Narrow your search

Library

ULB (2)

UGent (1)


Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2013 (1)

2010 (1)

2009 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse : Mit einem Beispiel zum Frauenbild in DDR-Familienserien
Author:
ISBN: 3531914669 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgehend von der Kopplungsfunktion der Medien als vermittelnde Instanz zwischen sozialen, kulturellen Phänomenen und der Lebenswelt der Individuen entwickelt Sascha Trültzsch ein Konzept der Medienanalyse für fiktionale Sendungen. Dabei werden Leitbilder als zentrale Elemente der Vermittlung in Diskursen und letztlich im Dispositiv Fernsehen verstanden. Der Autor führt die kontextualisierte Medieninhaltsanalyse am Beispiel des Frauenbildes in Familienserien des DDR-Fernsehens der 1980er Jahre durch, um so den Mehrwert anschaulich zu machen. Dazu wurden drei Serien ausgewählt und inhaltsanalytisch untersucht. Durch die systematische Berücksichtigung der sozialen, kulturellen und lebensweltlichen Kontexte als dispositivem Rahmen der Fernsehsendung macht er die Medieninhaltsanalyse und Interpretation der Ergebnisse nachvollziehbar und prüfbar.


Book
Heisser Sommer, coole Beats : zur populären Musik und ihren medialen Repräsentationen in der DDR
Authors: ---
ISBN: 9783631586099 Year: 2010 Publisher: Frankfurt am Main ; New York : Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Medienwelten im Wandel : Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen
Authors: --- --- ---
ISBN: 1283913712 3531190490 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes präsentieren zum einen kommunikationswissenschaftliche Positionierungen sowie theoretische Auseinandersetzungen mit medien- und kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Zum anderen zeigen sie die Perspektiven kommunikationswissenschaftlicher Forschung im Kontext von Interdisziplinarität und Internationalität auf oder leuchten die kommunikationswissenschaftliche Forschung aus der Perspektive anderer Disziplinen aus. Auch die bereits existierende und potentiell wechselseitige Bereicherung der‚ Disziplinen‘ wird hier diskutiert. Im abschließenden Teil werden die Relevanz von beziehungsweise die Schlussfolgerungen aus interdisziplinär und international angelegter kommunikationswissenschaftlicher Forschung für die Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by