Listing 1 - 10 of 36 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Hochwertige Sichtbetonflächen entstehen, wenn sich qualifizierte Gestaltung, Planung, Baustofftechnik und Baubetrieb erfolgreich verbinden. Der vorliegende Atlas gibt eine umfassende und praxisnahe Darstellung zum Baustoff Sichtbeton. Neben Grundlagen der Baustofftechnologie, Planungs-, Ausschreibungs- und Einbauhinweisen erhalten Planer und ausführende Firmen wertvolle Tipps für den fachgerechten Umgang mit dem Baustoff. Das Buch enthält dazu eine Sammlung zahlreicher Beispiele aktueller Sichtbetonbauten.
Civil engineering. --- Buildings—Design and construction. --- Building. --- Construction. --- Engineering, Architectural. --- Architecture. --- Building materials. --- Civil Engineering. --- Building Construction and Design. --- Architecture, general. --- Building Materials.
Choose an application
Buchhandelstext Anhand von ca. 110 Beispielen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: - Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung Nach dem Motto "Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser" wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Kellern, Lichtschächten, Kelleraußentreppen, Rampen usw. behandelt. Da durch mangelhafte Ausführung aus guten Baustoffen oft schlechte Bauteile entstehen, soll der Planer vorbeugend auf mögliche Ausführungsfehler aufmerksam gemacht werden. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue aktuelle Beispiele ergänzt. Inhalt Einführung - Terrassen, Balkone, Loggien - Treppen, Türen - Fenster - Fassade - Bäder, WC- und Nassräume - Innenausbau - Dach - Keller - Steigendes Grundwasser - Tiefgaragen, Garagen, Rampen - Plattenbau - Industriefußboden - Außenanlagen - Schädlingsbefall - Schwimmbäder, Pool - Sonstiges - Lösungen - Schlusswort - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis Zielgruppe Planende Architekten und Bauingenieure - Ausführende Firmen - Bauherren - Studenten Über den Autor/Hrsg Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführener Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Berlin. Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton. Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig.
Choose an application
Die Schalungshaut beeinflusst die Ansicht der Betonfläche - somit auch des Sichtbetons. Sichtbeton-Planung vermittelt Grundlagenkenntnisse, die erforderlich sind, um Sichtbeton "eindeutig" und "erschöpfend" - damit VOB-gerecht - zu beschreiben und fachgerecht auszuführen. Die 3. Auflage wurde um das Kapitel „Sichtbeton-Bewertung“ erweitert. Unter Anderem findet dabei das aktuell erschienene Sichtbeton-Merkblatt des Bundesverband der Deutschen Zementindustrie Berücksichtigung.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 36 | << page >> |
Sort by
|