Narrow your search

Library

UAntwerpen (36)

UGent (16)

KU Leuven (4)

VUB (3)

Odisee (2)

ULB (2)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLouvain (1)

UCLL (1)

More...

Resource type

digital (35)

book (19)


Language

German (45)

English (9)


Year
From To Submit

2024 (1)

2023 (3)

2022 (1)

2020 (5)

2019 (3)

More...
Listing 1 - 10 of 54 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Handbuch Diskurs
Author:
ISBN: 3110295733 3110296071 3110395185 Year: 2018 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Diskurslinguistik : eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse
Authors: ---
ISBN: 9783110212440 3110212447 1283399105 311022996X 9786613399106 Year: 2011 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Vergleichende Kolonialtoponomastik
Authors: ---
ISBN: 3110606070 3110608618 3110605031 Year: 2018 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Vergleichende Kolonialtoponomastik ist ein junger Zweig der Koloniallinguistik und befasst sich mit sämtlichen Fragen, die sich auf Ortsnamen in kolonialen Kontexten beziehen. Koloniale Ortsnamen, sogenannte Kolonialtoponyme, bilden einen global verteilten und vielsprachigen Datenbestand, der bisher nicht hinreichend erforscht ist. Der Band zeigt anhand ausgewählter Fallstudien und mit dem Anspruch, eine Einführung in den Gegenstand zu geben, welche Bedeutung dem Forschungsfeld in der aktuellen Sprachwissenschaft zukommt. Dabei weist die Vergleichende Kolonialtoponomastik einerseits vielfache Schnittstellen zur Namenkunde überhaupt auf und erweitert diese um einen zentralen Gegenstand der globalen Verflechtungsgeschichten, andererseits ist das Forschungsfeld als wichtiger Bezugspunkt koloniallinguistischer Interessen zu verstehen, weil die Benennung von Raum in Prozessen kolonialer Unterwerfung eine zentrale Herrschaftspraxis darstellt. Der Band zeigt, wie strukturelle, funktionale und diskursorientierte Perspektiven ineinandergreifen, um in linguistischer Perspektive der komplexen Vielfalt des globalkolonialen Toponmastikons entsprechen zu können.


Digital
Sansibarzone : Eine Austreibung aus der neokolonialen Sprachlosigkeit
Authors: ---
ISBN: 9783839451151 9783837651157 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Deutsche Sprache und Kolonialismus
Authors: ---
ISBN: 1282187465 3110200376 3110212595 9786612187469 Year: 2009 Publisher: De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Diskurslinguistik nach Foucault
Authors: ---
ISBN: 3110192993 3110920395 Year: 2007 Publisher: De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Diskurs – interdisziplinär
Authors: ---
ISBN: 3050064633 3050065281 3110380137 311042665X Year: 2015 Publisher: De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung
Authors: --- ---
ISBN: 3110533642 3110535440 3110533545 Year: 2017 Publisher: Walter de Gruyter GmbH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Obwohl die Bedeutung von Benennungspraktiken bei der Aneignung kolonialer Räume unumstritten ist, liegen sprach- oder literaturwissenschaftliche Detailanalysen dieser Prozesse bisher nur verstreut vor.Diese Lücke versucht der interdisziplinär angelegte Band zu schließen, indem er Formen und Funktionen der (post-)kolonialen Raumaneignung vermittels sprachlicher und literarischer Praktiken untersucht. In linguistischer Perspektive sind dabei Benennungspraktiken und -muster des kolonialen place-making zentral. Von Interesse sind alle Formen kolonialtoponomastischer Raumaneignung bzw. -besetzung. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist von Bedeutung, wie die zeitgenössische koloniale Literatur in Romanen, Zeitschriften und Reisebeschreibungen die diskursive Praxis der Bezeichnung von geographischen Einzelheiten fremder Territorien mit deutschen Namen als koloniale Aneignungsakte performativ begleitet und umsetzt. Die postkoloniale Literatur der Gegenwart greift diese Prozesse der Überschreibung indigener Zeichen mit kolonialen reflektorisch auf, häufig unter Rückgriff auf die historischen Texte des Kolonialismus.


Book
Place-Making in urbanen Diskursen
Authors: --- ---
ISBN: 3110365812 311036980X 3110393107 Year: 2014 Publisher: De Gruyter Mouton

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Place-Making in the Declarative City
Authors: --- ---
ISBN: 311063354X 3110634759 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 10 of 54 << page
of 6
>>
Sort by