Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

ULB (3)

Thomas More Mechelen (2)

ULiège (2)

KBR (1)

KDG (1)

UAntwerpen (1)

VUB (1)


Resource type

book (10)

dissertation (1)


Language

German (11)


Year
From To Submit

2014 (2)

2011 (1)

2009 (1)

2007 (1)

2006 (3)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Dissertation
Fahrer - Fahrzeug - Seitenwind
Author:
Year: 1979 Publisher: Braunschweig, : Technische Universität Carolo-Wilhelmina,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Längsdynamik von Kraftfahrzeugen : Verkehrssystem Kraftfahrzeug, Leistungs- und Energiebedarf, Antriebstrang, Fahrzeugdynamik.
Author:
ISBN: 3925194320 Year: 2007 Publisher: Aachen IKA RWTH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Vertikal-/Querdynamik von Kraftfahrzeugen : Federungssysteme, Fahrverhalten, Lenkung, Radaufhängung.
Author:
ISBN: 3925194355 Year: 2006 Publisher: Aachen IKA RWTH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Strukturentwurf von Kraftfahrzeugen : Aerodynamik, Design und Package, Plattformen und Module, Betriebsfestigkeit, Crashsicherheit.
Author:
ISBN: 3925194711 Year: 2006 Publisher: Aachen IKA RWTH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Fahrer - Fahrzeug - Seitenwind
Author:
Year: 1979 Publisher: [S.l.] [s.n.]

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Handbuch Kraftfahrzeugelektronik : Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen.
Authors: ---
ISBN: 9783528039714 9783834891211 352803971X 3834891215 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden Vieweg & Sohn

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den letzten drei Jahrzehnten ist der Anteil der Elektronik in Kraftfahrzeugen dramatisch gestiegen. Die Anteile werden immer größer und der Trend hält, getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen ungebremst an. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden heute elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Bislang fehlte ein fachlich fundierter und vollständiger Überblick. Diese Lücke schließt nun das Handbuch Kraftfahrzeugelektronik und zeigt einen umfassenden Querschnitt der heute in Fahrzeugen eingesetzten Elektronik.

Keywords

Motorcars engineering --- auto's --- Electronics --- elektronica --- Engineering. --- Automotive and Aerospace Engineering, Traffic. --- Ingénierie --- Voertuigtechnologie --- Siemens --- auto-elektronica (elektronica; auto) --- motormanagement --- transmissie; automatisch (automatische versnellingsbak) (versnellingsbak; automatisch) (automatische transmissie) --- starter --- hybride aandrijving (aandrijving; auto: hybride) --- brandstofcelauto --- chassis; elektronische controle --- stuurbekrachtiging (diravi) --- bedrijfswagen; elektronica --- bedrijfswagen; rem --- rem; elektronisch --- electronic brake system (rem; elektronisch: ebs) (EBS) --- bussysteem (databussysteem) --- CAN; data-bussysteem --- accu --- boordspanning; 42V (batterij; 42V) --- verlichting; auto (autoverlichting) --- koplamp --- veiligheid; auto: passief (passieve veiligheid) --- comfortelektronica --- klimatisatie; auto --- autodak --- auto-interieur (bestuurdersruimte) (interieur; auto) --- bestuurdersassistentie (assistentie; bestuurder) --- radar; autorijden --- bedrijfswagen; assistentie --- remassistent --- telematica; auto --- navigatiesysteem --- multimedia; voertuig --- sensor; auto --- actuator; auto --- elektromagnetisch veld; auto --- diagnose; auto --- hardware-in-the-loop --- motor-elektronica --- hybride voertuig --- (zie ook: comfortelektronica) --- (zie ook: motor-elektronica) --- (zie ook: multec) --- (zie ook: ontsteking) --- (zie ook: automatische transmissie) --- (zie ook: hybride voertuig) --- (zie ook: alternatieve aandrijving auto) --- (zie ook: waterstof auto) --- (zie ook: actieve rolstabilisatie) --- (zie ook: dynamische stabiliteitscontrole) --- (zie ook: ESP) --- (zie ook: slippen) --- (zie ook: servo) --- (zie ook: stuurinrichting) --- (zie ook: rem; bedrijfswagen) --- (zie ook: multiplex) --- (zie ook: netwerk; auto) --- (zie ook: veldbus) --- (zie ook: bussysteem) --- (zie ook: auto-elektriciteit) --- (zie ook: startbatterij) --- (zie ook: accu; 42V) --- (zie ook: koplamp) --- (zie ook: verlichting; auto) --- (zie ook: auto-elektronica) --- (zie ook: airconditioning; auto) --- (zie ook: verwarming; auto) --- (zie ook: cabriolet) --- (zie ook: dak) --- (zie ook: kap; auto) --- (zie ook: ACC) --- (zie ook: AICC) --- (zie ook: crash) --- (zie ook: crash avoidance) --- (zie ook: radar; autorijden) --- (zie ook: snelheidsregeling) --- (zie ook: noodremsysteem) --- (zie ook: verkeer) --- (zie ook: diagnose; auto-elektriciteit) --- (zie ook: diagnose; auto-elektronica) --- (zie ook: motormanagement) --- (zie ook: hybride aandrijving) --- Engineering --- General and Others --- Motor vehicles --- Electronic equipment. --- Automotive engineering. --- Electronics. --- Microelectronics. --- Automotive Engineering. --- Electronics and Microelectronics, Instrumentation.

