Listing 1 - 10 of 13 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
After 1945, new methods and tools for forecasting the future grew out of the dynamic developments that were taking place in science and technology. Conceptions of futures research or futures studies as approaches to forecasting, planning and envisaging the future grew out of transnational circulations of knowledge in the 1950s and 1960s. The futures field was epitomized by the perception of many possible futures to be forecast and shaped. However, during the 1970s, the limits of envisioning the future became increasingly evident. This book as the first comprehensive study on the topic focuses on the futures field in Western industrialized countries - particularly the USA and West Germany - but also takes the socialist states and global networks into its ambit. Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die "westliche" Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, "Zukünfte" voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die "Grenzen des Wachstums" anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet.
International law. --- International organization. --- Law --- Law, Germanic --- Federation, International --- Global governance --- Interdependence of nations --- International administration --- International federation --- Organization, International --- World federation --- World government --- World order --- World organization --- Congresses and conventions --- International relations --- Peace --- Political science --- International agencies --- International cooperation --- Security, International --- World politics --- Law of nations --- Nations, Law of --- Public international law --- Club of Rome. --- controlling. --- forecasting. --- futures research. --- futures studies. --- planning boom.
Choose an application
Choose an application
Die Nachkriegszeit gilt als Phase der "Remaskulinisierung". Gesellschaftlich akzeptierte Vorstellungen von Männlichkeit, die auf Leistungskraft, Gemeinschaftsorientierung und Heterosexualität fußten, setzten Männer, die "anders" waren, unter Konformitätsdruck. Aber wie wirkten sich die Selbstbehauptungsversuche von Kriegsversehrten, Obdachlosen oder Homosexuellen auf das vorherrschende Männlichkeitsideal aus? Dieser Sammelband beleuchtet die Erfahrungsgeschichte der Männer mit "Makel" und differenziert die oft apostrophierte These einer "Krise der Männlichkeit" in den 1950er und 1960er Jahren. Erkennbar werden so Antriebskräfte und Hemmnisse der Individualisierung und Pluralisierung von Lebensentwürfen in der jungen Bundesrepublik. The transformation of West German society in the "long" 1950s led to changes in society’s understanding of masculinity. Men who were "different" – disabled war veterans, the homeless, homosexuals – were under pressure to conform. This book tells the stories of men who were "flawed," expounds on the "crisis of masculinity," and illuminates the forces that promoted and inhibited greater life-style diversity.
Masculinity --- Germany --- Social conditions. --- Masculinity (Psychology) --- Sex (Psychology) --- Men
Choose an application
Bundesrepublik und DDR standen in den 1960er Jahren im Zeichen einer verstärkten Zukunfts- und Planungsorientierung. Welche konkreten Konzepte und Handlungen, Modernisierungs- und Fortschrittsverständnisse verbanden sich damit, wie wandelte sich politische Planung bis Ende der 1980er Jahre, und welche Rolle spielten gegenseitige Wahrnehmungen und Bezugnahmen? Der Band erkundet Planung in der Bundesrepublik und der DDR - in Marktwirtschaft und Planwirtschaft, in Demokratie und Diktatur. Die Autorinnen und Autoren beleuchten Verständnisse und Funktionen von Planung im Zeichen eines gestärkten Zutrauens in die Wissenschaft, entsprechende Handlungsmuster in verschiedenen Politikfeldern und die Transformation von Planung in den 1970er und 1980er Jahren. Deutlich werden Parallelen im Hinblick auf die hohen Erwartungen an Planung als Gestaltung von Zukunft in den 1960er Jahren, die dann aber rasch abkühlten; und zugleich zeigen sich stereotype Abgrenzungsmuster zwischen Planung und Planwirtschaft.
Industrial policy. --- Business --- Industries --- Industry and state --- Economic policy --- Government policy --- Germany --- Germany (East) --- Economic policy. --- German economic development. --- Planned economy. --- industrial policy. --- political history.
