Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

Odisee (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

VDIC (1)

VIVES (1)


Resource type

book (2)


Language

English (2)


Year
From To Submit

2009 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 : akkulturation - antisemitismus - zionismus
Authors: --- ---
Year: 2009 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The growing integration and participation of the Jewish population in politics, society, culture arts and religion shaped these spheres in Vienna during the time of the First Republic. Social dynamics of the young democracy, interplay of the different Jewish milieus, immigration from Eastern and Southeastern Europe as well as the growing cultural links with Berlin, Budapest, Paris and Prague made Austrian-Jewish culture in all areas of the development of the city of Vienna highly influential. Antidemocratic tendencies, especially antisemitism, influenced both the discourses on current events and inner-Jewish debates such as the role of Jewish religion, acculturation and Zionism. The publication "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation - Antisemitismus, Zionismus" initiated by Univ.-Prof. Frank Stern and Mag. Barbara Eichinger from the Institute for Contemporary History, University of Vienna, shows the state of the art of research on this subject. The publications focus placed on the current interdisciplinary inclusion of Austrian-Jewish cultural history. The volume of approx. 400 pages presents up-to-date research papers by the contributors as well as an academic discourse among the authors. In order to make this discourse possible, the editors organised a four day international conference in March 2007, where academics presented their research in themed panels and discussed them in an interdisciplinary framework with other experts. The contributions to this volume present this research takting into consideration the discussions among the colleagues at the conference. Those authors who did not participate in the conference and are partly working at American universities (a.o. Harriet Pass Freidenreich, Sander Gilman) provide an insight into current US American research on the subject. The contributions in German and English by 29 authors are organized into the following subject areas: "Society and politics between acculturation and tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Music between concert hall and film: Viennese composers of Jewish descent" (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionism in Vienna: between coffee house, cultural and political movement" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Cultural transfer between Vienna and Palestine/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Viennese Jewish milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Women´s movements in Vienna"(Harriet Pass Freidenreich, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch), "Identity crises and antisemitism" (Gabriele Anderl, Elisabeth Brainin and Samy Teicher, Sander Gilman, Siegfried Mattl, Michael Laurence Miller), "Literature and theater in interwar Vienna" (Brigitte Dallinger, Werner Hanak, Birgit Peter), "The Road into the open on stage and screen (Wolfgang Müller-Funk, Murray G. Hall, Bettina Riedmann). The authors come from research centres in Belgium, Germany, Israel, the USA and Hungary as well as all current research centres on Jewish history in Austria (a.o. Institute for Jewish Studies, Vienna; Institute for History, Salzburg; Center for Jewish Cultural History, Salzburg; Institutte for the History of the Jews in Austria, St. Pölten; Center for Jewish Studies, Graz; Institute of Contemporary History, Vienna; University of Performing Arts, Vienna; Institut for German Studies, Vienna; Institut for Theater, Film and Media Studies, Vienna; Jewish Museum of the City of Vienna). The volume will be published in the anniversary year 2008 with a preface by the rector of the University of Vienna, Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler. Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Religion sind im Wien der Ersten Republik durch eine immense Zunahme der Integration und Partizipation der jüdischen Bevölkerung charakterisiert. Die innergesellschaftliche Dynamik der jungen Demokratie und die Wechselwirkung der verschiedenen jüdischen Milieus, die Zuwanderungen aus Ost- und Südosteuropa sowie die wachsende kulturelle Vernetzung mit Berlin, Budapest, Paris und Prag führten zu einflussreichen Ausprägungen der österreichisch-jüdischen Kultur in allen Bereichen der Entwicklung der Stadt Wien. Antidemokratische Tendenzen, insbesondere der Antisemitismus, beeinflussen sowohl die tagespolitische als auch die innerjüdischen Diskurse, etwa über die Rolle der jüdischen Religion, der Akkulturation und des Zionismus. Die Publikation "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus", initiiert von Univ.-Prof. Dr. Frank Stern und Mag. Barbara Eichinger am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, zeigt den State-of-the-Art der Forschung zu diesem Thema. Wobei der Fokus auf der aktuellen interdisziplinären Einbeziehung österreichisch-jüdischer Kulturgeschichte liegt. Der ca. 400 Seiten umfassende Band präsentiert neben momentanen Forschungsarbeiten der Beitragenden einen gemeinsamen wissenschaftlichen Diskurs der AutorInnen untereinander. Um diesen zu ermöglichen, organisierten die HerausgeberInnen im März 2007 eine viertägige internationale Konferenz, auf der geladene WissenschafterInnen ihre Forschungsarbeiten in themenspezifischen Panels anderen ExpertInnen zur interdisziplinären Diskussion stellten. Die Präsentation ihrer fortgeschrittenen Forschungsarbeit unter Berücksichtigung der Diskussionen unter KollegInnen während der Konferenz in die Beiträge des vorliegenden Bandes integriert worden. Jene AutorInnen, die nicht an der Konferenz teilgenommen hatten und teilweise an amerikanischen Universitäten tätig sind (u.a. Harriet Pass-Freidenreich, Sander Gilman), zeigen mit ihren Essays ein Bild der gegenwärtigen US-amerikanischen Forschung zum Thema. Die in deutscher und englischer Sprache verfassten Beiträge der 30 AutorInnen finden sich in folgenden Themengebieten wieder: "Gesellschaft und Politik zwischen Akkulturation und Tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Musik zwischen Konzertsaal und Film: Wiener Komponisten jüdischer Herkunft (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionismus in Wien: Zwischen Kaffeehaus, kultureller und politischer Bewegung" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Kulturtransfer zwischen Wien und Palästina/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Wiener jüdische Milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Frauenbewegungen in Wien" (Harriet Pass-Freidenreich, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch), "Identitätskrisen und Antisemitismus" (Gabriele Anderl, Elisabeth Brainin und Samy Teicher, Sander Gilman, Siegfried Mattl, Michael Laurence Miller), "Literatur und Theater im Wien der Zwischenkriegszeit" (Brigitte Dalinger, Werner Hanak, Birgit Peter), "Der Weg ins Freie auf Bühne und Leinwand" (Wolfgang Müller-Funk, Murray G. Hall, Bettina Riedmann). Mit den AutorInnen sind neben Forschungsstätten in Belgien, Deutschland, Israel den USA und Ungarn alle gegenwärtigen Forschungsstätten zur jüdischen Geschichte in Österreich (u.a. Institut für Judaistik Wien; Institut für Geschichte Salzburg; Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte Salzburg; Institut für Geschichte der Juden in Österreich, St. Pölten; Zentrum für jüdische Studien, Graz; Institut für Zeitgeschichte Wien; Universität für darstellende Kunst Wien; Institut für Germanistik Wien; Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Wien; Jüdisches Museum der Stadt Wien) vertreten. Der Band soll mit einem Vorwort des Rektors der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler, im Gedenkjahr 2008 erscheinen.


