Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Dialectology --- German language --- Hesse --- Hessisch --- Sprachwandel --- Regionalsprache --- Sprachverhalten --- Hessen --- Mittelhessisch --- Mundart Rheinhessisch --- Mittelhessen --- (Produktform)Electronic book text --- Dialekt --- Dialektologie --- Rhein-Main-Gebiet --- empirische Linguistik --- (VLB-WN)9563 --- Määnzerisch --- Meenzerisch --- Mainzerisch --- Mundart --- Rheinhessisch --- Mainz --- Zentralhessisch --- Oberhessisch --- Sprache --- Language behaviour --- Verbal behaviour --- Verbales Verhalten --- Verhalten --- Sprechakt --- Sprachvariation --- Sprachveränderung --- Variation --- Sprachentwicklung --- Regionalismus --- Rheinfränkisch --- Linguistik --- Südhessen --- Mittleres Hessen --- Regionale Planungsgemeinschaft Mittelhessen --- RPM --- Planungsregion --- Südhessen
Choose an application
Haben Sie heute schon »geschnuddelt«? Oder »babbeln« Sie eher? Ausgehend von den kulturellen und sprachlichen Eigenheiten bietet dieses Buch einen kurzweiligen Einblick in die Dialektvielfalt in Hessen. Warum sagt man in Hessen »Plau«, wenn man gar nicht die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, sondern die Farbe Blau meint? Und warum heißt die typisch hessische Käsespezialität eigentlich »Handkäs mit Musik«? Vom »Äbbelwoi« über die »Grie Soß« bis hin zu den »Hesselbachs« – hier finden Fans des Hessischen alle Infos rund um Sprache und Kultur.
Choose an application
Die Frage, was Sprecherinnen und Sprecher von ihrer eigenen Sprache wissen und wie sie ihr gegenüber eingestellt sind, wurde von der Forschung von einigen Seiten beleuchtet. Allerdings steht bisher eine gemeinsame theoretische wie empirische Basis noch aus. Der vorliegende Sammelband gibt deshalb einen Überblick über die aktuellste Forschung auf dem Gebiet der Laienlinguistik und versammelt Beiträge mit neuen theoretischen Impulsen, innovativen methodischen Ansätzen sowie praktischer Forschung. Research from various corners has already shone light on the issue of what speakers know about their own language and their attitudes towards it. However, a joint theoretical and empirical basis is still missing. This volume provides an overview of the latest research in the field of lay linguistics and collects contributions that provide new theoretical stimuli, innovative methodological approaches and practical research.
FOREIGN LANGUAGE STUDY / German. --- Lay knowledge. --- language attitudes. --- linguistic knowledge. --- perceptual dialectology.
Choose an application
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|