Narrow your search
Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Chariton of Aphrodisias and the invention of the Greek love novel
Author:
ISBN: 9780199576944 Year: 2010 Publisher: New York : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Questions about the origin of the Greek love novel, itself the precursor of the love novel in Europe, have intrigued scholars for centuries. Stefan Tilg proposes a new solution by arguing that Chariton of Aphrodisias was the inventor of the genre.


Book
Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken
Author:
ISBN: 3968219422 Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne: drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606
Author:
ISBN: 348436601X Year: 2005 Publisher: Tübingen Niemeyer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Spes aurei saeculi : Hoffnung auf ein goldenes Zeitalter oder Tyrolis pacifica : eine Innsbrucker Jesuitenschauspiel zur Hochzeit Erzherzog Ferdinand Karls mit Anna von Medici (1646).
Author:
ISBN: 3703003731 Year: 2002 Publisher: Innsbruck Wagner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne : Drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606
Author:
ISBN: 3110940337 Year: 2011 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die heilige Katharina von Alexandria galt wegen ihres rhetorischen Sieges gegen fünfzig heidnische Philosophen seit dem Mittelalter als eine Leitfigur christlicher Bildung. Ihre Legende lieferte auch den Stoff für zahlreiche literarische Bearbeitungen. Die hier erstmals edierten Dramen sind die Hauptzeugnisse für die spannende Rezeption des Katharinenstoffs auf der frühen Bühne des Jesuitentheaters. Ausgehend von der Tragödie »Catharina« des belgischen Humanisten Grégoire de Hologne (ca. 1531-1594), stehen die Bearbeitungen von 1576 und 1577 am Beginn des jesuitischen Märtyrerdramas, das in der Folgezeit die Bühne der Gesellschaft Jesu beherrschen sollte. Der enge Zusammenhang aller drei hier präsentierten Stücke war bis jetzt unbekannt, bei der zeitlichen Einordnung der Spieltexte und bei der Bestimmung ihres Verhältnisses zueinander unterliefen zahlreiche Fehler. Dabei ergibt sich gerade aus der Abhängigkeit der späteren Texte von dem bzw. den früheren eine bisher nicht gebotene Gelegenheit, die "Wanderung" eines Stücks durch verschiedene dramaturgische Stile und sich ändernde historische Voraussetzungen zu beobachten. Dem kritisch herausgegebenen Text sind ein Similienapparat und eine metrische Übersetzung beigegeben. Einleitung und Kommentar liefern die wesentlichen Informationen zur Einordnung und zum Verständnis der Stücke.


Book
The Oxford handbook of neo-Latin
Authors: ---
ISBN: 9780199948178 0199948178 9780190886998 0190886994 Year: 2015 Volume: *1 Publisher: New York : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

By “Neo-Latin,” we mean the Latin language and literature from around the time of the early Italian humanist Petrarch (1304–1374) up until the present day, focusing particularly on its period of greatest intellectual and social relevance from the fifteenth until the eighteenth centuries. During these four centuries or so, Neo-Latin contributed significantly to the history of Europe, but also to that of other continents. Neo-Latin has increasingly been seen as a foundation of all early modern culture in the western world and its areas of influence. Accordingly we extend our parameters more widely: we focus not only on concertedly “literary” works but are also interested in, for instance, philosophical writing, scientific treatises, rhetorical manuals, and so on. The Handbook is divided into three sections: “Language and Genre” (chapters 1–13) combines philological discussion with literary criticism and/or rhetorical analysis, and, in most cases, considers these aspects within an author or work’s historical context. “Cultural Contexts” (chapters 14–24) focuses on pedagogy and education, academic disciplines, confessional, and sociological categories such as gender and class. The “Countries and Regions” section (chapters 25–35) expands the Handbook’s geographical coverage as broadly as possible, from the countries which generated a conspicuous amount of Neo-Latin writing throughout the early modern period (such as Italy, France, the German-speaking countries) to those countries which produced far fewer Latin works in terms of quantity, but where composition in Latin was still fundamental to the self-definition, development and ideological purpose of those writing it (as in the Americas and Asia).