Book
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 : akkulturation - antisemitismus - zionismus
Authors: --- ---
Year: 2009 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The growing integration and participation of the Jewish population in politics, society, culture arts and religion shaped these spheres in Vienna during the time of the First Republic. Social dynamics of the young democracy, interplay of the different Jewish milieus, immigration from Eastern and Southeastern Europe as well as the growing cultural links with Berlin, Budapest, Paris and Prague made Austrian-Jewish culture in all areas of the development of the city of Vienna highly influential. Antidemocratic tendencies, especially antisemitism, influenced both the discourses on current events and inner-Jewish debates such as the role of Jewish religion, acculturation and Zionism. The publication "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation - Antisemitismus, Zionismus" initiated by Univ.-Prof. Frank Stern and Mag. Barbara Eichinger from the Institute for Contemporary History, University of Vienna, shows the state of the art of research on this subject. The publications focus placed on the current interdisciplinary inclusion of Austrian-Jewish cultural history. The volume of approx. 400 pages presents up-to-date research papers by the contributors as well as an academic discourse among the authors. In order to make this discourse possible, the editors organised a four day international conference in March 2007, where academics presented their research in themed panels and discussed them in an interdisciplinary framework with other experts. The contributions to this volume present this research takting into consideration the discussions among the colleagues at the conference. Those authors who did not participate in the conference and are partly working at American universities (a.o. Harriet Pass Freidenreich, Sander Gilman) provide an insight into current US American research on the subject. The contributions in German and English by 29 authors are organized into the following subject areas: "Society and politics between acculturation and tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Music between concert hall and film: Viennese composers of Jewish descent" (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionism in Vienna: between coffee house, cultural and political movement" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Cultural transfer between Vienna and Palestine/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Viennese Jewish milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Women´s movements in Vienna"(Harriet Pass Freidenreich, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch), "Identity crises and antisemitism" (Gabriele Anderl, Elisabeth Brainin and Samy Teicher, Sander Gilman, Siegfried Mattl, Michael Laurence Miller), "Literature and theater in interwar Vienna" (Brigitte Dallinger, Werner Hanak, Birgit Peter), "The Road into the open on stage and screen (Wolfgang Müller-Funk, Murray G. Hall, Bettina Riedmann). The authors come from research centres in Belgium, Germany, Israel, the USA and Hungary as well as all current research centres on Jewish history in Austria (a.o. Institute for Jewish Studies, Vienna; Institute for History, Salzburg; Center for Jewish Cultural History, Salzburg; Institutte for the History of the Jews in Austria, St. Pölten; Center for Jewish Studies, Graz; Institute of Contemporary History, Vienna; University of Performing Arts, Vienna; Institut for German Studies, Vienna; Institut for Theater, Film and Media Studies, Vienna; Jewish Museum of the City of Vienna). The volume will be published in the anniversary year 2008 with a preface by the rector of the University of Vienna, Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler. Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Religion sind im Wien der Ersten Republik durch eine immense Zunahme der Integration und Partizipation der jüdischen Bevölkerung charakterisiert. Die innergesellschaftliche Dynamik der jungen Demokratie und die Wechselwirkung der verschiedenen jüdischen Milieus, die Zuwanderungen aus Ost- und Südosteuropa sowie die wachsende kulturelle Vernetzung mit Berlin, Budapest, Paris und Prag führten zu einflussreichen Ausprägungen der österreichisch-jüdischen Kultur in allen Bereichen der Entwicklung der Stadt Wien. Antidemokratische Tendenzen, insbesondere der Antisemitismus, beeinflussen sowohl die tagespolitische als auch die innerjüdischen Diskurse, etwa über die Rolle der jüdischen Religion, der Akkulturation und des Zionismus. Die Publikation "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus", initiiert von Univ.-Prof. Dr. Frank Stern und Mag. Barbara Eichinger am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, zeigt den State-of-the-Art der Forschung zu diesem Thema. Wobei der Fokus auf der aktuellen interdisziplinären Einbeziehung österreichisch-jüdischer Kulturgeschichte liegt. Der ca. 400 Seiten umfassende Band präsentiert neben momentanen Forschungsarbeiten der Beitragenden einen gemeinsamen wissenschaftlichen Diskurs der AutorInnen untereinander. Um diesen zu ermöglichen, organisierten die HerausgeberInnen im März 2007 eine viertägige internationale Konferenz, auf der geladene WissenschafterInnen ihre Forschungsarbeiten in themenspezifischen Panels anderen ExpertInnen zur interdisziplinären Diskussion stellten. Die Präsentation ihrer fortgeschrittenen Forschungsarbeit unter Berücksichtigung der Diskussionen unter KollegInnen während der Konferenz in die Beiträge des vorliegenden Bandes integriert worden. Jene AutorInnen, die nicht an der Konferenz teilgenommen hatten und teilweise an amerikanischen Universitäten tätig sind (u.a. Harriet Pass-Freidenreich, Sander Gilman), zeigen mit ihren Essays ein Bild der gegenwärtigen US-amerikanischen Forschung zum Thema. Die in deutscher und englischer Sprache verfassten Beiträge der 30 AutorInnen finden sich in folgenden Themengebieten wieder: "Gesellschaft und Politik zwischen Akkulturation und Tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Musik zwischen Konzertsaal und Film: Wiener Komponisten jüdischer Herkunft (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionismus in Wien: Zwischen Kaffeehaus, kultureller und politischer Bewegung" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Kulturtransfer zwischen Wien und Palästina/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Wiener jüdische Milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Frauenbewegungen in Wien" (Harriet Pass-Freidenreich, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch), "Identitätskrisen und Antisemitismus" (Gabriele Anderl, Elisabeth Brainin und Samy Teicher, Sander Gilman, Siegfried Mattl, Michael Laurence Miller), "Literatur und Theater im Wien der Zwischenkriegszeit" (Brigitte Dalinger, Werner Hanak, Birgit Peter), "Der Weg ins Freie auf Bühne und Leinwand" (Wolfgang Müller-Funk, Murray G. Hall, Bettina Riedmann). Mit den AutorInnen sind neben Forschungsstätten in Belgien, Deutschland, Israel den USA und Ungarn alle gegenwärtigen Forschungsstätten zur jüdischen Geschichte in Österreich (u.a. Institut für Judaistik Wien; Institut für Geschichte Salzburg; Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte Salzburg; Institut für Geschichte der Juden in Österreich, St. Pölten; Zentrum für jüdische Studien, Graz; Institut für Zeitgeschichte Wien; Universität für darstellende Kunst Wien; Institut für Germanistik Wien; Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Wien; Jüdisches Museum der Stadt Wien) vertreten. Der Band soll mit einem Vorwort des Rektors der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler, im Gedenkjahr 2008 erscheinen.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by