erlautert. An diese Interpretationen anknupfend legt das dritte Kapitel des Buches die fachtheoretische Empfehlung vor, das weltweite Nebeneinander der standortbewusst aufgestellten Germanistiken unter Wahrung ihrer Eigenstandigkeiten in ein plurales Miteinander im Selbstverstandnis einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt zu verwandeln.
Choose an application
Drama --- anno 1700-1799
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
"Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende Kulturforscher und Kulturvermittler, an Hochschullehrer, Deutschlehrer und Kulturpolitiker aus aller Welt. In rund neunzig Beiträgen stellt dieses Handbuch konstitutive Aspekte interkultureller Germanistik, ihre Arbeitsfelder und Fachkomponenten sowie ihre nationalen Ausprägungen dar. Zudem präsentiert es die wichtigsten Rahmenbegriffe wie z.B. "Höflichkeit", "Distanz", "Toleranz" und "Tabu".
German philology --- Multicultural education. --- Study and teaching. --- Philologie allemande --- Allemagne --- Encyclopédies --- Étude et enseignement --- Études transculturelles --- Guides, vade-mecum, etc.
Choose an application
Cooking --- Food habits --- Gastronomy --- Social aspects
Choose an application
Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|