Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|
Choose an application
Crime --- Violent crimes --- History --- Germany --- Social conditions
Choose an application
German literature --- World War, 1939-1945 --- History and criticism. --- Literature and the war. --- History and criticism --- LITTERATURE ALLEMANDE --- GUERRE MONDIALE (2E, 1939-1945) DANS LA LITTERATURE --- GUERRE DANS LA LITTERATURE --- GUERRE ET LITTERATURE --- 20E SIECLE --- HISTOIRE ET CRITIQUE
Choose an application
Choose an application
Welche Auswirkungen hat die Ausweitung des Erzählens auf die Galaxis eigentlich für das Erzählen selbst? Und inwiefern zeichnet die galaktische Einbildungskraft nicht nur verantwortlich für Umbrüche auf dem Feld des astronomischen Wissens, sondern auch auf dem Feld der literarischen Ästhetik? Der vorliegende Band nimmt sich dieser Fragen an und lässt dabei die Imagination des Außerirdischen in ihren historischen Verlaufsformen, ihrer epistemologischen Fundierung wie vor allem auch in ihrer poetischen Funktionalität sichtbar werden.
Astronomy. --- Outer space. --- Weltall --- Raumfahrt --- Kometen --- Imagination --- Literaturgeschichte der Neuzeit --- Planeten --- planets --- comets --- outer space --- imagination --- Modern literary history --- Astronomy
Choose an application
Welche Auswirkungen hat die Ausweitung des Erzählens auf die Galaxis eigentlich für das Erzählen selbst? Und inwiefern zeichnet die galaktische Einbildungskraft nicht nur verantwortlich für Umbrüche auf dem Feld des astronomischen Wissens, sondern auch auf dem Feld der literarischen Ästhetik? Der vorliegende Band nimmt sich dieser Fragen an und lässt dabei die Imagination des Außerirdischen in ihren historischen Verlaufsformen, ihrer epistemologischen Fundierung wie vor allem auch in ihrer poetischen Funktionalität sichtbar werden.
Weltall --- Raumfahrt --- Kometen --- Imagination --- Literaturgeschichte der Neuzeit --- Planeten --- planets --- comets --- outer space --- imagination --- Modern literary history --- Astronomy
Choose an application
2019 jährte sich das Erscheinen von Defoes Robinson Crusoe zum 300. Mal. Zu diesem Anlass fand am Zentrum für Buchwissenschaft der LMU München eine Tagung statt, bei der buchhandelsgeschichtliche Kontexte des Romans dargelegt, neue Interpretationen diskutiert sowie die Rezeption des Robinson Crusoe untersucht wurden. In der Einleitung des Sammelbandes legt Christine Haug dar, unter welchen presse- und buchgeschichtlichen Voraussetzungen sich Daniel Defoe im frühkapitalistischen London als Bestsellerautor und politischer Journalist etablieren konnte. Die folgenden Beiträge behandeln motivgeschichtliche, ökonomische, kultur- und rechtsgeschichtliche Aspekte des Robinson Crusoe (Oliver Bach, Anne Enderwitz, Hania Siebenpfeiffer, Daniel Syrovy), befassen sich mit der Gattung der Robinsonade ( Iwan Michelangelo d’Aprile, Norbert Bachleitner, Wolfram Malte Fues, Wynfrid Kriegleder), mit jugendliterarischen Bearbeitungen des Stoffes (Andrew O`Malley, Peter Pohl, Hans-Heino Ewers) und mit der Robinson-Rezeption in der Lyrik und im Roman des 19. und 20. Jahrhunderts (Bill Bell, Daniela Jancsó). Der vorliegende Sammelband gehört zu den wenigen neuen Neuerscheinungen, die zum Robinson-Jahr veröffentlicht wurden. Erstmals wird darin im deutschsprachigen Raum die aktuelle internationale Forschung zu Defoe ausführlich dargestellt und mit einer innovativen Sicht auf den in Entstehung begriffenen globalen Buchmarkt verbunden. The year 2019 marked the 300th anniversary of Daniel Defoe's Robinson Crusoe. His novel was a huge success right away and was soon followed by bootlegs and translations. With the robinsonade, an independent genre of adventure literature was born. These contributions examine the novel within the context of bookselling history, provide new interpretations, and shed light on its multifaceted adaptation history up into the twenty-first century.
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|