Book
The Oxford handbook of Neo-Latin
Authors: ---
ISBN: 0199984204 9780199984206 9780199948178 9780190886998 0190886994 0199948178 Year: 2015 Publisher: Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

By “Neo-Latin,” we mean the Latin language and literature from around the time of the early Italian humanist Petrarch (1304–1374) up until the present day, focusing particularly on its period of greatest intellectual and social relevance from the fifteenth until the eighteenth centuries. During these four centuries or so, Neo-Latin contributed significantly to the history of Europe, but also to that of other continents. Neo-Latin has increasingly been seen as a foundation of all early modern culture in the western world and its areas of influence. Accordingly we extend our parameters more widely: we focus not only on concertedly “literary” works but are also interested in, for instance, philosophical writing, scientific treatises, rhetorical manuals, and so on. The Handbook is divided into three sections: “Language and Genre” (chapters 1–13) combines philological discussion with literary criticism and/or rhetorical analysis, and, in most cases, considers these aspects within an author or work’s historical context. “Cultural Contexts” (chapters 14–24) focuses on pedagogy and education, academic disciplines, confessional, and sociological categories such as gender and class. The “Countries and Regions” section (chapters 25–35) expands the Handbook’s geographical coverage as broadly as possible, from the countries which generated a conspicuous amount of Neo-Latin writing throughout the early modern period (such as Italy, France, the German-speaking countries) to those countries which produced far fewer Latin works in terms of quantity, but where composition in Latin was still fundamental to the self-definition, development and ideological purpose of those writing it (as in the Americas and Asia).


Book
Antikes Heldentum in der Moderne : Konzepte, Praktiken
Authors: ---
ISBN: 9783968219424 Year: 2019 Publisher: Freiburg i.Br, Germany : Rombach Verlag KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach diversen Ausrufungen eines Zeitalters des ›Postheroismus‹ scheint antikes Heldentum doppelt irrelevant geworden zu sein: zum einen wegen der zunehmenden Fragwürdigkeit von Heldentum allgemein, zum anderen wegen der historischen Distanz der Antike. Dieser Band zeigt demgegenüber die kontinuierliche Relevanz antiken Heldentums aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive, indem er sich auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart konzentriert. Die Beiträge widmen sich der vielfältigen Aufnahme und Adaption antiken Heldentums in literarischen Verarbeitungen von Nachkriegserfahrungen (napoleonische Kriege, deutscher Kolonialismus, Zweiter Weltkrieg), in totalitären politischen Systemen des 20. Jahrhunderts, in der schulischen Vermittlung, in gesellschaftspolitischen Themen wie race und gender sowie in poetologisch-epistemologischen literarischen Entwürfen.


Book
Antikes Heldentum in der Moderne : Konzepte, Praktiken
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Baden-Baden, Germany : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach diversen Ausrufungen eines Zeitalters des ›Postheroismus‹ scheint antikes Heldentum doppelt irrelevant geworden zu sein: zum einen wegen der zunehmenden Fragwürdigkeit von Heldentum allgemein, zum anderen wegen der historischen Distanz der Antike. Dieser Band zeigt demgegenüber die kontinuierliche Relevanz antiken Heldentums aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive, indem er sich auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart konzentriert. Die Beiträge widmen sich der vielfältigen Aufnahme und Adaption antiken Heldentums in literarischen Verarbeitungen von Nachkriegserfahrungen (napoleonische Kriege, deutscher Kolonialismus, Zweiter Weltkrieg), in totalitären politischen Systemen des 20. Jahrhunderts, in der schulischen Vermittlung, in gesellschaftspolitischen Themen wie race und gender sowie in poetologisch-epistemologischen literarischen Entwürfen.

Keywords

Heroism. --- Antiquities.


Book
Antikes Heldentum in der Moderne : Konzepte, Praktiken
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Baden-Baden, Germany : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach diversen Ausrufungen eines Zeitalters des ›Postheroismus‹ scheint antikes Heldentum doppelt irrelevant geworden zu sein: zum einen wegen der zunehmenden Fragwürdigkeit von Heldentum allgemein, zum anderen wegen der historischen Distanz der Antike. Dieser Band zeigt demgegenüber die kontinuierliche Relevanz antiken Heldentums aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive, indem er sich auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart konzentriert. Die Beiträge widmen sich der vielfältigen Aufnahme und Adaption antiken Heldentums in literarischen Verarbeitungen von Nachkriegserfahrungen (napoleonische Kriege, deutscher Kolonialismus, Zweiter Weltkrieg), in totalitären politischen Systemen des 20. Jahrhunderts, in der schulischen Vermittlung, in gesellschaftspolitischen Themen wie race und gender sowie in poetologisch-epistemologischen literarischen Entwürfen.

Keywords

Heroism. --- Antiquities.

Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by