Listing 1 - 10 of 32 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Verkehrsdienstleistungen sind wichtiger Bestandteil der touristischen Leistungskette und erfreuen sich kontinuierlich wachsender Markt- und Beförderungszahlen. Unternehmen wie der Frankfurter Flughafen oder die Deutsche Bahn gehören zu den größten Unternehmen und damit auch Arbeitgebern in Deutschland und leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den Industriestandort Deutschland. Das Werk ""Grundlagen Verkehr im Tourismus"" gibt eine strukturierte Einführung in alle wesentlichen Aspekte des Luft-, Schiffs-, Bahn- und Straßenverkehr. Hierbei werden die wichtigsten operativen Bereiche und Manag
Traffic flow. --- Tourism. --- Transportation. --- Public transportation --- Transport --- Transportation --- Transportation, Primitive --- Transportation companies --- Transportation industry --- Locomotion --- Commerce --- Communication and traffic --- Storage and moving trade --- Holiday industry --- Operators, Tour (Industry) --- Tour operators (Industry) --- Tourism --- Tourism industry --- Tourism operators (Industry) --- Tourist industry --- Tourist trade --- Tourist traffic --- Travel industry --- Visitor industry --- Service industries --- National tourism organizations --- Travel --- Traffic volume --- Traffic engineering --- Traffic surveys --- Highway capacity --- Traffic density --- Economic aspects
Choose an application
Fallstudien sind praxisnah und erfreuen sich in der Lehre wachsender Beliebtheit. Dennoch fehlt es gerade im Fach Tourismus noch an branchentypischen Problemstellungen in der Literatur, die fachspezifische Grundlagen vermittelt. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube verschiedenster Aufgabenstellungen rund um den Bereich Verkehr und Tourismus. Neben den vielfältigen Fallstudien wurde darin auch ein exemplarisches Planspiel erarbeitet, das direkt in einer Übung verwendet werden kann. Bezug der Lösungen zu den Fallstudien: Um das Buch in Vorlesungen, Übungen etc. zielgerichtet verwenden zu können, sind die Lösungen nur auf Anfrage an anja.cheong@degruyter.com verfügbar. Bitte legen Sie Ihrer Anfrage einen Nachweis über Ihre Lehrtätigkeit bei, vielen Dank.
Choose an application
Choose an application
Axel Schulz untersucht die diagnostischen Fähigkeiten und Förderkompetenzen von Lehrkräften im Hinblick auf besondere Probleme beim Rechnenlernen. Er führt hierzu Interviews durch und wertet die Reaktionen von Lehrkräften auf reale Schülerdokumente und Videos aus, um das handlungsnahe Wissen bezogen auf die beiden Hauptsymptome für Rechenstörungen, nämlich verfestigtes zählendes Rechnen und mangelndes Stellenwertverständnis, zu ermitteln. Ziel der Arbeit ist es, diejenigen Fähigkeiten zu erfassen und zu beschreiben, die es Lehrkräften ermöglichen, Probleme zu erkennen und angemessene Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln. Die Studie bietet so Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehreraus- und -fortbildung. Der Inhalt Lehrerwissen und besondere Probleme beim Rechnenlernen Die Rolle von Materialien beim Lernen Verfestigtes zählendes Rechnen Mangelndes Stellenwertverständnis Anzeichen von besonderen Problemen und mögliche Interventionsmaßnahmen Materialnutzung zur Unterstützung rechenschwacher Kinder Analyse von Schülerfehlern – Diagnose und Intervention Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer der Primar- und Sekundarstufen Der Autor Axel Schulz promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IDM der Universität Bielefeld bei Prof. Dr. Wilhelm Schipper. Die HerausgeberInnen Die Reihe Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik wird herausgegeben von Prof. Dr. Andrea Peter-Koop, Prof. Dr. Rudolf vom Hofe, Prof. Dr. Michael Kleine und Prof. Dr. Miriam Lüken.
Mathematics --- Mathematics Education. --- Study and teaching .
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 32 | << page >> |
Sort by
|