Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
Die neuen sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern neuzeitliche Konzepte des »souveränen Staates« und des »souveränen Subjekts« heraus, was in Debatten um »digitale Souveränität« problematisiert wird. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Herausforderungen für zentrale gesellschaftliche Teilbereiche (u.a. Recht, Politik, Wirtschaft, Technik und Ethik) und tragen damit zu einer Systematisierung und Anreicherung der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion bei. Zentrale Bruchlinien sind dabei neben Souveränitätskonzepten auch die Selbst- und Fremdbestimmung sowie der Umgang mit Daten.
POLITICAL SCIENCE / History & Theory. --- Copyright Law. --- Democracy. --- Digital Ethics. --- Digital Media. --- Digital Transformation. --- Digitalization. --- Information Security. --- Internet. --- Jurisdiction. --- Political Science. --- Political Theory. --- Politics. --- Society. --- State. --- Subject. --- Territory.
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|