Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|
Choose an application
Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei.
Europa. --- Europe. --- Europäische Union. --- Geschlechterpolitik. --- Grenzen und Innere Sicherheit. --- Migration Policy. --- Migrationspolitik. --- Political Science. --- Politics. --- Politik. --- Politikwissenschaft. --- Social Movements. --- Soziale Bewegungen. --- Migrationspolitik --- Illegale Einwanderung --- POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General. --- Irreguläre Einwanderung --- Einwanderung --- Illegaler Einwanderer --- Wanderungspolitik --- Ausländerpolitik --- Illegale Immigration --- Illegale Migration --- Ausländerpolitik
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Labor disputes --- Labor unions --- Labor mobility --- Migrant labor --- Foreign workers --- Management --- History --- Employee participation
Choose an application
Household employees. --- Household employees --- Economic aspects.
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|