Listing 1 - 10 of 25 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Nicholas --- Nicholas of Cusa, Cardinal --- Nicholas, --- Chrypffs, Nicolaus, --- Cues, Nicolas de, --- Cues, Nikolaus von, --- Cusa, Nicolaus de, --- Cusano, Nicola, --- Cusano, Nicolò, --- Cusanus, Nicolaus, --- Khrypffs, Nicolaus, --- Krebs, Nicolaus, --- Kues, Nikolaus von, --- Kusánský, Mikuláš, --- Kuzańczyk, --- Kuzaneli, Nikoloz, --- Kuzanskiĭ, Nikolaĭ, --- Mikołaj, --- Mikuláš, --- Ni-ku-la Kʻu-sa, --- Nicholas de Cusa, --- Nicola, --- Nicolai, --- Nicolas, --- Nicolaus Cusanus, --- Nicolò, --- Nikolaĭ, --- Nikolaus, --- Nikolaus von Cusa, --- Nikoloz, --- Nikoloz Kuzanelis, --- Nikula Kʻu-sa, --- Николай, --- Кузанский, Николай, --- Cusano, Niccolò, --- Cusa, Nicolaas van, --- Nicolaas, --- Nicholas - of Cusa, Cardinal
Choose an application
Choose an application
The nature of structures comprising part-whole relations belongs to the oldest, most fundamental and still discussed questions of philosophical ontology. Unlike many former approaches, which either give priority to the parts or to the whole of such structures, the present project is an ontological investigation that suggests an alternative to a hierarchical conception of parts and whole with a one-sided dependence relationship. In considering the dynamic ‘in-between’ or interplay of parts and whole, I develop and determine an ontological category called ‘part-whole oscillations’ (pwo). Die Beschaffenheit von Strukturen mit Verhältnissen zwischen Ganzen und Teilen gehört zu den ältesten, grundlegendsten und immer noch besprochenen Fragen der philosophischen Ontologie. Im Gegensatz zu vielen früheren Ansätzen, welche entweder die Teile oder das Ganze solcher Strukturen priorisieren, stellt das vorliegende Projekt eine ontologische Untersuchung dar, die eine Alternative zu einem hierarchischen Verständnis von Teilen und Ganzen mit einseitigem Abhängigkeitsverhältnis anbietet. Unter Berücksichtigung des dynamischen ‘Dazwischen’ beziehungsweise Wechselspiels von Teilen und Ganzen, entwickle und bestimme ich eine ontologische Kategorie namens ‘Teil-Ganze-Oszillationen’ (kurz pwo: part-whole oscillations).
Philosophy: metaphysics & ontology --- Gestalt, Teil, Philosophie, Metonymie, Ontologie, Ganzes --- ÖFOS 2012, Metaphysik --- ÖFOS 2012, Wahrnehmungspsychologie --- ÖFOS 2012, Kognitive Linguistik --- Gestalt, Part, Philosophy, Metonymy, Ontology, Whole --- ÖFOS 2012, Metaphysics --- ÖFOS 2012, Psychology of perception --- ÖFOS 2012, Cognitive linguistics
Choose an application
Choose an application
The nature of structures comprising part-whole relations belongs to the oldest, most fundamental and still discussed questions of philosophical ontology. Unlike many former approaches, which either give priority to the parts or to the whole of such structures, the present project is an ontological investigation that suggests an alternative to a hierarchical conception of parts and whole with a one-sided dependence relationship. In considering the dynamic ‘in-between’ or interplay of parts and whole, I develop and determine an ontological category called ‘part-whole oscillations’ (pwo). Die Beschaffenheit von Strukturen mit Verhältnissen zwischen Ganzen und Teilen gehört zu den ältesten, grundlegendsten und immer noch besprochenen Fragen der philosophischen Ontologie. Im Gegensatz zu vielen früheren Ansätzen, welche entweder die Teile oder das Ganze solcher Strukturen priorisieren, stellt das vorliegende Projekt eine ontologische Untersuchung dar, die eine Alternative zu einem hierarchischen Verständnis von Teilen und Ganzen mit einseitigem Abhängigkeitsverhältnis anbietet. Unter Berücksichtigung des dynamischen ‘Dazwischen’ beziehungsweise Wechselspiels von Teilen und Ganzen, entwickle und bestimme ich eine ontologische Kategorie namens ‘Teil-Ganze-Oszillationen’ (kurz pwo: part-whole oscillations).