Dynamik der kraftfahrzeuge
Authors: ---
ISBN: 3540420118 Year: 2004 Publisher: Berlin : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Dynamik der Kraftfahrzeuge
Authors: ---
ISBN: 9783658050672 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Handbuch Kraftfahrzeugelektronik : Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen
Authors: ---
ISBN: 9783834807007 Year: 2011 Publisher: Wiesbaden Vieweg + Teubner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Motor und Antriebsstrang - Fahrwerksysteme - Bordnetz und Vernetzung - Beleuchtung - Sicherheitssysteme - Komfortsysteme - Instrumentierung - Fahrerassistenzsysteme und Verkehr - Telematik - Sensorik - Elektrische Aktorik - Elektronik Hardware - Mechatronische Systeme - Elektromagnetische Verträglichkeit - Diagnose - Software-Entwicklung


Book
Dynamik der Kraftfahrzeuge
Authors: ---
ISBN: 3658050683 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Grundlagen der Fahrdynamik werden in diesem Werk vollständig dargestellt. Ausgehend von den Kräften, die beim Beschleunigen oder Bremsen auf das Fahrzeug wirken, werden Fahrwiderstände, Fahrgrenzen, Schwingungsanregung für Ein- und Zweispurige Fahrzeuge dargestellt. Dabei werden neben den Schwingungsarten, Fahrzeugmodelle, aktuelle Normen und gesetzliche Vorschriften berücksichtigt. Die Theorie wird anwendbar durch eine Fülle von Fahrzeugdaten in Tabellen – oder Diagrammform und durch viele Rechenbeispiele. Die Diskussion der Ergebnisse führt zu Vorschlägen für die Verbesserung von Kraftfahrzeugen. Neu aufgenommen in der 5. Auflage sind Beiträge zu automatisierten Schaltgetrieben, Doppelkupplungsgetrieben sowie zum Thema Torque Vectoring und zu Kraftstoffverbrauch und CO2. Der Inhalt Reifen · Reifeneigenschaften · Aerodynamik · Antrieb und Bremsung · Fahrwiderstände, Leistungsbedarf und Leistungsangebot, Kennfelder von Kraftfahrzeugantrieben · Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch · Fahrgrenzen · Bremsung · Schwingungen · Schwingungsanregung · Beurteilungsmaßstäbe und ihre Berechnung Kraftfahrzeug, Unebenheits Einpunktanregung · Zweiachsiges Kraftfahrzeug, Unebenheits Einspuranregung · Vierrädriges Kraftfahrzeug, Unebenheits Zweispuranregung · Auswirkung von Radaufhängungen bei Unebenheitsanregung · Fahrzeug Längsschwingungen Motorerregte Fahrzeugschwingungen Fahrverhalten · Lineares Einspurmodell, objektive Kenngrößen, Subjektivurteile · Kreisfahrt bei konstanter Fahrgeschwindigkeit · Dynamisches Verhalten · Regelkreis Fahrer Kraftfahrzeug · Querregelung · Längsregelung · Kurvengrenzbeschleunigung, Einfluss von Umfangskraft · Kreisfahrt mit konstanter Fahrgeschwindigkeit · Quasilineare Betrachtung · Instationäre Fahrt, Lenkwinkelrampe · Zweispurmodell, Vierradfahrzeug · Kreisfahrt mit konstanter Fahrgeschwindigkeit · Instationäre Fahrt Die Zielgruppen Entwickler von Gesamtfahrzeugen, Fahrwerkentwickler, Fahrzeugingenieure in der Zulieferindustrie, Kfz Prüfingenieure, Sachverständige, Gutachter, Fahrwerkfachleute in der Werkstattpraxis Professoren und Studierende an Hochschulen und Universitäten   Die Autoren Professor em. Dr. Ing. Manfred Mitschke leitete das Institut für Fahrzeugtechnik (IfF) an der TU Braunschweig. Professor Dr. Ing. Henning Wallentowitz leitete das Institut für Kraftfahrwesen (ika) an der RWTH Aachen.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by