Narrow your search
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung
Authors: ---
ISBN: 384741206X 3847421786 Year: 2017 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dinge und Raum stehen zunehmend im Mittelpunkt qualitativer Bildungsund Biographieforschung. Anknüpfend an die erziehungswissenschaftliche Diskussion um den Bildungsbegriff, diskutieren die Beiträge die Frage, welche neuen Perspektiven sich für die qualitative Bildungs- und Biographieforschung aus der Untersuchung der Beziehung zwischen Subjekten und den Dingen und Räumen der Bildung ergeben. Things and space are increasingly at the centre of qualitative educational and biographical research. Following discussion on the concept of education, the contributions discuss the question of what new perspectives arise for qualitative education and biographical research from the investigation of the relationship between subjects and the things and spaces of education.


Book
Theorien in der qualitativen Bildungsforschung - Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung
Authors: --- ---
ISBN: 384740900X 3847407783 Year: 2016 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Theorie, Methode und Gegenstand sind in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung eng miteinander verflochten. Die Beiträge fragen nach der Gegenstandsangemessenheit von Theorien, nach der Beziehung zwischen Bildungstheorie und qualitativer Empirie sowie nach den Implikationen der Methodenwahl für gegenstandsbezogene Theorien. Der Band dokumentiert den Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion zu diesen Fragen in der Erziehungswissenschaft. Theory, method and object are closely intertwined in qualitative educational and biographical research. The contributions ask about the appropriateness of theories to the subject, about the relationship between educational theory and qualitative empiricism, and about the implications of the choice of methods for subject-related theories. The volume documents the state of the scientific discussion on these questions in educational science.


Book
Das Geschlecht der Inklusion
Authors: --- ---
ISBN: 3847409220 3847407945 Year: 2016 Publisher: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Thema Inklusion ist aktuell wie nie zuvor. Der Band zeigt, wie die Expertise der Frauen- und Geschlechterforschung diese Debatte bereichern kann, und analysiert, auf welche Weise Debatten um Inklusion und Geschlecht miteinander verwoben sind. Wie lässt sich ein in einem weiten Inklusionsverständnis angelegter Teilhabeanspruch geschlechtertheoretisch ausbuchstabieren? Welche Perspektiven bietet die Frauen- und Geschlechterforschung auf die Problematik von Exklusionsprozessen im Medium demokratischer Inklusionsversprechen? Wie sind die Kategorien Geschlecht und Behinderung miteinander verschränkt? Wie kann auch eine kritische Position gegenüber der programmatischen Debatte um Inklusion formuliert werden? Das 12. Jahrbuch präsentiert empirische und theoretische Beiträge zum Verhältnis inklusions- und geschlechtertheoretischer Zugänge. The volume shows how the expertise of women's and gender studies can enrich the debate on inclusion, and analyses how debates on inclusion and gender are interwoven. How can a claim to participation based on a broad understanding of inclusion be spelled out in terms of gender theory? What perspectives do women's and gender studies offer on the problems of exclusion processes in the medium of democratic promises of inclusion? How are the categories of gender and disability intertwined? How can a critical position on the programmatic debate on inclusion be formulated? The 12th Yearbook presents empirical and theoretical contributions to the relationship between approaches to inclusion and gender theory. Dennoch handelt es sich bei diesem Jahrbuch um eine die Diskussion bereichernde, anregende und darum lesenswerte und auf alle Fälle diskussionswürdige Publikation, die einen wertvollen Beitrag innerhalb der aktuellen Debatte darstellt, insbesondere auf der theoretischen, darüber hinaus zumindest teilweise aber auch auf der schulpraktischen Ebene. querelles-net 3/2017 Der Band ist eine empfehlenswerte Lektüre für Theoretiker*innen wie Praktiker*innen, die generell an einer kritischen Auseinandersetzung mit Inklusion interessiert sind, weil er für die Verkürzungen im Verständnis von Inklusion und ihrer praktischen Umsetzung sensibilisiert. Socialnet.de, 02.08.2017


Book
Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3839422450 9783839422458 9783837622454 3837622452 Year: 2014 Publisher: Bielefeld Transcript