Choose an application
Choose an application
Im vergangenen Jahr feierten die erste württembergische Verfassung, die Weimarer Reichsverfassung und das Grundgesetz jeweils runde "Geburtstage". An allen hatten liberale Politiker mehr oder minder großen Anteil. Deshalb untersucht der auf ein Kolloquium zurückgehende Themenschwerpunkt des Jahrbuchs in acht Beiträgen die Verfassungsarbeit der deutschen Liberalen nicht nur im Hinblick auf diese drei Verfassungen, sondern generell vom Vormärz bis zur Gegenwart. Weitere Einzelbeiträge sind der Frauenrechtlerin Minna Cauer, der liberalen Presse während der Novemberrevolution, dem Soziologen Alfred Weber und dem Rechtswissenschaftler und Politiker Werner Maihofer gewidmet. Abgeschlossen wird der 32. Band durch einen Aufsatz über den badischen Liberalismus vor 1918.
Liberalism. --- Democracy --- Research.
Choose an application
With its accession to membership of the United Nations in the early 1970s, the Federal Republic of Germany found new scope for its foreign policy, and it was at a time when the global North-South divide became a focus point of international politics. This is the background to the articles in the second volume of the German Yearbook of Contemporary History, edited by two historians from the Institut für Zeitgeschichte (Institute for Contemporary History Munich – Berlin) – Agnes Bresselau von Bressensdorf and Elke Seefried – together with Christian Ostermann from the Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington. The yearbook deals with West Germany during a time of Cold War confrontation, issues of human rights and threat from radical Islam. Selected contributions from the quarterly Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte offer detailed analyses of West German policies toward Cambodia, Chile, Iran and Afghanistan, and international experts provide a vivid commentary
Cold War. --- Cold War in literature. --- World politics --- Cold War --- History, Modern
Choose an application
Im Jahr 2020 jährten sich der Moskauer Vertrag zum fünfzigsten und der Zwei-plus-Vier-Vertrag zum dreißigsten Mal. Diese Jubiläen bilden den Anlass, den Themenschwerpunkt des Jahrbuchs zur Liberalismus-Forschung dem Thema "Freiheit, Sicherheit und Deeskalation - Liberalismus und Kalter Krieg 1970-1990" zu widmen. In den Beiträgen dieses Themenschwerpunkts wird nach liberalen Deutungsmustern, Konzepten und Politiken der Entspannung gefragt und es werden zugleich Ambivalenzen und Grenzen liberaler Entspannungspolitik ausgelotet. Weitere Beiträge befassen sich mit der französischen Verfassungsgeschichte, dem amerikanischen Populismus, den deutschen Amerikaauswanderern, der Verbindung von Liberalismus und westlichem Christentum sowie dem nationalliberalen Wahlkampf im bergischen Rheinland 1907.
Liberalism --- Yearbooks. --- Annuals --- Year-books --- Serial publications --- Almanacs
Choose an application
Choose an application
The global environmental crisis, technological developments, the COVID-19 pandemic, and ongoing economic and political globalization are just a few of the developments that are massively increasing the pressure for transformation on regions, companies and society as a whole. In addition, the digital age is accelerating transformation processes that are already underway. This contributed book addresses these developments and presents a novel framework for transformation research and practice, which has been developed and already validated at RWTH Aachen University. The RWTH way includes inter- and transdisciplinary approaches from many disciplines, looking at technological and societal change from different perspectives. A distinction is made between analysis, i.e., research on transformation processes, impact, i.e., transformational research, and change in research itself, i.e. research transformation. The book not only creates a new understanding of transformation research, but also provides actionable impulses for scholars and practitioners in many fields. This is an open access book.
Research --- Education --- Research Skills. --- Research Methods in Education. --- Educational Research. --- Methodology. --- Research.
Listing 1 - 10 of 13 | << page >> |
Sort by
|