Narrow your search
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Rituale der Transformation : Großgruppenverfahren als Pädagogisches Wissen am Markt
Author:
ISBN: 3322963934 Year: 2005 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Pädagogisches Wissen ist Wissen am Markt der Organisationsberatung - und ständig wird neues 'Heilswissen' generiert. Am Beispiel der Großgruppeninterventionen als neuem Verfahren systemischer Organisationsberatung wird dieser Zyklus empirisch rekonstruiert: als Mythos und Mode, als Fall- und Transformationswissen. Eines ist sicher: Komplexe Transformation bleibt ungewiss - aber immer möglich.


Book
Organisation und Partizipation : Beitrage der Kommission Organisationspadagogik
Author:
ISBN: 1283932598 3658004509 Year: 2013 Volume: Bd. 13 Publisher: Wiesbaden : Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Partizipation als aktive Mitwirkung von Menschen stellt eine zentrale Voraussetzung für das Funktionieren von Demokratie dar und spielt gerade auch auf der Meso-Ebene von Organisationen eine wichtige Rolle. Partizipation ist Strukturprinzip flacher Hierarchien und der Teilhabe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an organisationalen Steuerungs- und Entscheidungsprozessen. Durch Partizipation kann die Selbstorganisation in und von Organisationen gefördert werden. Sie stellt auch die Frage nach zeitgemäßer Führung neu. Der Band verbindet theoretische Begründungslinien und konzeptionelle Modellierungen des Verhältnisses von Partizipation und Organisation und stellt einschlägige empirische Studien in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern vor. Ob im Bildungssystem, der Privatwirtschaft, der Zivilgesellschaft oder im vernetzten politischen und pädagogischen Handeln – immer geht es dabei um die Entwicklung und das Lernen von Organisationen. Der Inhalt Organisation und Partizipation: Theoretische Beiträge - Organisationales Lernen und Partizipation - Partizipation, Führung und Entscheidung in Organisationen - Partizipation in transorganisationalen Kontexten - Organisationspädagogischer Ausblick Die Zielgruppen Fachcommunity der Fachbereiche Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Bildungssoziologie; Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und politische Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen.   Die Herausgeber Dr. Susanne Weber ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Michael Göhlich ist Professor am Institut für Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Andreas Schröer ist Professor am Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Claudia Fahrenwald ist Vertretungsprofessorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Hildegard Macha ist Professorin am Gender Zentrum an der Universität Augsburg.


Book
Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft : Wissen - Macht - Transformation
Authors: ---
ISBN: 353190194X Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bietet Gouvernementalität als Denkmuster eine neue Orientierung und Theorieperspektive für die Erziehungswissenschaft? In den Beiträgen des Bandes wird das Potenzial des Ansatzes von Michel Foucault systematisch diskutiert und der Beginn einer lebhaften Auseinandersetzung mit der gouvernementalitätstheoretischen Perspektive in pädagogischen Subdisziplinen dokumentiert. Es wird deutlich, dass die Denkfigur der Gouvernementalität zentrale Fragen von pädagogischem Wissen und Macht aufzuwerfen vermag, die für die wissenschaftliche Analyse ebenso von zentraler Bedeutung sind wie für das politische und pädagogische Handeln.


Book
Organisation und Erfahrung : Beiträge der AG Organisationspädagogik
Authors: --- ---
ISBN: 3531916602 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Organisationen sind Erfahrungsräume. Mit Blick auf die Erfahrungsfundierung von Lernprozessen und auf den Übergang von bloßer Wissensvermehrung zu einem kompetenten Umgang mit Wissen, Können und Lernen muss das Verhältnis von Lernen und Erfahrung in und von Organisationen neu austariert werden. Die Beiträge des Bandes leisten dies in theoretischer, methodologischer und empirischer Hinsicht und bieten dabei einen guten Überblick über die deutschsprachige Forschung in diesem Bereich.


Book
Organization and Newness : Discourses and Ecologies of Innovation in the Creative University.
Authors: ---
ISBN: 9789004394827 9789004394810 Year: 2019 Publisher: Boston BRILL

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Organization and Newness: Discourses and Ecologies of Innovation in the Creative University offers a view from a perspective of organizational education on the 'new', which analyzes the production of the 'new' within organizations, in relation to the inherent learning processes.