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ethnographische Ansätze, seit den 1990er Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Forschung, sind aufgrund ihrer historischen Wurzeln in der Theorie und Forschungspraxis von Ethnologie und Anthropologie in besonderer Weise mit der Erforschung von Differenz in pädagogischen Feldern befasst. Dabei spielt Differenz in doppelter Weise eine Rolle: Pädagogisches Handeln selbst erzeugt Differenzen und zugleich können Differenzen auch Konstruktionen der Beobachtung sein. Vor dem Hintergrund gesellschafts- und bildungspolitisch neu entbrannter Debatten um verschiedene Formen von Differenzen und deren Zusammenwirken werden in diesem Band Fragen der Produktion und Wirkungen von Differenzen theoretisch und methodologisch diskutiert und anhand eines breiten Spektrums pädagogischer Felder empirisch veranschaulicht. »Theoretisch anspruchsvolle Analysen unter dem Postulat prinzipieller Gleichheit.« Jörg Schlömerkemper, Pädagogik, 11 (2014) »Der vorliegende Band belegt [...] eindrucksvoll die Diagnose, dass ethnographische Forschungen ein hohes Reflexionsniveau des empirischen Einsatzes mit fruchtbaren Ergebnissen verbinden, komplexe Themenstellungen bearbeiten sowie zugleich eine hohe Anschlussfähigkeit in Richtung Theoriebildung erzeugen können. Vor diesem Hintergrund ist der Band all jenen ans Herz zu legen, die sich für den derzeitigen Stand ethnographischer Forschungen und deren Reflexionen - auch im Hinblick auf die Ränder bzw. die Kritik ethnographischer Ansätze - interessieren.« Kerstin Jergus, Erziehungswissenschaftliche Revue, 13/5 (2014) »Die im Sammelband differenziert, spezifiziert und verallgemeinernd dargestellten, disziplinären und interdisziplinären Reflexionen zeigen die Bedeutung für die erziehungswissenschaftliche Forschung auf.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 25.07.2014 Besprochen in: Fachportal Pädagogik, 2 (2015)


Book
Normativität in der Erziehungswissenschaft
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783658212438 9783658212445 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In welchem Verhältnis steht die Erziehungswissenschaft zur Normativität pädagogischer Theorie und Praxis, aber auch zu den Erwartungen von Bildungspolitik und Bildungsplanung? Inwiefern versteht sie sich als engagierte oder distanzierte Forschung, die nicht nur Theoriebildung und empirische Forschung über Pädagogik vorantreiben, sondern auch in Bildungspolitik und pädagogische Praxis eingreifen will? Mit dem Thema Normativität behandelt das Buch einen zentralen Problemhorizont von Erziehung und Bildung, der in den vergangenen Jahren wieder stärker in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Debatten gerückt ist. Die Beiträge diskutieren die Begründungsprobleme pädagogischer Sollensaussagen, sie fragen nach den Kriterien guten pädagogischen Handelns und untersuchen die Normativität der pädagogischen Praxis. Sie richten ihren Blick aber auch auf die normativen Implikationen der empirischen Forschung sowie des Selbstverständnisses der Erziehungswissenschaft als wissenschaftliche Disziplin.

Keywords

Education --- Philosophy


Book
Lernkulturen im Umbruch : Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3531904566 Year: 2007 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den vier zentralen Sozialisationsfeldern 'Schule', 'Medien', 'Familie' und 'Jugend' lernen Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lernkulturen. Die jeweiligen institutionellen Verankerungen des Lernens führen zu unterschiedlichen Formen der Ritualisierung, die zur Entstehung vielfältiger Lernkulturen beitragen. Sowohl für Institutionen als auch für ritualisierte Interaktionsverhältnisse ist die Frage der Tradierung, der Aushandlung und der performativen Veränderung von Lernprozessen zentral. Mit Hilfe empirisch gewonnenen Materials wird in rituellen Lernkulturen der performative Gehalt materieller Lernprozesse einschließlich ihrer symbolischen und imaginären Verweisungszusammenhänge untersucht.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by