Narrow your search

Library

UAntwerpen (6)

KBR (5)

KU Leuven (5)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

VIVES (4)

UCLouvain (3)

More...

Resource type

book (15)


Language

German (11)

English (4)


Year
From To Submit

2022 (3)

2020 (1)

2016 (2)

2014 (1)

2013 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Cultural transfer through translation : the circulation of enlightened thought in Europe by means of translation
Author:
ISBN: 9789042029507 9789042029514 9042029501 904202951X Year: 2010 Volume: 131 Publisher: Amsterdam ; New York : Rodopi,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Given that the dissemination of enlightened thought in Europe was mostly effected through translations, the present collection of essays focuses on how its cultural adaptation took place in various national contexts. For the first time, the theoretical model of ‘cultural transfer’ (Espagne/Werner) is applied to the eighteenth century: The intercultural dynamics of the Enlightenment become manifest in the transformation process between the original and target cultures, be it by way of acculturation, creative enhancement, or misunderstanding. Resulting in shifts of meaning, translations offer a key not just to contemporary translation practice but to the discursive network of the European Enlightenment in general. The case studies united here explore both how translations contributed to the transnational standardisation of certain key concepts, values and texts, and how they reflect national specifications of enlightened discourses. Hence, the volume contributes to Enlightenment studies, at least as much as to historical translation studies.

Fürstenpreis und Kunstprogramm : Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof
Author:
ISBN: 3484181672 3111817016 3110909529 9783484181670 Year: 2013 Volume: 167 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Höfische Konvention und Zeitgeschehen spielen bei Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof eine ebenso große Rolle wie künstlerische und biographische Dispositionen. Seine Vorstellung von der Offenbarung des Göttlichen in der Gelegenheit (kairós) schafft einen neuen Zugang zur Gattung: Sie erhält als neu definierte kulturelle Praxisform einen nicht nur sozial, sondern auch ästhetisch begründeten Wert; die Innovationen zeigen sich besonders in vergleichenden Untersuchungen zu Werken zeitgenössischer Hofdichter. Goethe schreibt seine Texte grundsätzlich freiwillig, wählt Themen, Formen (v.a. den Knittelvers als regelrechtes Markenzeichen) und Anlässe selbst. Durch die Verbindung traditioneller Form- und Bildzitate mit eigenen ästhetischen Errungenschaften erweitert er die Ausdrucksmittel der Panegyrik: Er reduziert die früher gattungskonstituierende Casualdeixis und die Huldigungsformeln, individualisiert die Adressatenanrede, privatisiert Tonfall und Themen durch Anspielungen auf persönliche Eigenheiten und Begebnisse, nutzt die Gattung für eigene Kunstprogrammatik und macht die "Einwegtexte" sogar der literarischen Öffentlichkeit zugänglich. Einzigartige casualpoetische Darstellungsfreiräume erobernd, mischt er sich als Freund, Erzieher und Kritiker des Fürstenhauses in die politischen und literarischen Zeitläufte ein.

Keywords

Goethe, Johann Wolfgang von, --- Goethe, Johann Wolfgang von --- Criticism and interpretation --- Poetic works --- Occasional verse --- Germany --- History and criticism --- Criticism and interpretation. --- Poetic works. --- Gelegenheitsdichtung. --- Goethe, Johann Wolfgang von. --- Hof. --- Weimar. --- Gelegenheitsdichtung --- Hof --- LITERARY CRITICISM / European / German. --- Fürstenhof --- Höfische Gesellschaft --- Hofgesellschaft --- Hofleben --- Hofhaltung --- Höfisches Leben --- Höfische Kultur --- Kasualdichtung --- Casualdichtung --- Gelegenheitslyrik --- Literatur --- Gelegenheitsschrift --- Goethe, Johann Wolfgang --- Goethe --- Von Goethe, Johann Wolfgang --- von Goethe, Johann Wolfgang --- Hete, Johann Vol'fhanh --- Gete, Iogann Vol'fgang --- ゲーテ --- Gete, Volʹfgang --- Ko-tê --- Gede --- Gete, Jogann --- Gette --- Gʹote, Ĭokhan Volʹfgang --- Jūtah, Yūhān Fūlfjānj --- Goethe, J. W. --- Jītī --- Gete, V. --- Koetʻe --- Goetʻe --- Getė, --- Gkaite --- Gitah, Y. Ṿ. --- Goethe, Jan Wolfgan, --- Gëte, Iogann Volʹfgang --- Göte --- Gyoete --- Goethe, W. v. --- Fon-Geteh, Ṿ. --- Geteh, Yohan Ṿolfgang Fon --- -Giteh, Yohan Ṿolfgang Fon --- -Gete, Johan Volfgang --- Hete, Ĭ. V. --- Kēōtʻē, Volfkank --- Katē --- Katē, Yōkān̲ Vulpkēṅk Vān̲ --- Гете, Иоганн Вольфганг --- Qöte, Y. V. --- Qöte, Yohan Volfqanq --- גטה --- גטה, יוהאן וולפגנג פון, --- גטה, י.ו --- גיתה --- גיתה, יוהאן וולפאנג פון --- גיתה, יוהאן וולפגנג פון, --- גיתה, יוהן וולפגאנג וון, --- גיתה, יוהן וולפגנג פון, --- גיתה, יוהן וולפגנג, --- געטהע --- געטהע, יאהאן וואלפגאנג --- געטהע, יאהאן וואלפגאנג פון, --- געטהע, יאהאן װאלפגאנג, --- געטהע, י. וו --- געטהע, י. וו. פאן --- געטהע, י. װ., --- געטהע, י.װ --- געטע, װ.פ --- גתה, וו --- גתה, יוהן וולפגאנג ון, --- גתה, יוהן וולפגנג --- י. וו. געטהע --- جوته --- گوته، يوهان ولفگانگ ون --- 歌德, --- ゲエテ --- Fürstenhof --- Höfische Gesellschaft --- Höfisches Leben --- Höfische Kultur --- Goethe, Johann Wolfgang von, - 1749-1832