Keywords

E-books


Book
Organisation und kulturelle Differenz : Diversity, Interkulturelle Öffnung, Internationalisierung
Authors: --- --- ---
ISBN: 1283932032 3531194801 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

 Im Zuge von Migration, Europäisierung und Globalisierung ist kulturelle Differenz zu einer Bedingung organisationaler Praxis geworden, die als Aufgabe und Ressource organisationaler und individueller Entwicklung bzw. Weiterbildung verstanden und genutzt werden kann.  Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen den Zusammenhang von Organisation und kultureller Differenz aus pädagogischer Sicht. Neben theoretischen Beiträgen werden empirische Studien zu Diversity bzw. Diversity Management, Interkulturelle Öffnung und Internationalisierung vorgestellt. Als Fallbeispiele dienen Betriebe, Schulen, Kultureinrichtungen und andere Organisationen.


Book
Organisation und Methode : Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Authors: --- --- ---
ISBN: 365813299X Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Erforschung von Organisationen und des – organisationspädagogisch zentralen – organisationalen Lernens erfordert spezifizierte Forschungsmethoden. Pädagogische Organisationsforschung nutzt das breite Spektrum sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden und spezifiziert diese für Fragen der Organisationspädagogik. Die Beiträge des Bandes stellen ausgewählte Methoden anhand realisierter Forschungsprojekte vor und eröffnen so ein breites Repertoire methodischer Optionen für organisationspädagogische Forschung. Der Inhalt Qualitative Methoden in der organisationspädagogischen Forschung Mixed Methods Design, Multiperspektivität und Triangulation in der organisationspädagogischen Forschung Partizipative und entwicklungsorientierte organisationspädagogische Forschung Forschungsethische und methodologische Reflexionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Michael Schemmann ist Professor an der Universität zu Köln.


Book
Organisation und das Neue : Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658037342 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das „Neue“ ist in den sich stetig dynamisierenden Gesellschaften Programm: In Innovationsdiskursen ergreift das „Neue“ machtvoll die Gesellschaft, ebenso wie die Mesoebene der Organisationen und die Mikroebene der Subjekte. Das politisch zentral gesetzte programmatische „Neue“ wird institutionell und professionell je eigenlogisch „übersetzt“ und ausgestaltet. Es findet aber auch an den Grenzen des schon allseits Akzeptierten statt und durchbricht die Routinen des Alltags und der gesellschaftlichen Normalität. Eine organisationspädagogische Perspektive auf das Neue richtet sich insbesondere auf die Veränderungsfähigkeit organisationaler Systeme als kulturelle und symbolische Ordnungen, die sich im Horizont gesellschaftlicher Innovations- und Zukunftsdiskurse entfalten und fragt hier auch nach institutioneller Kreativität und Gestaltungsperspektiven. Der Band diskutiert aktuelle Debatten und Positionen erziehungswissenschaftlicher Innovations-, Organisations- und Zukunftsforschung. Der Inhalt Change by Design? Das Schöpferische in institutionellen Feldern des Neuen • Interorganisationale Kooperation • Das Paradigma radikaler Offenheit • Programmatiken und Semantiken des Neuen • Grammatiken, Regime und organisationale Ordnungen des Neuen • Die Beobachtung des Neuen: Methodologien und Methoden • Konzeptualisierungen des Neuen im Prozess des Organisierens Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende im Hauptstudium in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und Betriebswirtschaft Die HerausgeberIn Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Jörg Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg.


Book
Inequalities and the Paradigm of Excellence in Academia
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 0367188368 0429198620 0429583877 Year: 2022 Publisher: Milton Taylor & Francis Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Organisation und Theorie : Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3658100869 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zwei grundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden den Gegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungen mittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (Soziologie, Managementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses im Anschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Das organisationspädagogische Kernthema – organisationales Lernen im engen Sinne – wird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte der Teilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, Diversitätsmanagement, Partizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben der Adressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegende Theoretisierung von „Organisation“ aus organisationspädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet. Der Inhalt · Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik · Von der Organisationstheorie zur Organisationspädagogik · Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik · Organisationspädagogische Methodologie Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · OrganisationspädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · ManagementwissenschaftlerInnen · PsychologInnen Die Herausgeber Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Henning Pätzold ist Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by