Gestalt, Teil, Philosophie, Metonymie, Ontologie, Ganzes --- ÖFOS 2012, Metaphysik --- ÖFOS 2012, Wahrnehmungspsychologie --- ÖFOS 2012, Kognitive Linguistik --- Gestalt, Part, Philosophy, Metonymy, Ontology, Whole --- ÖFOS 2012, Metaphysics --- ÖFOS 2012, Psychology of perception --- ÖFOS 2012, Cognitive linguistics
Choose an application
The nature of structures comprising part-whole relations belongs to the oldest, most fundamental and still discussed questions of philosophical ontology. Unlike many former approaches, which either give priority to the parts or to the whole of such structures, the present project is an ontological investigation that suggests an alternative to a hierarchical conception of parts and whole with a one-sided dependence relationship. In considering the dynamic ‘in-between’ or interplay of parts and whole, I develop and determine an ontological category called ‘part-whole oscillations’ (pwo). Die Beschaffenheit von Strukturen mit Verhältnissen zwischen Ganzen und Teilen gehört zu den ältesten, grundlegendsten und immer noch besprochenen Fragen der philosophischen Ontologie. Im Gegensatz zu vielen früheren Ansätzen, welche entweder die Teile oder das Ganze solcher Strukturen priorisieren, stellt das vorliegende Projekt eine ontologische Untersuchung dar, die eine Alternative zu einem hierarchischen Verständnis von Teilen und Ganzen mit einseitigem Abhängigkeitsverhältnis anbietet. Unter Berücksichtigung des dynamischen ‘Dazwischen’ beziehungsweise Wechselspiels von Teilen und Ganzen, entwickle und bestimme ich eine ontologische Kategorie namens ‘Teil-Ganze-Oszillationen’ (kurz pwo: part-whole oscillations).
Philosophy: metaphysics & ontology --- Gestalt, Teil, Philosophie, Metonymie, Ontologie, Ganzes --- ÖFOS 2012, Metaphysik --- ÖFOS 2012, Wahrnehmungspsychologie --- ÖFOS 2012, Kognitive Linguistik --- Gestalt, Part, Philosophy, Metonymy, Ontology, Whole --- ÖFOS 2012, Metaphysics --- ÖFOS 2012, Psychology of perception --- ÖFOS 2012, Cognitive linguistics --- Gestalt, Teil, Philosophie, Metonymie, Ontologie, Ganzes --- ÖFOS 2012, Metaphysik --- ÖFOS 2012, Wahrnehmungspsychologie --- ÖFOS 2012, Kognitive Linguistik --- Gestalt, Part, Philosophy, Metonymy, Ontology, Whole --- ÖFOS 2012, Metaphysics --- ÖFOS 2012, Psychology of perception --- ÖFOS 2012, Cognitive linguistics
Choose an application
Fiction --- Utopias --- Ideal states --- States, Ideal --- Utopian literature --- Political science --- Socialism --- Voyages, Imaginary --- Dystopias --- History and criticism.
Choose an application
Action. --- Aprendizagem. --- Brain --- Cerveau. --- Cognitie. --- Cognition --- Cognition --- Cognition. --- Connaissance. --- Kognitionswissenschaft. --- Langage. --- Modèle réseau. --- Neural computers --- Neural networks (Neurobiology) --- Perception. --- Psychologie. --- Réseau neuronal. --- Réseaux neuronaux (informatique) --- Sciences cognitives --- Self-organizing systems --- Synergetica. --- Synergetik. --- Synergie. --- System theory --- Système cognitif. --- Systèmes auto-organisés --- physiology --- Congrès. --- Congrès. --- Congrès. --- Elmau <1989>.
Choose an application
Das Buch vermittelt Personen, die sich mit strategischen Fragen in einer Organisation auseinandersetzen, einen praxisorientierten Leitfaden für die Gestaltung von Strategie-Prozessen und -Inhalten im Kontext der Digitalisierung. Digitalisierung verändert als Megatrend die Wirtschafts- und Gesellschaftswelt und hat somit auch Einfluss auf Strategien von Organisationen. Die Autor:innen zeigen entlang des klassischen Strategie-Prozesses auf, welche Tools und Abläufe in den Phasen Analyse, Formulierung und Umsetzung geeignet sind bzw. angepasst werden sollten, um die Potenziale der Digitalisierung strategisch zu nutzen. Praxisbeispiele von Unternehmen geben Orientierung und verdeutlichen, wie Digitalisierung bereits in anderen Organisationen umgesetzt wird. Der Inhalt Grundlagen Analyse Formulierung Umsetzung Die Autoren Michael Stadler, Dr. rer. pol., M.A. HSG, arbeitet als Dozent am Institute for Organizational Viability an der ZHAW School of Management and Law, Schweiz. In seiner langjährigen Praxistätigkeit sammelte er umfangreiche Erfahrungen zu verschiedensten Themen aus dem Strategischen Management. In der Forschung beschäftigt sich Michael Stadler u.a. mit Open Strategy (offene Strategie-Prozesse), Coopetition (Kooperationen unter Wettbewerbern) und „Denkfehlern“ (kognitive Verzerrungseffekte). Kerstin Pichel, Prof. Dr. oec., leitet die Fachstelle für Strategie & Leadership am Institute for Organizational Viability an der ZHAW School of Management and Law, Schweiz. Sie reflektiert ihre Erfahrungen aus über 25 Jahren Strategieberatung und 13 Jahren Dozententätigkeit in ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit. Ihr Schwerpunkt liegt in der zielführenden Gestaltung von Strategie-Prozessen und Veränderungen der Strategie durch Digitalisierung.
Strategic planning. --- Leadership. --- Management. --- Business Strategy and Leadership. --- Management.
Choose an application
Cognitive psychology --- Implicit learning. --- Apprentissage implicite --- Implicit learning --- Experimentele psychologie --- leren en intelligentie.
Listing 1 - 10 of 25 | << page >> |
Sort by
|