Book
Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings
Author:
ISBN: 3534229843 9783534229840 Year: 2011 Publisher: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Reformpoetik : Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten
Author:
ISBN: 1282073575 9786612073571 3484970545 9783484970540 9783484366282 Year: 2009 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Galt die barocke Reformpoetik lange als umfassendes Regulierungssystem, zeigen sich im Einzelnen immer wieder eklatante Normierungslücken. Diese wurden in vielen Breichen durch dichtungstheoretische Paratexte aufgefüllt, deren hohen Geltungsgrad im dichtungstheoretischen Diskurs des 17. Jahrhunderts diese Untersuchung systematisch nachweist. Gleichwohl gelingt es der Vorredenpoetik nicht, die augenfälligen Defizite im System der praecepta auch nur annähernd zu kompensieren. Dieser Befund wirft letztlich die Frage nach dem prinzipiellen Stellenwert poetologischer Normen für die barocke Dichtungspraxis auf. Wenn sie vielfach nur erstaunlich offen gehaltene Anweisungen vermittelt, so gewährt die Poetik beträchtliche künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten, deren Bedeutung für die barocke Dichtungsauffassung bislang unterschätzt wurde. Die Studie bietet eine umfassende Analyse der gattungstheoretischen Normvorgaben, welche in poetologischen Lehrbüchern und Vorreden formuliert wurden. Die materialreiche Inventarisierung macht den Band zugleich als gattungsgeschichtliches Kompendium nutzbar.


Book
Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung : [Tagung, 24. bis 26. Juni 2011]
Author:
ISBN: 9783899719093 Year: 2013 Publisher: Göttingen : V & R Unipress,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Verleger, Publizist, Literaturkritiker und Satiriker Friedrich Nicolai gehört zu den Schlüsselfiguren der deutschen Aufklärung. Als Gegner jeglichen Irrationalismus' förderte er die lebendige Streitkultur einer aufklärerischen Öffentlichkeit. Dieser Band unternimmt eine grundlegende Kontextualisierung Nicolais, um seine Leistungen ebenso wie seine Grenzen angemessen abzuschreiten. Leitend ist das Moment des Kritischen, meint doch ›Kritik‹ bei Nicolai nicht nur die Literatur- oder Aberglaubenskritik, sondern jene grundlegende Kulturtechnik der Aufklärung, die sich auf das rational begründete Unterscheiden, Systematisieren und Beurteilen der kontingenten Erfahrungswirklichkeit richtet. Entsprechend treten in den interdisziplinär zusammengesetzten Beiträgen bislang wenig beachtete, gleichwohl zentrale Aspekte von Nicolais Werk kontrastreich hervor, etwa die Moraldidaxe, die Volksaufklärung oder die Enzyklopädik, seine Religionskritik sowie seine Ästhetik von bildender Kunst und Musik. As a publisher, journalist, literary critic, and satirist, Friedrich Nicolai ranks among the key figures of the German enlightenment. With his opposition towards irrationalism of any kind, he stimulated a lively culture of enlightened debate. The present volume seeks to contextualise Nicolais works fundamentally in order to fathom his achievements as well as his limitations. The focus lies on the concept of 'criticism' as this term implies not just literary criticism or criticism of superstition in Nicolai. It refers more comprehensivley to a basic cultural practice of the Enlightenment aiming at the rational distinction, systematisation, and evaluation of empirical realities. Against this background, the transdisciplinary range of contributions provides insight into lesser known, yet decisive aspects of Nicolai's work, such as moral didactics, popular enlightenment, encyclopaedism, his criticism of religion, and his take on the visual arts and music.


Book
Die Geburt des Mythos aus dem Geiste der Vernunft: ausgewählte Untersuchungen zu mythischen Strukturen in aufklärerischen Dramen
Author:
Year: 1998 Publisher: Wetzlar

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Ars Equitandi : eine Kulturgeschichte der Reitlehre in der Frühen Neuzeit
Author:
ISBN: 9783865257741 Year: 2020 Publisher: Hannover Wehrhahn Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Verschriftlichungsstrategien : maritime Handbücher der Frühen Neuzeit zwischen Wissenspolitik und kultureller Inszenierung
Author:
ISBN: 9783865259325 Year: 2022 Publisher: Hannover Wehrhahn Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Zeitkonzepte : zur Pluralisierung des Zeitdiskurses im langen 18. Jahrhundert
Authors: ---
ISBN: 9783835300569 3835300563 Year: 2006 Publisher: Wolfenbüttel: Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Einführung in die Europäische Kulturgeschichte
Authors: ---
ISBN: 3825225623 Year: 2004 Publisher: Paderborn Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by